dringend ESV frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
dringend ESV frage
hallo,ich wollte gerade meine Ansaugbrücke anbauen und musste feststellen,das die ESV tropfen.Die ESV sind 3 jahre alt und haben gerade mal 12000km runter.Das kann doch nicht sein oder.Am Mengenteiler habe ich nichts gemacht deshalb verstehe ich das nicht.Weis jemand ob das normal ist wenn der Benzindruck fehlt das die dann tropfen.Der wagen steht schon seid 2 wochen ohne das ich ihn habe laufen lassen.Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
-
arri200
Hm, also von der Beschreibung her, wie ich sie verstehe, würde das heißen, dass die ESV völlig ausgeleiert sind (tropfen alle?), und praktisch offen stehen.
M.A.n. darf aus den ESV nix rauskommen, wenn nicht noch Druck auf dem System ist (sprich Pumpe läuft, oder es ist noch Haltedruck vorhanden). Egal was man dann mit der Stauscheibe macht.
Dass nach 2 Wochen noch was vom Haltedruck übrig ist, scheint mir schwer möglich, gerade wenn die ESV tropfen.
Ciao
André
M.A.n. darf aus den ESV nix rauskommen, wenn nicht noch Druck auf dem System ist (sprich Pumpe läuft, oder es ist noch Haltedruck vorhanden). Egal was man dann mit der Stauscheibe macht.
Dass nach 2 Wochen noch was vom Haltedruck übrig ist, scheint mir schwer möglich, gerade wenn die ESV tropfen.
Ciao
André
Zuletzt geändert von André am 24.04.2008, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
arri200
Das kann doch nicht sein!Vor dem ausbau der Ansaugbrücke überhaubt keine probleme gehabt.Weder kalt noch heißstart immer super angesprungen.Ich hatte in diesem zuge alle unterdruckschläuche neu gemacht,auch die zum AKF.Vieleicht habe ich dabei irgendetwas verstellt.Wenn jetzt 1 ventil tropfen würde OK aber alle ventile nach 12000km hinüber! kann ich mir eigendlich kaum vorstellen.
hm, es klingt auch nicht wahrscheinlich, dass die Dinger wieder hin sind, vor allem alle, da stimme ich Dir zu.
Aber mir fehlt die Fantasie für Alternativen.
Der Abspritzdruck der ESV liegt bei ca. 4,5Bar, der Abstell(nenn)druck (5s nach Zündung aus) liegt bei nur 3,2Bar.
Also kann da eigentlich ohne laufende Pumpe nach 5sek. nix weiteres mehr rauskommen, ausser die ESV sind defekt.
Auch ne verstellte Stauscheibe ändert daran nicht wirklich was, da die ja keinen Druck erzeugt, sondern bestenfalls vorhandenen Restdruck "freigibt" und Mengen verteilt.
(während des Anhebens wäre es also denkbar, dass nochmal was kurz was kommt; aber nicht wenn sie statisch verstellt ist).
Die Stauscheibe soll ca. 2mm unterhalb der Kante des "Trichters" stehen, auf der dem Hebel gegenüberliegenden Seite evtl. nen Hauch tiefer.
Wie soll die sich bei Dir verstellt haben?
Ciao
André
Aber mir fehlt die Fantasie für Alternativen.
Der Abspritzdruck der ESV liegt bei ca. 4,5Bar, der Abstell(nenn)druck (5s nach Zündung aus) liegt bei nur 3,2Bar.
Also kann da eigentlich ohne laufende Pumpe nach 5sek. nix weiteres mehr rauskommen, ausser die ESV sind defekt.
Auch ne verstellte Stauscheibe ändert daran nicht wirklich was, da die ja keinen Druck erzeugt, sondern bestenfalls vorhandenen Restdruck "freigibt" und Mengen verteilt.
(während des Anhebens wäre es also denkbar, dass nochmal was kurz was kommt; aber nicht wenn sie statisch verstellt ist).
Die Stauscheibe soll ca. 2mm unterhalb der Kante des "Trichters" stehen, auf der dem Hebel gegenüberliegenden Seite evtl. nen Hauch tiefer.
Wie soll die sich bei Dir verstellt haben?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
arri200
