Es ist zwar kein Audi, aber ein Bruder aus demselben Konzern. Und was ich euch zeigen will, trifft auf unsere Audis genauso zu. Mein Fox ist lange Zeit bei der Vorbesitzerin ohne ausreichend Rostschutz im Kühlwasser gefahren. Neulich ging die Zylinderkopfdichtung defekt, und ich habe sie selber ersetzt. Was sich mir hier bot, als ich den Motor, die Wasserpumpe und diverse Schläuche freilegte, ist teilweise ein Bild des Schreckens.
Als der Kopf ab war, zeigte sich, dass die Metalldichtringe der Kopfdichtung im Bereich links vom 1. Zylinder und rechts vom 4. Zylinder verkokt waren - vermutlich hatte der Kompressionsdruck hier geleckt. Auch war das Verbrennungsbild vom 1. Zylinder dunkler und sauberer. Das Wasser hat wohl die Ablagerungen entfernt.

Auch am Kopf ein ähnliches Erscheinungsbild:

Den Kopf gab ich an einen Bekannten, der mir die Schaftdichtungen und Krümmerdichtungen ersetzt hat, und gleich den leichten Verzug (0,050 mm) etwas geplant hat. Als ich den Kopf sauber zurückbekam, fiel mir folgendes Pitting am einen Wasserkanal vom 4. Zylinder auf:

Eine ähnliche Stelle war am 1. Zylinder. Ich habe dann beide Stellen entfettet, getrocknet, mit Flüssigstahl (2K) aufgefüllt, aushärten lassen und plangeschmirgelt:

Am beheizten Saugrohr war zudem ein Froststopfen undicht geworden:

Diesen habe ich angebohrt, eine Spaxschraube hineingedreht und mit einer Zange herausgezogen:

Dahinter hatte der Lochfraß und die Ablagerung von Korrosion schon ordentlich zugeschlagen:

Nach dem Reinigen mit feinem Schmirgel zeigte sich das Pitting:

Da direkt nebenan noch ein gesunder Stopfen sitzt, und wir hier eh keine Minusgrade haben, beschloss ich, in das korrodierte Loch permanent einen Stopfen einzukleben, mit Flüssigmetall.

Auch das Einlassventil vom 1. Zylinder blieb nicht vom Pitting verschont (aber dies habe ich einfach so gelassen):

Der Motor ist mittlerweile wieder zusammen und läuft auch. Nun bin ich noch dabei, diverse Schläuche und das Kühlwasserrohr aus Stahl zu ersetzen. Letzteres bot mir folgende Horrorszenen:

Ich hoffe, die Bilder dienen dem einen oder anderen als Anstoß, immer genug (F)Rostschutz einzufüllen... (und nicht anzunehmen, dass der Vorbesitzer es immer getan hat.)
Meinen Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben!
Ciao,
mAARk








