Knacken in der Lenkung ( die 100.) ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tuete
Knacken in der Lenkung ( die 100.) ?
Servus!
Habe in den letzten Wochen den Rep.-Stau einigermassen aufgeholt.So weit,so gut.Habe aber immer noch das Knacken in der Lenkung.
Wenn das Lenkrad rechts eingeschlagen wird und die Räder dann wieder gerade gestellt werden,kommt ein Knacken aus dem vorderen rechten Fahrzeugbereich,welches man deutlich hört und auch im Innenraum spürt.
Es wurde auch schon auf Fehlersuche gegangen ( Hebebühne und Probefahrt mit Sachkundigem bei geöffneter Haube-auf dem Schlossträger sitzend-Blich in den Motorraum gerichtet)
Bis jetzt keine Fehlerquelle zu entdecken.Federbeinlager und Axialrillenlager wurden gewchselt,ebenso die Fahrwerksbuchsen.
Und das Geräusch scheint mit der Zeit auch lauter zu werden.Geschwindigkeit und Lenkeinschlag sind unrelevant.
Liegt es am Lenkgetriebe?
Ich hoffe,Ihr könnt mir Tipp`s und oder weitere Hilfe geben.
Danke und Gruß aus Düsseldorf,
Mathias
Habe in den letzten Wochen den Rep.-Stau einigermassen aufgeholt.So weit,so gut.Habe aber immer noch das Knacken in der Lenkung.
Wenn das Lenkrad rechts eingeschlagen wird und die Räder dann wieder gerade gestellt werden,kommt ein Knacken aus dem vorderen rechten Fahrzeugbereich,welches man deutlich hört und auch im Innenraum spürt.
Es wurde auch schon auf Fehlersuche gegangen ( Hebebühne und Probefahrt mit Sachkundigem bei geöffneter Haube-auf dem Schlossträger sitzend-Blich in den Motorraum gerichtet)
Bis jetzt keine Fehlerquelle zu entdecken.Federbeinlager und Axialrillenlager wurden gewchselt,ebenso die Fahrwerksbuchsen.
Und das Geräusch scheint mit der Zeit auch lauter zu werden.Geschwindigkeit und Lenkeinschlag sind unrelevant.
Liegt es am Lenkgetriebe?
Ich hoffe,Ihr könnt mir Tipp`s und oder weitere Hilfe geben.
Danke und Gruß aus Düsseldorf,
Mathias
-
konrad
hi,
ist beim federbeinlager nur das gummi getauscht worden oder auch das kugellager?! ich würde den fahler weiter am federbein suchen. die feder ist ok und sitzt richtig? das lenkgetriebe macht andere dinge und würde nicht von rechts klingen.
ich hab da sowas wie ein stetoskop mit mehreren klemmen und einem kpfhärer. damit kann man das vom innenraum an einem schalter drehend dann einer klemme zuordnen und den fehler imer weiter einkreisen auf den ursprungsort...
ist beim federbeinlager nur das gummi getauscht worden oder auch das kugellager?! ich würde den fahler weiter am federbein suchen. die feder ist ok und sitzt richtig? das lenkgetriebe macht andere dinge und würde nicht von rechts klingen.
ich hab da sowas wie ein stetoskop mit mehreren klemmen und einem kpfhärer. damit kann man das vom innenraum an einem schalter drehend dann einer klemme zuordnen und den fehler imer weiter einkreisen auf den ursprungsort...
-
Petrus
Moin Mathias,
das berüchtigte Knacken scheint wohl "Serie" beim Typ 44 zu sein.
Mike meinte, dass auf dem letzten Münsterlandstammtisch ein paar Audis bezüglich des knackens untersucht wurden.
Sämtliche Audis knackten in der Lenkung. Einzig der V8 von Uwe machte dies nicht.
Ich hoffe, dies richtig wiedergegeben zu haben. Wenn nicht, dann korrigiere mich Mike.
Bei dir kann es aber auch natürlich etwas anderes sein. Man müsste es mit anderen Typ44 vergleichen.
das berüchtigte Knacken scheint wohl "Serie" beim Typ 44 zu sein.
Mike meinte, dass auf dem letzten Münsterlandstammtisch ein paar Audis bezüglich des knackens untersucht wurden.
Sämtliche Audis knackten in der Lenkung. Einzig der V8 von Uwe machte dies nicht.
Ich hoffe, dies richtig wiedergegeben zu haben. Wenn nicht, dann korrigiere mich Mike.
Bei dir kann es aber auch natürlich etwas anderes sein. Man müsste es mit anderen Typ44 vergleichen.
-
tuete
Ich bedanke mich schon mal für eure Hinweise und eure Hilfe.
@ Petrus:
Das hat meine Schleuder aber nicht von Anfang an gemacht.
Nun muß ich noch dazu sagen,das mir an dem vorderen linken Dom eine Mutter und die Unterlegscheibe fehlt,die oben auf das Federlager gehörtHätte da mal jemand ein passendes Bildchen ggf. die Teilenummer?Könnte das in Zusammenhang mit den Geräuschen stehen?
@ Petrus:
Das hat meine Schleuder aber nicht von Anfang an gemacht.
Nun muß ich noch dazu sagen,das mir an dem vorderen linken Dom eine Mutter und die Unterlegscheibe fehlt,die oben auf das Federlager gehörtHätte da mal jemand ein passendes Bildchen ggf. die Teilenummer?Könnte das in Zusammenhang mit den Geräuschen stehen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
tuete hat geschrieben:Ich bedanke mich schon mal für eure Hinweise und eure Hilfe.
@ Petrus:
Das hat meine Schleuder aber nicht von Anfang an gemacht.
Nun muß ich noch dazu sagen,das mir an dem vorderen linken Dom eine Mutter und die Unterlegscheibe fehlt,die oben auf das Federlager gehört
ggf. die Teilenummer?Könnte das in Zusammenhang mit den Geräuschen stehen?Hätte da mal jemand ein passendes Bildchen

Edit: das es daher rührt glaube ich nu nicht, weil recht oft darüber "geklagt" wird ...
vllt. liegt es an "weich gewordenen (Serien)-Fahrwerksfedern die mehr arbeiten als vorher und als "Lastwechselreaktion" gegen den Federanschlag klopft ...
ich für meinen Teil habe dieses Prob. nicht, habe (auch) keine Serienfedern mehr drin ...
nur so´n Gedanke ....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
tuete
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
tuete hat geschrieben:Die Unterlegscheibe in der Mitte,die quasi den Druck verteilt von der Mutter.
Ihr versteht mich?

DIE fehlt
oder wieder falsch
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
@tuete:
Es gibt - natürlich - auch einen umfassenden Beitrag in der ASD:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Kurz: Entweder die hinteren, oft unbeachteten Lager des Hilfsrahmens oder die zu kleinen, zudem oft ohne Öl eingesetzten Stossdämpferpartonen.
Ich hatte beides schon an meinen Wagen.
EDIT: Bei Dir ist es mit Sicherheit die Mutter. Das man ohne rumfahren kann ist mir neu. Sofort einbauen vor weiterfahrt!
Es gibt - natürlich - auch einen umfassenden Beitrag in der ASD:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Kurz: Entweder die hinteren, oft unbeachteten Lager des Hilfsrahmens oder die zu kleinen, zudem oft ohne Öl eingesetzten Stossdämpferpartonen.
Ich hatte beides schon an meinen Wagen.
EDIT: Bei Dir ist es mit Sicherheit die Mutter. Das man ohne rumfahren kann ist mir neu. Sofort einbauen vor weiterfahrt!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
tuete
-
tuete
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
tuete hat geschrieben:Der rote Kreis ist richtig.Jedoch habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.Es fehlt nur die Unterlegscheibe.Die Mutter ist selbstverständlich drauf.
Hätte da jemand eine Teilenummer?
Audi 100 Avant quattro NF NFL wäre das Modell.
Danke schon mal für eure Mühe!!
Moin ...
nicht das Du unter dem Domlager mit 2 Konkavscheiben rumeierst und oben fehlt sie ...
da mir leider die Akte fehlt, kann ich nicht mit der ET-Nr. dienen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.