ERLEDIGT Frage 2: Klimaautomatik heizt wie hulle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

ERLEDIGT Frage 2: Klimaautomatik heizt wie hulle

Beitrag von Friese »

Ich habe den Außentemperatursensor in verdacht, sagt nämlich -20 ... -40 grad an. Wo sitzt denn der zweite Sensor? Ist das das gleiche Teil wie vorne am Grill? Warum merkt der Temperatursensor im Amaturenbrett nicht dass ich schwitzen muss?
Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von Friese am 20.03.2006, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Super 200

2er Sensor

Beitrag von Super 200 »

Hallo Mathias,

der 2er Sensor ist rechts am Verdampferkasten drann (zwischen V.-kasten und Kotfluegel). Der sorgt aber nur dafuer das der Kompressor nicht laeuft wenns draussen zu kalt ist.

Also wenn du nur Warmluft hast wuerde ich erstmal denn Stellmotor am Geblaese-gehaeuse checken, passiert schon mal das dort die Klappe nicht mehr funktioniert und auf Warmluft haengen bleibt.

Gruss,
Olaf
Friese

Beitrag von Friese »

Hm ich krieg kalte Luft wenn ich auf LO stelle, und wenn ich auf 18° Stelle kann es vorkommen, dass es relativ normale raumlufttemperatur hat, oder es heizt richtig doll. Und wie gesagt der Temperatursensor vorne scheint hin zu sein.
Gruß,
Mathias
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Also der Sensor ist hin, sollte aber fuer die Wirkung vom KA nichts ausmachen. Bei meinem VF war der Stellmotor hin, d.H. bei der motor sind auch einige Zahnraeder mit eingebaut (kanns leider nicht auf richtiges Deutsch sagen) und da waren mehrere Zaehne weg, also ab und zu hat der Motor funktioniert (Kaltluft da) manchmal auch nicht.

Aber oben auf der Verdampferkasten steckt ein Massekabel drauf, wenn der nicht richtig kontakt macht koennstest du auch dieses Problem haben.

Olaf
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du kannst den verdächtigen temperaturfühler ja mal abstecken.. dann müsste er doch einen ersatzwert annehmen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten