Hallo,
mein 2.0 C4 knarzt besonders beim Start morgens auf einem schlaglochübersäten Sandweg vorne rechts. Stoßdämpfer und Querlenker sind frisch gewechselt. Ich hatte eigentlich erwartet, daß das Knarzen nach dem Stoßdämpferwechsel verschwindet, tat es aber nicht. Dummerweise hatte ich die Werkstatt nicht auf das Geräusch hingewiesen, so blieben die Domlager unbeachtet.
Jetzt habe ich mir die Domlager zusammen mit den Kugellagern als Reparaturkit von Sachs gekauft. Die Kugellager lassen sich vermutlich nur von unten bei ausgebautem Federbein oder zumindest zusammengepresster Feder wechseln, eine Arbeit die ich mir gern ersparen würde, wenn es nicht notwendig ist.
Meine Frage nun: Reicht normalerweise das Auswechseln der Domlager bei Geräuschen oder sollte das Kugellager mit gewechselt werden? Mein Kilometerstand ist 220000km.
Gruß Rageldo
Kugellager unterm Domlager wechseln?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bernhard1984
Bei mir kam dieses kratzende Geräusch von den Federn, die noch nicht richtig saßen.
Die Lager kannst du überprüfen, indem du das Auto so aufbockst, dass beide Vorderräder in der Luft sind.
Die Räder musst du jetzt per Hand komplett nach links und rechts bewegen (Zündschlüssel bis kurz vor Anlass-Punkt drehen, damit die Lenkradsperre nicht rein geht). Wenn da ein Kratzen zu hören ist, kommt es wahrscheinlich von den Lagern.
Die Lager kannst du überprüfen, indem du das Auto so aufbockst, dass beide Vorderräder in der Luft sind.
Die Räder musst du jetzt per Hand komplett nach links und rechts bewegen (Zündschlüssel bis kurz vor Anlass-Punkt drehen, damit die Lenkradsperre nicht rein geht). Wenn da ein Kratzen zu hören ist, kommt es wahrscheinlich von den Lagern.
Hallo Bernhard1984,
bei dieser Prüfung gibt es nur ein Geräusch, wenn ich mit Schwung die Räder an den Anschlag wuchte, also nur bei Volleinschlag. Danach wären die Kugellager also noch in Ordnung und bräuchten nicht gewechselt werden.
Man könnte mein knarzendes Geräusch wohl auch als "Kratzen" beschreiben, aber ein noch nicht korrektes Sitzen der Federn kann ich wohl ausschließen, da das Geräusch schon mindestens 1 Jahr vorhanden ist.
Danke,
Rageldo
bei dieser Prüfung gibt es nur ein Geräusch, wenn ich mit Schwung die Räder an den Anschlag wuchte, also nur bei Volleinschlag. Danach wären die Kugellager also noch in Ordnung und bräuchten nicht gewechselt werden.
Man könnte mein knarzendes Geräusch wohl auch als "Kratzen" beschreiben, aber ein noch nicht korrektes Sitzen der Federn kann ich wohl ausschließen, da das Geräusch schon mindestens 1 Jahr vorhanden ist.
Danke,
Rageldo
