Nach Bremsenumbau vorne Bremsen entlüften

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Nach Bremsenumbau vorne Bremsen entlüften

Beitrag von Phili MC »

HI, am WE will ich bei und die HP2 an meinem 220V verbauen (muss ja eh neue Dämpfern haben dann passt das ganz gut)
Da muss ich dann ja auch wieder die Bremse vorne entlüften. Wieviel Bremsflüssigkeit kann ich einplanen die ich zum auffüllen brauche? Leckt dabei eigentlich das gesamte system leer bis zu einem punkt wo der stand in der Leitung tiefer ist als der oberste Teil der Leitung, oder hält er bis zu einem bestimmten Punkt die soße regelrecht im rohr fest?

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Phili,

du steckst eine geeignete Stange so(z.B. Dachlatte) zw. Br.-Pedal u. Fahrersitz, daß das Pedal 2...3 cm betätigt ist u. schon kannst du gewiß sein, daß der BF-Behälter nix mehr verliert.

Mit 0,5 l BF solltest du auch für die VA-Entlüftung auskommen können.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Klaus T. hat geschrieben:Hallo Phili,

du steckst eine geeignete Stange so(z.B. Dachlatte) zw. Br.-Pedal u. Fahrersitz, daß das Pedal 2...3 cm betätigt ist u. schon kannst du gewiß sein, daß der BF-Behälter nix mehr verliert.

Mit 0,5 l BF solltest du auch für die VA-Entlüftung auskommen können.
Hi
genau richtig
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :wink:


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Uih, hätt ja jetzt eher gedacht dass gerade dann viel raussuppt, aber danke für den tipp =) Muss ich nur noch mein Vaddi überreden dass er beim entlüften sich in die karre setzt zum pumpen =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

und ja ned zu früh loslassen ne :wink:
Antworten