Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
ist schon peinlich genug, was da geschehen ist: wegen des Verdachts auf einen (harmlosen und sich langsam fortentwickelnden) Radlagerschaden habe ich (und nicht nur ich) übersehen, daß die Radbolzen nicht fest genug angezogen waren und jetzt sind 2 oder 3 der 4 Befestigungslöcher der Alufelgen ausgeleiert, genau gesagt eher elliptisch als rund. Da es sich um nicht mehr so häufig anzutreffende Ronal 7*15" 4*108 handelt, suche ich nach einer Möglichkeit, die betroffene Felge instandsetzen zu lassen, falls das preislich in Ordnung geht ... Ich schätze mal, man kann das Loch sauber ausbohren und eine Hülse einpressen o.ä.
Wer kennt jemanden, der das macht - oder gibt es andere Möglichkeiten ?
Gruß und Dank für Eure Tips !!
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Die Felgen werden doch über die Radnabe Zentriert,
wozu dann das ändern?
Um auf Nummer sicher zu gehn mal die Felgen zu Felgenklink tragen und vllt. Röntgen lassen.
Die Felgen werden über die Mittenzentrierung auf der Nabe zentriert und nicht über die Bolzen.
Die Bolzen müssen rundum plan in den "Kalotten" anliegen, da sich ansonsten immer wieder die Bolzen lockern werden.
Material auftragen lassen, wenn möglich. Wenn nicht möglich, ins Altalu....sorry