Schwungradmysterium...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
powdersnow

Schwungradmysterium...

Beitrag von powdersnow »

Hallo
Ich habe es geschafft, beim entfernen der hinteren zwei Ölwannenschrauben ist mir eine samt Bit ins Schwungrad gepoltert. Super toll, das Getriebe wollte ich mir eigentlich ersparen da eh noch alles dicht ist...
Meine Frage nun: wenn ich das Getriebe nur etwas nach hinten verschiebe statt komplett auszu bauen, komm ich dann zu der verloren gegangenen Schraube oder geht da nichts?
Ich bin zu den hinteren zwei Schrauben (durchs Schwungrad) nur mit speziell zurecht geflexter 10er Nuss rangekommen, die mir dann beim rausziehen flöten gegangen ist. Werd mal ein Bild von meiner Kupplungsglocke reinstellen, kommt mir irgendwie komisch vor das ganze...
mfG Jakob
Zuletzt geändert von powdersnow am 11.04.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
powdersnow

hier nun das Bild...

Beitrag von powdersnow »

Bild

Wieso sind die Ausnehmungen so versetzt? Ist das normal?
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Montier mal die Drehmomentstütze ab, das Aluminiumteil , welches getriebseitig rund um die Ölwanne geht, vielleicht bekommst Du die Nuss dann auch so heraus, ohne das Getriebe zu demontieren.

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Drehmomentstütze ist ab (danke für den guten Tipp) aber habe Schraube und Nuss nicht gefunden..wo kann die sein? habe die schwungscheibe gedreht und nichts klappern gehört...
Hinter die schwungscheibe kann sie ja nicht kommen, oder?
Hab die gesamten Boden abgesucht, ob sie vielleicht in meiner Abwesenheit von selbst rausgefallen ist, aber nichts zu sehen...
Steh komplett an, muss ich jetzt also doch das Getriebe lösen?
Vielen Dank Jakob
Yak

Beitrag von Yak »

Was auch ansich ganz gut geht ist ein flexibler
Stabmagnet

Bild

so etwas !!

Vielleicht findet sich ja so etwas in deiner Werkzeug Kiste!!

Gruß Kay
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

mit Stabmagnet auch nichts gefunden...die Schraube kann doch eigentlich nur mit der chwungscheibe verkeilt sein, dann müsste ich aber beim drehen was hören oder fühlen, also ich steh echt an.
Werd noch ein Bild einstellen und hoffe auf eure Ratschläge, sonst muss ich mich morgen wohl ans Getriebe gehen..
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

So ganz kann ich nicht nachvollziehen, wie Dir da eine Schraube, sogar mit Nuss, reinfallen kann. Die müsste ja nach oben entschwunden sein.
Oder hast Du Dein Auto auf den Kopf gestellt? :-D

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
powdersnow

nicht so ganz nach vollziehen?

Beitrag von powdersnow »

Ich kapier es überhaupt nicht. Wie du sagst die Schraube muss samt Bit Richtung Kupplung, auf jeden Fall nach oben, gegangen sein. Er seht aber nicht am Kopf! Hätt ich gleich die Momentenstütze abgenommen wär mein Audi sicher schon wieder fertig, hab ich zu wenig im Forum gelesen, selbst schuld...so werde ich wohl morgen Getriebe ausbauen um irgendwo in der Kupplung die Schraube mit Bit zu finden...
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Ich möchte das Getriebe nicht ausbauen. Wenn die Schraube beim Schwungrad feststeckt wird sie bei laufendem Motor wohl zermahlen. Kann ich das riskieren oder wäre es zu riskant?
mfG jakob
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Du könnntest alternativ noch den Anlasser rausholen, ev, sieht man durch das Loch etwas oder die Schraube samt Bit fällt Dir entgegen ;-) .

Zumal es dann zwei Schrauben weniger wären, die du für den Getriebeausbau lösen müsstest ... :twisted:

Ja, der war nu ein wenig bös ;-) .

Ohne Schaube & Bit rausgeholt zu haben würde ich an deiner Stelle nichtmal einen Startversuch wagen, im Zweifelsfall wird sich das Bit irgendwo verkeilen und mehr ruinieren als Dir lieb ist.

So weit kann das Teil aber im Grunde nicht gekommen sein.


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Anlasser ist auch schon draussen aber nichts zu sehen. Das Bit kann nicht hinter das Schwungrad, geht sich niemals aus, muss also zwischen Schwungscheibe und Motorblock sein.
So etwas blödes ist mir noch nie passiert...
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

könnte beides in die Vorderachse (Hilfsrahmen) gefallen sein? -Da sind an der Oberseite nämlich ovale Löcher drin.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

So etwas in der Art könnte ich mir auch vorstellen. Die Schraube liegt irgendwo in einer Ecke und lacht Dich aus.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Hilfsrahmen hab ich mir auch schon gedacht aber auch dort nichts gefunden...hab jetzt bald einen zweiten Mann zur seite, dann gehts an den Getriebe ausbau....und wenn das auch nichts zu Tage bringt geb ich auf!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

tjaja.. ich dachte auch mir wäre beim VDD Wechseln ne Mutter in den Block gefallen.. an sich nicht schlimm, wäre in der Ölwanne gelandet...

Nen stabmagnet gebastelt..

Nüscht...

Und dann lag se oben knapp daneben :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Petrus

Beitrag von Petrus »

jürgen_sh44 hat geschrieben:tjaja.. ich dachte auch mir wäre beim VDD Wechseln ne Mutter in den Block gefallen.. an sich nicht schlimm, wäre in der Ölwanne gelandet...

Nen stabmagnet gebastelt..

Nüscht...

Und dann lag se oben knapp daneben :D
Ja genau so ist das.

Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr... :D :D
powdersnow

ich lauf Amok!!!!!!!!!

Beitrag von powdersnow »

Getriebe, Kupplung und Schwungscheibe draußen aber nichts gefunden. Naja hinter der Kupplung lag in der Glocke eine zur hälfte weggeschiffene zwei Euro Münze, aber ich habe den Bit samt Schraube noch immer nicht entdeckt. die Garage hab ich, und andere, dutzende Male abgesucht, ohne Erfolg....Werde morgen Dichtungen besorgen und dann ales wieder einbauen. Ich werde wohl nie Erfahren wo die Schraube hin ist, dürfte sich plötzlich in Luft aufgelöst haben oder von bösen Instekten verschleppt...
Eine Frage zum Getriebe: die Halbachsenwellen kann ich gute 5mm raus, bzw. rein drücken, sollte ich da die Lager tauschen? Achsspiel ist sehr gering.
Man muss ja alles positiv sehen, jetzt hab ich schon fast alles mal zerlegt gehabt und wieder einiges gelernt.
mfG Jakob
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich bleibe dabei: Das Zeug liegt im Hilfsrahmen. Habe mal nachgesehen, die Löcher sind in dem Bereich das es durchaus hineinfallen könnte. Denkbar wäre evtl. auch die Vertiefung, in der die innere Stabilagerung am Hilfsrahmen befestigt ist oder die Nuß liegt zwischen Hilfsrahmen und Stabi selbst.
Irgendwo muss sie ja sein.
Ich würde die Gelegenheit nutzen, und den KW-Simmerring getriebeseitig inkl. Papierdichtung Flansch erneuern (geht besonders gut wenn Ölwanne ab), die Kerbverzahnung der Getriebeeingangswelle und die Anlageflächen des Ausrückhebels fetten (Kupferpaste), das Ausrücklager erneuern wenn älter als 3 Jahre und den Simmerring der Getriebeeingangswelle am Getriebe erneuern.

Gruß
Christian S.
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Morgen hohl ich mir die restlichen Teile:
Wellendichtring KW hinten+ Flanschdicht.
Ausrücklager
Simmering Getriebeeingang
Pilotlager
Getriebeantriebsdichtringe
Kupplung sieht noch sehr gut aus, hoffe das Getriebe kann dann wieder ein Zeitl drinn bleiben. Hab bei der Gelegenheit gleich die Lenkung ausgebaut und werde diese auch neu Abdichten, das Set dafür hab ich schon.
mfG Jakob
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

Hilfsrahmen halte ich auch für wahrscheinlich. Da ist mir mal ein Schraubenschlüssel reingefallen. Eben noch in meinen Fingern und von einer Sekunde zur anderen plötzlich weg. Nach zwei Monaten habe ich ihn dann wiedergefunden.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

...ein Tipp von einem, der auch eine Nuss hinter der Schwungscheibe versteckt hat :-)
In Zukunft zum lösen der hinteren beiden Schrauben der Ölwanne einen 10er T-Schlüssel verwenden.

Bild


Der ist schön schmal, passt durch das Loch und kann nicht abfallen :-)

Ich hab die Nuss und die Schraube im Übrigen herausbekommen nachdem ich die Drehmomentstütze abgebaut hatte.
Abgesehen davon habe ich dann etwas später eine 10er Nuss im Längsträger versenkt. Die wird nun auf Ewig in meinem Auto mitfahren.

Interessant finde ich wie wohl die 2 Euro Münze ihren Weg durch das Schauloch in der Kupplungsglocke gefunden haben muss :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten