Mengenteiler defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Mengenteiler defekt?

Beitrag von pogolie »

Moinsn.. :-)

Habe mal wieder seit einigen Wochen Dauerruckeln hinter mir :evil:
Jetzt, wo es wieder trocken und wärmer wurde, habe ich mich mal wieder überwunden, die Haube zu öffnen..

So..Da mein Zündgeschirr komplett neu ist, und alle Schläuche dicht sind,
kommt bei mir eigentlich nur noch die Spritversorgung in frage..Ich durfte so gut wie kein Gas geben, weil er sich sonst verschluckt :evil:

Habe mir dann vom Boschianer ne Dose Pro-Tec besorgt..Im Tank gekippt, nochmal für n zwanni nachgetankt, und siehe da, nach ein paar Kiklometer lief er wieder wie ne 1 :lol:.

Dann nach n paar Testfahrten bin ich auch schneller durch Kurven gefahren..Da fing er wieder kurzzeitig zu ruckeln an :shock:

Was passiert im MT? Kann der Steuerkolben festsitzen, oder ist das Ding einfach nur verharzt :roll:

Dankx
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und wieder komm ich hier...

Beitrag von Pollux4 »

...mit meinen Standart-Tip: KPR mal probehalber tauschen (falls du das noch nicht gemacht hast)

So wie du das beschreibst könnte es das durchaus sein und so lange ich schon 5Zylinder fahre (sind schon ein paar Jährchen) hatte ich noch NIE irgendwelche Probleme mit einen MT und würde mir den als letzte Instanz vornehmen.
Mal ein KPR ist schneller umgebaut als ein MT ;-)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Pollux..

Ich habe das KPR schon mal von meinem alten eingebaut, mit den selben Macken :cry:

Ich kam eigentlich auf den MT wegen meiner Injekt reinigungs-Aktion..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hmm...ok.....

Beitrag von Pollux4 »

...dann fällt das leider flach ! ....wäre halt ne billige Möglichkeit gewesen....

Ich vermut jetzt mal das dein Kraftstoffilter auch (relativ) neu ist ?!



VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Richtig :roll:

Filter neu, Zündkabel, Kerzen, Beide 1Polige Sensoren, Lamda hatte ich auch schon abgeklemmt..

Aber wie gesagt, es muss mit dem Sprit zusammenhängen..
Vielleicht die Pumpe?
Allerdings habe ich kein Dreck im Tank gesehen, als ich das Rückschlagventil gewechselt habe..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Macht denn die Pumpe....

Beitrag von Pollux4 »

pogolie hat geschrieben:Richtig :roll:

Filter neu, Zündkabel, Kerzen, Beide 1Polige Sensoren, Lamda hatte ich auch schon abgeklemmt..

Aber wie gesagt, es muss mit dem Sprit zusammenhängen..
Vielleicht die Pumpe?
Allerdings habe ich kein Dreck im Tank gesehen, als ich das Rückschlagventil gewechselt habe..


....irgendwie seltsame Geräusche ? Allerdings wenn die wirklich so fertig wäre das du nicht mal mehr im LL Gas geben kannst ohne das der Motor ruckelt dürfte fahren damit unmöglich sein.....



VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Also die Pumpe find ich eigentlich sehr leise..kein jaulen oder so..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi,

wie alt ist die Lambdasonde?

Einfach mal den einpoligen Stecker von der Sonde abziehen und probefahren.

Wenn besser, dann Sonde kaputt.

Achtung: den einpoligen Anschluss abziehen, nicht den 2poligen, denn der ist (nur) die Heizung.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Olli.

Lambda hatte ich schon abgezogen :?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Na gut... hatte ich überlesen.

Wie sieht es denn mit den Steckverbindungen aus - die am Warmlaufregler, N7, Startventil, LLRV, Drosselklappenschalter, etc...?

Gummitüllen zurückziehen und (rosa) Steckereinsätze kontrollieren.

Wenn kaputt, 443 906 232 ist der 2polige Stecker am Warmlaufregler, usw..
443 906 233 ist der 3polige am LLRV, usw.

Kontakte sind AMP Junior Timer 2,8mm - VAG Nr. 000 979 133 und 133A (vergoldet) mit gelber Leitung dran

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Dann nach n paar Testfahrten bin ich auch schneller durch Kurven gefahren..Da fing er wieder kurzzeitig zu ruckeln an :shock:
Ich bild mir ein in der SD steht dazu dass es speziell bei Kurvenfahrt daran liegen kann, dass der Wasserstand im KüWa-Ausgleichsbehälter schwappt und unter den Fühler sinkt, das Steuergerät merkt das, warnt und fährt die Leistung zurück.

schon mal getestet?
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Ich habe 2 verschiedene Drosselklappenschalter getestet..Steckverbindungen
sind auch alle ok..Wasserstand ist ok..

Kaltstartventil getauscht...

Aber das hat ja alles nichts mit dem Injektreinigungs-gedöns zu tun?
Danach lief er ja :roll:

Trotzdem Danke für eure ideen.. :wink:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Nochmal :D


Scheinbar lässt die Wirkung vom Injektionsreiniger wieder nach..und mein Gutster ist wieder kräftig am ruckeln :x

Bevor ich die Spritpumpe mal auf verdacht tausche, habe ich mich gefragt, ob der Kraftstoffdruckspeicher unterm Tank was damit zu tun haben kann?

Wie ist der von innen aufgebaut? Kann der sich von innen auflösen? Von aussen sieht er jedenfalls sehr vergammelt aus :roll:
Bild
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also das dein KDS etwas...

Beitrag von Pollux4 »

...mit deinen Ruckeln zu tun hat glaub ich persönlich nicht, da ist wo anders der Wurm drin. Solltest du aber trotzdem dran gehn an dem Ding rumzufummeln stell dich mal drauf ein das das Ding dann hinüber ist weils den nimmer dicht bekommst (wenn er nicht schon beim Ausbau schlapp macht) und du nen runden Grünen für nen Neuen rechnen musst ;-)

Erzähl mal a bissl mehr - ruckelt der von Anfang an, erst wenn er warm ist oder erst wenn er richtig heis ist ? Dan könnte man da ev. bessere Tips geben.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Pollux

Er ruckelt kalt wie warm..

Wenn ich vom Gas gehe geht die Drehzahl in den Keller..Fängt sich dann aber wieder..

LLRV habe ich auch schon gewechselt (falls die frage jetzt kommt :D )

Wie oben schon beschrieben hat das meiner meinung nach 99,9 % was mit Sprit zu tun..
Ich habe das Prob schon seit ich den Wagen habe :-(
Fahre schon fast 2,5 Jahre mit der MaCKE RUM::mAL GEHTS N paar Wochen gut, dann wieder nicht...hmm.

Hab einfach kein Bock mehr auf so ne Eierkarre :evil: Hab schon so viel Investiert..Jetzt muss der auch mal richtig laufen :twisted:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also eigentlich trau ich mich das...

Beitrag von Pollux4 »

...gar nicht fragen wenn du SO schon seit 2,5 Jahren rumfährst aber....wie schauts mit dem üblichen Kram aus wie:
Unterdruckschläuche, Wellschlauch, ESV.Dichtungen, Ölmeßstabdichtung, KGE ..... ....eben alles was einen MC zu schaffen machen kann vorallem wenn mehrere Kleinigkeiten zusammentreffen.

Kann mich grad nicht dran erinnern aber hast du bezüglich des ruckelns früher schon mal was geschrieben bzw. um Rat gefragt und Teile geprüft/erneuert ?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Habe alle Schläuche dicht..Dichtring Ölmessstab erneuert.Dichtringe Esvs erneuert..Kurbelgehäuse is auch Dicht.. :?

Möchte wetten,wenn ich jetzt nochmal ne Dose Pro-tec im Tank kipp, läuft er wieder normal.. :evil:

Habe schon öfter hier hilfe gesucht..Aber manchmal is das Ruckeln ja einfach weg..Dann kann man ja auch nirgens mehr suchen..

:roll: :roll:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Wie sind die ESV, ZZP, CO %, Kompressions diagramm, sind alle Schlauche frei von weisen Ölschlamm, Kerzenbild ?

Wenn der Drehzahl weit zurück geht beim gas wegnahme, dann geht vielleicht der LL Schalter nicht. Wurde mal der Drosselklappe demontieren, reinigen und nachschauen ob der mechanisch iO ist. Auch die LL und Voll lastschalter können dann (nochmals) getestet werden.

Das mit dem Reiniger ist schon komisch, was ändert so ein Reiniger so dass der Motor anders läuft ?.
Ruckeln ohne Unterdruckprobleme sollte dann in das Gemisch liegen oder der ZZP ist zu früh.

Erik
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hallo erstmal.
Also ich glaub nicht wirklich an den MT!
wenn der verharzt wäre oder der steuerkolben klemmt würde es nicht so
sporadisch sein.
aber du kannst ja mal den MT ausbauen und probieren ob der steuerkolben hängt.ist eigentlich nicht wirklich ne große sache! leitung abschrauben und mit torx den MT vom luftfilterkasten und Stauscheibe trennen!hab cirka 20 ruhige min gebraucht!
wenn du dann soweit bist schraubst du mal den steuerkolben für den Systemdruck mal heraus!
reinige alles mit waschbenzin und blase den MT mit druckluft aus!
wenn mich nicht alles täuscht sind kleine Siebe drin(einspritzventil anschluss)!

Güße
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Vielleicht ne gute idee das ding mal abzubauen..
Leider bin ich momentan jeden Tag aufs Auto angewiesen..Und da ich noch nie n MT auseinandergefriemelt hab, halt ich 20min wohl für nicht ganz realistisch :D

Muss ich mir irgendwelche Dichtringe besorgen ?

Ps. Bis jetzt läuft er wieder ganz gut :shock:
Aber das kenn ich ja ja schon :evil:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hi
Nein brauchst keine dichtringe besorgen,soweit nix kaputt ist!
die zu besorgen wird auch eher schwierig sein weil du den höchstens komplett bekommst!
und das geht dann richtig ins Geld.

Geht wirklich ganz leicht,sieht nur schlimmer aus als es ist!
ganz aufmachen würde ich das ding eh nicht,meinen hab ich danach nicht mehr richtig dicht bekommen aber mal alle leitungen abmachen und das teil mal durchblasen kann nicht schaden!
Vorsicht bei dem Systemdruckventil da sind viele scheiben und ne feder drin,alles wieder in richtigen Reihenfolge reinstecken!
das teil sitzt vorn am MT, kleiner Imbus Gekontert mit einer Mutter.
nicht den imbus rausdrehen sondern an der mutter lösen sonst veränderst du den systemdruck!
viel Spass

gruss
Antworten