Moin,
vorgestern wollte ich nach einigen Minuten Standzeit den Motor starten und plötzlich war die Batterie vollkommen leer. Nach genauer Überprüfung, habe ich festgestellt, dass die SH auf der Beifahrerseite mit voller Leistung geheizt hat, obwohl der Motor abgestellt und der Schalter auf "0" stand.
Habe nun erstmal den Schalter abgeklemmt und die Batterie wieder geladen. Läuft wieder!
Nun frage ich mich, wie es möglich ist, das die Heizung Dauerplus bekommt. Habe gerade den intakten Schalter der Fahrerseite und der Beifahrerseite vor mir Liegen und die Widerstände gemessen. Ich konnte jedoch bei keinem der Beiden, von der Schalterstellung abhängige Werte finden.
1. Wie messe ich den die Schalter korrekt durch?
2. Kann es denn überhaupt am Schalter oder am Relais liegen, das Dauerstrom anliegt?
Gruß
Kim
Sitzheizung glüht im Stand - Batterie leer!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Sitzheizung glüht im Stand - Batterie leer!
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das Steuergerät hängt leistungsseitig an Klemme 30, also Dauerplus.
Steuerungsseitig (also über "Schalter") hängt es am X-Kontakt und damit an Zündungs-Plus.
Insofern kann es einem durch einen Defekt im Steuergerät durchaus auch bei ausgeschalteter Zündung die Bäckchen wärmen...
Stromlauf dazu siehe
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
unter > 14-Heated Seats <
Wenn du die "Schalter" durchmessen willst, hast du hier ein Ersatzschaltbild:

Der Widerstand zwischen den Klemmen 4 und 6 des ausgebauten Schalters muß sich beim Drehen des Einstellrades von Stellung 1 nach Stellung 6 von 0 Ohm (Stellung 1) bis ca. 490 Ohm (Stellung 6) verändern (und in Stellung 0 natürlich "unendlich" sein).
Gruß Wolfgang
Steuerungsseitig (also über "Schalter") hängt es am X-Kontakt und damit an Zündungs-Plus.
Insofern kann es einem durch einen Defekt im Steuergerät durchaus auch bei ausgeschalteter Zündung die Bäckchen wärmen...
Stromlauf dazu siehe
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
unter > 14-Heated Seats <
Wenn du die "Schalter" durchmessen willst, hast du hier ein Ersatzschaltbild:

Der Widerstand zwischen den Klemmen 4 und 6 des ausgebauten Schalters muß sich beim Drehen des Einstellrades von Stellung 1 nach Stellung 6 von 0 Ohm (Stellung 1) bis ca. 490 Ohm (Stellung 6) verändern (und in Stellung 0 natürlich "unendlich" sein).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Danke erstmal.
Konnte nichts feststellen und habe wieder Alles zusammengebaut. Nun funktioniert es wieder. Komisch...
Gruß
Kim
Konnte nichts feststellen und habe wieder Alles zusammengebaut. Nun funktioniert es wieder. Komisch...
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
...da könnte das Relais "geklebt" haben.
...und dann wird das irgendwann wieder passieren.
Würde nochmal beide Steuergeräte rausnehmen, öffnen und mir die Kontakte der Relais genauer angucken.
Nicht zu viel feilen - die Kontakte haben eine Spezialbeschichtung, die draufbleiben sollte - bischen reinigen und mit nem Blatt Papier blank machen - maximal 2000er Schleifpapier sollte reichen.
Gruß Manna
Würde nochmal beide Steuergeräte rausnehmen, öffnen und mir die Kontakte der Relais genauer angucken.
Nicht zu viel feilen - die Kontakte haben eine Spezialbeschichtung, die draufbleiben sollte - bischen reinigen und mit nem Blatt Papier blank machen - maximal 2000er Schleifpapier sollte reichen.
Gruß Manna