Auto Polieren Schriftzug

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Auto Polieren Schriftzug

Beitrag von Avant »

Hi,

letztes Wochenende habe ich mich endlich dran gemacht den Winterdreck zu entfernen.

Beim Polieren, habe ich mich wieder darüber geärgert, dass ich den Lack am Heck im Bereich des Schriftzugesnicht poliert bekomme.

Das Problem müsst Ihr doch auch haben, oder?

Wie bekomme ich das den poliert?

Danke Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ja, nur störts mich nicht so-
ich hab mal gelesen man könne eine weiche Zahnbürste dafür benutzen.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

an ne bürste hatte ich auch schon gedacht..... getraut habe ich mich noch nicht-

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich meine das mal vor jahren in einer Autobild so gelesen zu haben, mit Bild dazu. War damals ein blauer Golf4 in dem Bericht.

Der Sven müsste doch da was parat haben :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

denkbar ist das schon.......

nur wenn die Politur dadrin steckt und nicht wieder raus will :-(

ich denke ein versuch ist es bestimmt wert.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

...Wattestäbchen.


Gruß,
Fabian
Hupsasa

Beitrag von Hupsasa »

genau ich benutze für sowas Wattestäbchen.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ich hab die Lösung, Schriftzüge entfernen :D

Nee, ich habs auch immer mit wattestäbchen gemacht
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

mit Wattestäbchen :shock:

Macht Ihr das von Hand oder spannt Ihr die in den Akkuschrauber :oops:

Naja ein Versuch ist es wert.....

Danke und Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mathias,

Und wenn die Wattestäbchen dann in den Ritzen Politur hinterlassen, nimmst du konzentriertes, also unverdünntes Autowaschmittel (ich habe da so ein "wash and shine" von Johnson Wax), und putzt dem Schriftzug dann mit einer weichen Zahnbürste die Zähne. Funktioniert hervorragend.

Ciao,
mAARk
*der seinen 500 SE auch so putzt* 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo mAARk,

jetzt interessiert mich nur noch, ob du nur den Schriftzug des 500 SE oder den ganzen Wagen :lol: mit dem Wattestäpchen und dann mit der Zahnbürste bearbeitest????

Danke - Mathias

DerNunWartetBisDasWetterEsZuLässtDaSichDrumZuKümmern.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Es gibt Dinge, über die schweigt man(n) besser. :wink:

Viel Spaß beim Putzen,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Danke den habe ich immer :-D

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich entferne die Schriftzüge immer ein Mal wenn ich einen Typ 44 kaufe (waren ja schon ein paar :D ), poliere das Blech darunter, und klebe die Schriftzüge dann neu an mit dem vorgesehenen 3M-Band, welches in mühevoller Kleinarbeit ausgeschnitten werden muss (Fingernagelschere).
Bei jeder Autowäsche halte ich den Dampfstrahler auf die Schrift im 90° Winkel, um zukünftig keinen neuen Dreck ablagern zu lassen. Es geht ja eher um den Dreck der sich sammelt, also darum das es in den Buchstaben nicht genug glänzen würde.
Die Schriftzüge selbst reinige ich im Waschbecken mit der Handwaschbürste, und dann mit Chrompolitur.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sosooo der Christian S. empfiehlt also,
sich zum polieren ein neues Auto zu kaufen -auch mal was :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo,

nimm doch eine elektrische Zahnbürste mit weichem Bürstenaufsatz, dann ist es nicht wirklich anstrengend. :)

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

:D

andere Lösungen als wie beschrieben habe ich auch nicht parat. Bei meinen mach ich es wie Christian S.

Aber bei Kundenfahrzeugen kann ich das ablösen und wieder ankleben nicht machen - wer würd einen solchen Aufwand bezahlen !? :roll: :oops:

gruss

sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

ich denke für mich kommt das ablösen auch nicht in Frage.

Werde das mal mit ner Zahnbürste probieren......

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten