Kühlwasser wechslen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Kühlwasser wechslen
Servus
Da mein Thermostat den Geist aufgegeben hat und ich dafür das Kühlwasser ablassen muss hab ich gedacht das ich es gleich wechsel, wie oder wo lasst ihr das Kühlwasser ab? Wo ist der tiefste Punkt im Kühlsystem und wie bekommt ihr es ganz leer?
Hab die Suche schon gequält aber noch nix brauchbares gefunden
mfg
Peter
Da mein Thermostat den Geist aufgegeben hat und ich dafür das Kühlwasser ablassen muss hab ich gedacht das ich es gleich wechsel, wie oder wo lasst ihr das Kühlwasser ab? Wo ist der tiefste Punkt im Kühlsystem und wie bekommt ihr es ganz leer?
Hab die Suche schon gequält aber noch nix brauchbares gefunden
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kühlwasser wechslen
Wenn es sich um nen Turbo handelt wäre die tiefste Stelle der Wasseranschluß am Lader und wenn ich vor der Aufgabe stünde da das Kühlwasser zu wechseln würd ich´s genau DA rauslasssen.audiquattrofan hat geschrieben:
Wo ist der tiefste Punkt im Kühlsystem und wie bekommt ihr es ganz leer?
VLG Pollux4
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
erfahrungsgemäss läuft das Wasser ziemlich vollständig ab wenn du das Thermostatgehäuse wegschraubst.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
QuattroChris
Hallo Peter,
wenn Du alte Wasser komplett heraus haben möchtest, musst Du an der Stelle, wo die Zusatzwasserpumpe sitzt, Wasser unter Druck einfüllen und auf der anderen Seite herauskommen lassen aber vorher die Heizung voll aufdrehen.
Gruß
Jens
wenn Du alte Wasser komplett heraus haben möchtest, musst Du an der Stelle, wo die Zusatzwasserpumpe sitzt, Wasser unter Druck einfüllen und auf der anderen Seite herauskommen lassen aber vorher die Heizung voll aufdrehen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Ja handelt sich um den Turbo, aber auch für den Sauger wäre es schön zu erfahren
Und mit der Zusatzwasserpumpe, welche seite, egal oder ne genaue seite?
mfg
Peter
Ja handelt sich um den Turbo, aber auch für den Sauger wäre es schön zu erfahren
Und mit der Zusatzwasserpumpe, welche seite, egal oder ne genaue seite?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
konrad
hi,
ich mach mir da gar nicth so viel arbeit. an der einfachsten stelle ablassen, wieder zumachen und mit klarem wasser auffüllen. motor laufen lassen bis das ventil öffnet und dann wieder raus damit. das spühlt am besten und du krigst auch den dreck mit raus der sonst drin bleibt. am besten beim zweiten mal mit reiniger versetzen. am besten in der von Bar's leaks (grün) finde ich.
ich mach mir da gar nicth so viel arbeit. an der einfachsten stelle ablassen, wieder zumachen und mit klarem wasser auffüllen. motor laufen lassen bis das ventil öffnet und dann wieder raus damit. das spühlt am besten und du krigst auch den dreck mit raus der sonst drin bleibt. am besten beim zweiten mal mit reiniger versetzen. am besten in der von Bar's leaks (grün) finde ich.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Sprichst Du vom Audi 80 Typ81?Ceag hat geschrieben: aber vorher die Heizung voll aufdrehen.
Das große Novum an der Lüftungsanlage des Audi 100 war ja gerade, dass der Wärmetauscher immer den vollen Wasserdurchfluss erhält und die eigentliche Temperaturregelung mittels Schieber durch mehr oder weniger Umlenkung der "Eingangsluft" über den Wärmetauscher gesteuert wird
Insofern muß an der Heizung bei dem Kühlwassertausch nichts verstellt werden.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
