welche LPG anlage in euren 200 20v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gasfahrer
LPG Gasanlage beim 3B
Moin!
Wir haben im 3B Avant eine Zavoli mit Superverdampfer drin. 65l Tank in der Reserveradmulde, Steuergerät ist an der Aussenseite des Lufi-kastens verschraubt ( Richtung Kotflügel)
Verbrauch vorher ca.11l SP, jetzt 12,6l LPG
wenn noch nicht auf Euro2 umgerüstet, unbedingt VORHER machen, sonst gibt es heftige Probs auf der Zulassungsstelle!
Laufleistung bei Einbau 420Tkm April 2007 jetzt 447500 km!
Bisher keine Probleme, wenn der Dicke mal im Himmel ist, habe ich mit der Werkstatt vereinbart, dass die Anlage ins nächste Auto umgebaut wird!
Das Steuergerät kann vom 4-Zylinder bis zum 8-Zylinder verbaut werden!
Das ist ein Alltagsauto, der darf nicht ausfallen!
Und haut Euch nicht immer, hier ist doch wohl genug Platz für verschiedene Meinungen!
Jürgen
Wir haben im 3B Avant eine Zavoli mit Superverdampfer drin. 65l Tank in der Reserveradmulde, Steuergerät ist an der Aussenseite des Lufi-kastens verschraubt ( Richtung Kotflügel)
Verbrauch vorher ca.11l SP, jetzt 12,6l LPG
wenn noch nicht auf Euro2 umgerüstet, unbedingt VORHER machen, sonst gibt es heftige Probs auf der Zulassungsstelle!
Laufleistung bei Einbau 420Tkm April 2007 jetzt 447500 km!
Bisher keine Probleme, wenn der Dicke mal im Himmel ist, habe ich mit der Werkstatt vereinbart, dass die Anlage ins nächste Auto umgebaut wird!
Das Steuergerät kann vom 4-Zylinder bis zum 8-Zylinder verbaut werden!
Das ist ein Alltagsauto, der darf nicht ausfallen!
Und haut Euch nicht immer, hier ist doch wohl genug Platz für verschiedene Meinungen!
Jürgen
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Also,
ich muß mal kurz Senften. Ich finds ja Toll das Ihr alle Sprit sparen wollt, auch ich hab mich kurz mit dem Gedanken an GAS beschäftigt, bei mir fiels aber dagegen aus. Ich werde den Teufel tun und mir die Karrosse anscheiden llassen, sprich noch an der Einspritzlage etwas verändern.
Ich bin vor einiger Zeit mit einem S4 (C4) mit GAS gefahren und ich muß sagen was ich da noch von Leistung gespürt habe war jämmerlich ! Da war nichts mehr von einem Drehmoment des 20V Turbo's zu sprüren. Und dafür bin ich nicht bereit über 2000 Euro auszugeben.
Vorallem muß ich sagen, wenn ich mir den 3B/1B/MC vom Sprit nicht mehr leisten kann, dann muß ich auf was anderes umsteigen. Das Auto ist nach meiner Meinung zu schade um da mit Gas daran zu pfuschen, selbst wenn es Professionell gemacht wird.
Gruß und das ist nur meine Meinung
Markus
ich muß mal kurz Senften. Ich finds ja Toll das Ihr alle Sprit sparen wollt, auch ich hab mich kurz mit dem Gedanken an GAS beschäftigt, bei mir fiels aber dagegen aus. Ich werde den Teufel tun und mir die Karrosse anscheiden llassen, sprich noch an der Einspritzlage etwas verändern.
Ich bin vor einiger Zeit mit einem S4 (C4) mit GAS gefahren und ich muß sagen was ich da noch von Leistung gespürt habe war jämmerlich ! Da war nichts mehr von einem Drehmoment des 20V Turbo's zu sprüren. Und dafür bin ich nicht bereit über 2000 Euro auszugeben.
Vorallem muß ich sagen, wenn ich mir den 3B/1B/MC vom Sprit nicht mehr leisten kann, dann muß ich auf was anderes umsteigen. Das Auto ist nach meiner Meinung zu schade um da mit Gas daran zu pfuschen, selbst wenn es Professionell gemacht wird.
Gruß und das ist nur meine Meinung
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Hi Markus,
ich denke da muss man genau überlegen. Ich habe gehört, man kann den Betankungsstutzen in die Heckstosstange verlegen. Damit würde das unsägliche Herumschnippeln am Blech erstmal entfallen.
Dann sollte die Agilität des Fahrzeuges darunter natürlich nicht leiden. Was nützt mir ein 20 V, wenn er nur 210 rennt?
Als letztes sollte man den Tatschen ins Auge sehen und akzeptieren, dass der Spritpreis sich Zukunft noch sehr deutlich nach oben entwickeln wird. Gehen wir mal von einer Verdopplung des Preises in 3 bis 4 Jahren aus.
Die Frage ist wie sich der Preis für GAS entwickeln wird? Proportional oder wegen erhöhter Nachfrage steiler als Benzin?
Grundsätzlich bleiben eigentlich nur zwei Dinge:
Erstens man stellt sich den 20V in die Garage und schaut ihn nur an.
Oder man fährt Ihn als Alltagswagen.
Wenn man das zweite will, dann wird man irgendeine Lösung für die Kostenexplosion finden müssen...
My 2cents,
turbaxel
ich denke da muss man genau überlegen. Ich habe gehört, man kann den Betankungsstutzen in die Heckstosstange verlegen. Damit würde das unsägliche Herumschnippeln am Blech erstmal entfallen.
Dann sollte die Agilität des Fahrzeuges darunter natürlich nicht leiden. Was nützt mir ein 20 V, wenn er nur 210 rennt?
Als letztes sollte man den Tatschen ins Auge sehen und akzeptieren, dass der Spritpreis sich Zukunft noch sehr deutlich nach oben entwickeln wird. Gehen wir mal von einer Verdopplung des Preises in 3 bis 4 Jahren aus.
Die Frage ist wie sich der Preis für GAS entwickeln wird? Proportional oder wegen erhöhter Nachfrage steiler als Benzin?
Grundsätzlich bleiben eigentlich nur zwei Dinge:
Erstens man stellt sich den 20V in die Garage und schaut ihn nur an.
Oder man fährt Ihn als Alltagswagen.
Wenn man das zweite will, dann wird man irgendeine Lösung für die Kostenexplosion finden müssen...
My 2cents,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Moin Axel,
erstmal gut das du wieder da bist ! So sehe ich das auch, ich bin ja leidenschaftlicher MC Fahrer, aber GAS kommt mir nicht ins Auto. Wenn ich wirklich soweit gezwungen werde auf den MC zu verzichten, dann würde ich mir lieber einen NF/DR oder DS suchen und mit dem zur Arbeit humpeln.
Klar stelle ich mir keinen MC oder 3B nur in die Garage zum Anschauen, aber wenn ich mir ein Auto jenseits der 200 PS kaufe oder fahren will, dann müssen mir die Spritpreise egal sein ! Klar, 11 Liter Super ist eine harte Nuss und die wären mir auch zuviel, aber allerdings gibst auch noch eine andere Methode die Kosten zu senken. Nach dem Bürgi Tunning ist der Verbrauch bei mir von 12 Liter auf 9,5 gefallen, auf der Bahn fahre ich meinen 10V auch schon mal mit 8 Litern. Damit kann man leben, ein neuer A4 braucht denke ich schon fast das selbe !
Markus
erstmal gut das du wieder da bist ! So sehe ich das auch, ich bin ja leidenschaftlicher MC Fahrer, aber GAS kommt mir nicht ins Auto. Wenn ich wirklich soweit gezwungen werde auf den MC zu verzichten, dann würde ich mir lieber einen NF/DR oder DS suchen und mit dem zur Arbeit humpeln.
Klar stelle ich mir keinen MC oder 3B nur in die Garage zum Anschauen, aber wenn ich mir ein Auto jenseits der 200 PS kaufe oder fahren will, dann müssen mir die Spritpreise egal sein ! Klar, 11 Liter Super ist eine harte Nuss und die wären mir auch zuviel, aber allerdings gibst auch noch eine andere Methode die Kosten zu senken. Nach dem Bürgi Tunning ist der Verbrauch bei mir von 12 Liter auf 9,5 gefallen, auf der Bahn fahre ich meinen 10V auch schon mal mit 8 Litern. Damit kann man leben, ein neuer A4 braucht denke ich schon fast das selbe !
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Hi Markus,
danke
Ich meinte meinen Post aber eigentlich etwas abwägend bezüglich des Für und Wider von LPG für den 20V.
Ich denke, dass es durchaus Anlagen gibt, die die Leistung nicht wirklich drastisch einschränken im Gasbetrieb. Nur eine solche würde ich akzeptieren. Des Rest hängt dann - IMHO - von der Qualität des Einbaus ab.
Ich bin derzeit wirklich am überlegen. Schliesslich hat mir Karin auf den MC in knapp 3 Jahren 65 tausend kilometer drauf gemacht. Wenn man da den Spritpreis um die Hälfte senken kann, dann kann man sich jedes Jahr neue UFOs holen (wenns sie gibt)
Ich bin derzeit hin und her gerissen. Wenn ichs nicht mache, wird er nur ganz wenig gefahren werden und dann heisst es, wozu haben wir den denn. Wenn ichs mache, dann heisst es, oh toll, der fährt ja so günstig und ich bin ruck zuck bei 300.000 km auf dem Wagen.
*Grübel*
Alles Gute,
turbaxel
PS.: Gibt's was Neues zu den Golf Felgen und zur Scheune?
danke
Ich denke, dass es durchaus Anlagen gibt, die die Leistung nicht wirklich drastisch einschränken im Gasbetrieb. Nur eine solche würde ich akzeptieren. Des Rest hängt dann - IMHO - von der Qualität des Einbaus ab.
Ich bin derzeit wirklich am überlegen. Schliesslich hat mir Karin auf den MC in knapp 3 Jahren 65 tausend kilometer drauf gemacht. Wenn man da den Spritpreis um die Hälfte senken kann, dann kann man sich jedes Jahr neue UFOs holen (wenns sie gibt)
Ich bin derzeit hin und her gerissen. Wenn ichs nicht mache, wird er nur ganz wenig gefahren werden und dann heisst es, wozu haben wir den denn. Wenn ichs mache, dann heisst es, oh toll, der fährt ja so günstig und ich bin ruck zuck bei 300.000 km auf dem Wagen.
*Grübel*
Alles Gute,
turbaxel
PS.: Gibt's was Neues zu den Golf Felgen und zur Scheune?
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Ich würde eine Flüssigeinspritzung verbauen (ICOM JTG, Vialle LPI). Bei diesen Anlagen gibt es keinen Leistungsverlust mehr (die bei den Verdampferanlagen ans Kühlwasser abgegebene Verdunstungsenhalpie wird hier sinnvoll genutzt) und die Steuerung der Anlage erfolgt komplett durch die originale Motronic.
Und was die Originalitätsfetischisten angeht: Den Tankstutzen kann man unter der Tankklappe unterbringen. Statt die Ansaugbrücke anzubohren, kann man die Gaseinblasventile auch mittels Adaptern an den Benzineinspritzventilen befestigen. Wenn der Umrüster sein Handwerk versteht, läßt sich eine Anlage fast "unsichtbar" einbauen.
Auch hier sind Flüssiggaseinspritzungen im Vorteil, weil die wesentlich weniger Bauteile benötigen als die herkömmlichen Verdampferanlagen.
Und prinzipiell würde ich auf jeden Fall eine nachrüsten. Der Preisunterschied zu Benzin wird bleiben. LPG ist wesentlich billiger herzustellen als Benzin - wenn die Nachfrage hochgehen sollte wird halt einfach mehr produziert. LPG ist z.T. ein simples Abfallprodukt der Rohölverarbeitung in der petrochemischen Industrie und kein High-Tech-Zeug wie heutiges Benzin.
Guckt euch andere Länder an (Italien, Frankreich, Polen..) wo LPG hohe Marktanteile hat und vergleicht die historische Preisstrukur.
Und ich wüßte mit meinem Geld was besseres anzufangen, als es dem Finanzminister und den Ölmultis in den Rachen zu stopfen. Dieses "Wer ich mir den Sprit für einen 20V nicht leisten kann soll Polo fahren"-Gerede ist - mit Verlaub - Schwachsinn.
Ich sehe die Gefahr eher darin, dass die Bundesregierung das Zeug einfach stärker besteuert, wenn das zum neuen Volkssport wird wie seinerzeit die Pölerei und die Steuereinnahmen zurückgehen. Das kann dann ganz schnell gehen....
Das wird aber nur dann passieren, wenn einer der einheimischen Autohersteller LPG ab Werk für ein Massenmodell anbieten sollte und damit die Stückzahlen richtig steigen. Der Nachrüstmarkt allein wird dazu aber zu klein bleiben.
Grüßle,
Bastian
Und was die Originalitätsfetischisten angeht: Den Tankstutzen kann man unter der Tankklappe unterbringen. Statt die Ansaugbrücke anzubohren, kann man die Gaseinblasventile auch mittels Adaptern an den Benzineinspritzventilen befestigen. Wenn der Umrüster sein Handwerk versteht, läßt sich eine Anlage fast "unsichtbar" einbauen.
Auch hier sind Flüssiggaseinspritzungen im Vorteil, weil die wesentlich weniger Bauteile benötigen als die herkömmlichen Verdampferanlagen.
Und prinzipiell würde ich auf jeden Fall eine nachrüsten. Der Preisunterschied zu Benzin wird bleiben. LPG ist wesentlich billiger herzustellen als Benzin - wenn die Nachfrage hochgehen sollte wird halt einfach mehr produziert. LPG ist z.T. ein simples Abfallprodukt der Rohölverarbeitung in der petrochemischen Industrie und kein High-Tech-Zeug wie heutiges Benzin.
Guckt euch andere Länder an (Italien, Frankreich, Polen..) wo LPG hohe Marktanteile hat und vergleicht die historische Preisstrukur.
Und ich wüßte mit meinem Geld was besseres anzufangen, als es dem Finanzminister und den Ölmultis in den Rachen zu stopfen. Dieses "Wer ich mir den Sprit für einen 20V nicht leisten kann soll Polo fahren"-Gerede ist - mit Verlaub - Schwachsinn.
Ich sehe die Gefahr eher darin, dass die Bundesregierung das Zeug einfach stärker besteuert, wenn das zum neuen Volkssport wird wie seinerzeit die Pölerei und die Steuereinnahmen zurückgehen. Das kann dann ganz schnell gehen....
Das wird aber nur dann passieren, wenn einer der einheimischen Autohersteller LPG ab Werk für ein Massenmodell anbieten sollte und damit die Stückzahlen richtig steigen. Der Nachrüstmarkt allein wird dazu aber zu klein bleiben.
Grüßle,
Bastian
-
quattro-helmi
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.05.2005, 20:12
- Wohnort: Ingolstadt
jetzt interessierts mich aber auch die gas sache . . . . wie find ich den raus ob's denn ein guter umrüster ist und ob es ,wie in meinem falle, in den bayerischen regionen bzw. süddeutschland einen gibt?
was für hersteller sind den gut geeignet wenn man min. mit chips im STG unterwegs ist ohne großartig leistung ein zubußen oder irgendwelches ruckeln hat??
und . . was darf sowas denn mal schnell kosten??
muchos gracias
was für hersteller sind den gut geeignet wenn man min. mit chips im STG unterwegs ist ohne großartig leistung ein zubußen oder irgendwelches ruckeln hat??
und . . was darf sowas denn mal schnell kosten??
muchos gracias
MFG tom
Audi 220v Limo perlmuttweiß
Audi 220v Limo perlmuttweiß
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Irgendwie,
also ich weiß ja ned. Zuerst den 20V Chipen , dann LPG rein ?? Hallo ??
Sorry, aber ich kann und will sowas ned verstehen
Markus
also ich weiß ja ned. Zuerst den 20V Chipen , dann LPG rein ?? Hallo ??
Sorry, aber ich kann und will sowas ned verstehen
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Ist doch easy...LPG für den Alltag (wann brauch ich aufm Weg zur Arbeit den Chip bei den 40 km im Arbeits und Schulverkehr, bin ja froh wenn ich mal dazu komm den Milch LKW zu überholen)
und den Chip fürs erzeugen eines grinsen im gesicht
Wenn ich überlege dass ich früher jeden tag 80 km gefahren bin über land, da hab ich NIE auf die Leistung des Chips zurückgreifen müssen, da wäre mir LPG wichtiger und vorallem sinnvoller gewesen, einmal die woche tanken macht schon was aus...
und den Chip fürs erzeugen eines grinsen im gesicht
Wenn ich überlege dass ich früher jeden tag 80 km gefahren bin über land, da hab ich NIE auf die Leistung des Chips zurückgreifen müssen, da wäre mir LPG wichtiger und vorallem sinnvoller gewesen, einmal die woche tanken macht schon was aus...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
quattro-helmi
- Testfahrer

- Beiträge: 100
- Registriert: 18.05.2005, 20:12
- Wohnort: Ingolstadt
-
Gasfahrer
Also, meine Anlage macht das alleine, da ist das Grinsen noch schöner, wenn der Schub für die Mitfahrer unerwartet kommt!Phili MC hat geschrieben:Achja bei vollgas kannste ja auf Benzin umschalten...
Auf der Bahn schaltet er bei ca. 240 auf Sprit um, aber da komme ich viel zu selten hin!
Wenn man wie ich jeden Tag zwischen 40 und 60 Km zur Arbeit fährt, ist Gas die einzige Möglichkeit, um nicht nur den Finanzminister glücklich zu machen!
Bilder habe ich leider keine, da der Fotoapparat beim Sohn ist! Anfragen sind also an den Avantfahrer zu richten!
Schönes Wochenende noch, Jürgen
-
lastdragon559
so jetzt muss ich auch mal reinhauen
ich war bis vor 4 Wochen was dass Thema „Gas im 20V“ angeht sehr negative eingestellt, von wegen "wenn ich mir einen 20V kaufe dann brauch ich kein Gas so was stößt doch auf Widerspruch"!
Aber ich muss sagen, seit dem ich Gerd ein wenig helfe seine Gasanlage einzubauen, komme ich schon ins grübeln.
Ich habe mir meinen 20V (gebaut) weil ich ein schnelles Auto wollte und vor allen auch wenn ich meinen rappel bekomme
auch mal durch hämmern kann 
Was für mich aber auch wichtig war, ist ein Auto mit dem ich auch mal weite Strecken fahren kann und damit meine ich auch weite die ich oft fahre.
Aber wenn ich mir so überlege, dass ich meinen 20V sein potential nicht immer abverlange und sehr viel lange Strecken fahre und dabei auch sehr gemütlich unterwegs bin würde ich mich schon sehr freuen wenn er beim crusen mit Gas läuft.
Wenn ich mal entspannt über die Autobahn mehrere hundert Kilometer fahre und der 20V sich langweilt ist es schon einen riesen Unterschied ob er dann Gas schnüffelt oder Sprit SAUGT!
Und jetzt mal ehrlich, wer von uns setzt sich nicht mal gerne in sein DIVA an einen schönen Nachmittag und fährt einfach mal durch die Gegend und erfreut sich ganz entspannt an seinem Audi?
Ich jedenfalls mache dass fast täglich und verfahre dadurch sehr viel Sprit und warum sollte ich diese kosten nicht halbieren?
Schließlich habe ich nicht jeden Tag irgendeinen Idioten den ich meine Leistung beweisen muss und ich selber weis was meine Dicke kann und rufe dass wenn mir danach ist ab, schließlich ist dass auch mit Stress verbunden.
Also ich muss sagen ich bin auch kurz davor mir solch einen Umbau zu genehmigen.
und noch mal zur mr.polisch: du sagst wer unsere Audis als Altagsauto benutzt verschandelt sie? bzw sie tun Dir leid?
Was glaubst du, was du dein 2.2L 5 Ender antust, wenn du ihn auf 420Ps aufbläst? merkste was?
nich dass ich so was nicht auch gern machen würde, bloß es ist einfach ein riesen Widerspruch!
So nun soll der Thread mal so langsam wieder zum eigentlichen zurückkehren!
Schöne Grüße an euch alle!
ich war bis vor 4 Wochen was dass Thema „Gas im 20V“ angeht sehr negative eingestellt, von wegen "wenn ich mir einen 20V kaufe dann brauch ich kein Gas so was stößt doch auf Widerspruch"!
Aber ich muss sagen, seit dem ich Gerd ein wenig helfe seine Gasanlage einzubauen, komme ich schon ins grübeln.
Ich habe mir meinen 20V (gebaut) weil ich ein schnelles Auto wollte und vor allen auch wenn ich meinen rappel bekomme
Was für mich aber auch wichtig war, ist ein Auto mit dem ich auch mal weite Strecken fahren kann und damit meine ich auch weite die ich oft fahre.
Aber wenn ich mir so überlege, dass ich meinen 20V sein potential nicht immer abverlange und sehr viel lange Strecken fahre und dabei auch sehr gemütlich unterwegs bin würde ich mich schon sehr freuen wenn er beim crusen mit Gas läuft.
Wenn ich mal entspannt über die Autobahn mehrere hundert Kilometer fahre und der 20V sich langweilt ist es schon einen riesen Unterschied ob er dann Gas schnüffelt oder Sprit SAUGT!
Und jetzt mal ehrlich, wer von uns setzt sich nicht mal gerne in sein DIVA an einen schönen Nachmittag und fährt einfach mal durch die Gegend und erfreut sich ganz entspannt an seinem Audi?
Ich jedenfalls mache dass fast täglich und verfahre dadurch sehr viel Sprit und warum sollte ich diese kosten nicht halbieren?
Schließlich habe ich nicht jeden Tag irgendeinen Idioten den ich meine Leistung beweisen muss und ich selber weis was meine Dicke kann und rufe dass wenn mir danach ist ab, schließlich ist dass auch mit Stress verbunden.
Also ich muss sagen ich bin auch kurz davor mir solch einen Umbau zu genehmigen.
und noch mal zur mr.polisch: du sagst wer unsere Audis als Altagsauto benutzt verschandelt sie? bzw sie tun Dir leid?
Was glaubst du, was du dein 2.2L 5 Ender antust, wenn du ihn auf 420Ps aufbläst? merkste was?
So nun soll der Thread mal so langsam wieder zum eigentlichen zurückkehren!
Schöne Grüße an euch alle!
Zuletzt geändert von lastdragon559 am 17.04.2008, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.