innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von Kai Brinkmann »

hi leute,

mir ist gerade an meinem exclusiv aufgefallen, dass im fussraum des fahrersitzes zwei orangefarbene schrauben sitzen, die vermutlich die fussmatten halten (wenn welche drin sind). ich hab mal ein bild gemacht:


Bild


auf dem beifahrersitz sind die jedoch nicht sondern mit schwarzen abdeckkappen versehen. hab auch ein bild gemacht:


Bild


ist mir noch nie aufgefallen. was ist original? links oder rechts?

lg kai
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

zumindest in dem Sport, den ich hatte war so ne orange Schraube auch drin, sogar mit entsprechender Fußmatte dran. Also sag ich links ist Original.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo Kai!
Ich hatte in meinem VFL 100er die selbe Kombi!
Im 200er NFL weiss ichs grad nicht! :lol:



Mfg Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

aha, was sagt die akne?
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

bei mir is exakt genauso....
Audi 200 20v
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ist original so, beim NFL und beim VFL, die ich bsi jetzt gesehn hab, kannst auch die deckel weg machen und so orange Schrauben reinmachen, die stehbolzen sind schon da, da sind die plastikkappen draufgesteckt

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

wie? genauso? in der konstellation? würden die nicht sowas einheitlich machen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Ist original so, beim NFL und beim VFL, die ich bsi jetzt gesehn hab, kannst auch die deckel weg machen und so orange Schrauben reinmachen, die stehbolzen sind schon da, da sind die plastikkappen draufgesteckt

mfg
peter

Moin ...

genau, und bei mir sind die Schrauben links wie rechts und mit farblich abgestimmtem Käppchen damit sie nicht auffallen ... 8)

BildBild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hab ich auch fahrerseitig..
Damit nix rutscht, und bei Ersatzmatten loch oder Öse rein..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Kai,

ist bei meinen Fahrzeugen genau so.

Ist ja auch eigentlich ganz logisch, denn die meiste Zeit ist man ja alleine im Auto unterwegs, so dass die Halter nur auf der Fahrerseite von nöten sind, um die Matte an Ihrer Position zu halten.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

ja jut leute, aber was ist orgniooool? hat mal jemad inne akne geguckt? oder nen prospekt oder betriebsanleitung zur hand?

lg kai
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Meins ist sicher original, orange :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

ja aber auf beiden seiten???

gruss kai *der gleich in seinen perser beisst*
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kai brinkmann hat geschrieben:ja aber auf beiden seiten???

gruss kai *der gleich in seinen perser beisst*
jop, und die Käppchen auch noch ... 8)

die gab es im übrigen in grau (siehe ^^), schwarz und nautic blau ...

PS ... Nautic farbene Käppchen hatte ich auch bei meinem 88er NF in Nautic Met. mit blauer Velour Ausstattung und blauen Velourfußmatten ... :wink:


edit ... in meinem ex, nem 87 CS waren die Schrauben nur auf der Fahrerseite orschinool ... (und auf der Beifahrerseite nachgerüstet, weil die Fußmatten i.d.R. vorne beide mit Ösen ausgestattet waren) aber ohne Käppchen ...
Zuletzt geändert von level44 am 25.04.2008, 21:54, insgesamt 3-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ist bei mir auch so und offenbar Standard.

Wegen Rechtslenker sind wohl die Gewinde prinzipiell auf beiden Seiten vorhanden - Schrauben passen also beiderseits.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Die Schrauben konnte man ja nachbestellen, müssten also aufgeführt gewesen sein ...

in den VFL und NFL BA sind diese Fußmattenhalter nicht erwähnt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

kurze Info in diesem Zusammenhang aus Bildtafel A20Q90 HG8 UG63 138-00:
"Gewindebuchse für Fahrzeuge mit Zusatzbodenbelag"=Fußmatten :D
443863121 ist noch erhältlich und kostet 4,23Euro
Dazu die schwarze Plastik-Verblendung/Mutter, in der der Bolzen versenkt wird 443864229 01C ("erhältlichauchinFarbe=schwarz") für 1,10Euro

Nun kommen wir zu den farblich passenden Verhütern für den Stehbolzen.
Die sind ausdrücklich nur vorgesehen für Fzg. für "AUS" also allg. Ausland:
321867164 01C satinschwarz
321867164 3VF Platin
321867164 6VL travertin (beige)
alle Varianten sind interessanterweise noch erhältlich und kosten schlappe 0,45Euro :shock:
Da die Abdeckkappen nicht generell vorgesehen waren, wäre das also ein "edles" preisgünstiges Update ;)

Alles klar

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Super, vielen dank für die Info Gerhard.

Standart sind die orangen Schrauben immer auf der FAHRERSEITE.
Egal ob nun Rechts- oder Links-lenker.

Diejenigen die ja bei der Fußmattenaktion Ihre Matten "MIT ÖSEN" erhielten,
müssen notgedrungen die zweiten Befestigungsschrauben nachrüsten.

Dazu dann gleich die Käppsche! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Schrauben Verhütterli ;)

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Falls es dann keine Käppchen mehr gibt.. ich hab se bestellt ;)

Super Sache... ich hab mir schon überlegt was ich mit den hässlichen orangenen Schrauben mache!

Kappe drauf und gut is!

Ich war auch so frei und hab das im V8 Forum weiter gegeben.. vielleicht kommts auch mal zu nem größeren Austausch der Foren!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Ich war auch so frei und hab das im V8 Forum weiter gegeben.. vielleicht kommts auch mal zu nem größeren Austausch der Foren!
das wünsch ich mir schon seit jahren. es gibt es echt klasse leute in beiden foren. ich denke wir würden sehr voneinander profitieren.

lg kai

p.s.:gemeinsam sind wir stark :)
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von steewax »

Ich habe auch diese Käppchen für die orangenen Schrauben bestellt, aber die passen überhaupt nicht :( . Die sind viel zu groß im Durchmesser, um auf dem Schraubenkopf zu halten. Haben die mir was falsches geliefert? Auf der Tüte in der die Käppchen kamen stand definitiv die Teilenummer, welche oben genannt ist und welche man im Edgar auch auf der Seite findet als Stopfen für die Hutablage. :(
P1020546.JPG
P1020544.JPG
edit: Ich hab gerade nochmal nachgeschaut es ist sogar im Käppchen die Teilenummer 321867164 eingeprägt....ich versteh das nicht.....
Deleted User 5197

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von Deleted User 5197 »

Einfach welche aus Edelstahl drehen (oder lassen), dann braucht man auch keine Kappen...

denn solche, sehen auch "ohne" gut aus...
20120802_231434.jpg
20120802_231453.jpg
002ryry.jpg

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ist im B2 NFL genauso - auf der Fahrerseite immer die Schraubstifte, auf der Beifahrerseite Abdeckungen auf den Gewinden.

Deshalb heb ich die Stifte bei den Schlachtern immer auf, um auch die andere Seite damit auszustatten.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von ELCH »

langer rede kurzer sinn.. :D



die "zäpfchen" fahrerseitig sollen verhindern dass die fussmatte verrutscht. ist glaubich sogar sicherheitstechnisch relevant. hab nie einen t81/85 oder t44 gesehen der sowas nicht hat.

beifahrerseitig, wie schon gesagt wurde, A für rechtslenker oder B für leute die gerne mit den füssen scharren.

die blenden sind noch erhältlich da sie für mehrere fahrzeugtypen verwendet werden und daher in grösserer stückzahl vorhanden waren/aber eh nie geordert da nie benuzt/vermurkst/verloren.


ich habe zäpfchen aber keine fussmatten. :cry:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von jürgen_sh44 »

Du kannst dir diese Segel / LKW Planenösen auch so besorgen,
Loch in die Standardzubehör-Matte reinschnippeln und mitm Schraubstock/Klemme (mit weichem Holz als flexibler Oberfläche/Druckverteiler) verpressen.
(google,amazon, etc: Ösen, Rundösen, Planenösen...)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von steewax »

Das ist ja alles schön und gut aber hat jemand die Erklärung warum diese oben zitierten Kappen nicht passen? Ich hätte lieber oem look als gedrehte Alu Teile.
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von oskar_13 »

Kai Brinkmann hat geschrieben:hi leute,

mir ist gerade an meinem exclusiv aufgefallen, dass im fussraum des fahrersitzes zwei orangefarbene schrauben sitzen, die vermutlich die fussmatten halten (wenn welche drin sind). ich hab mal ein bild gemacht:


Bild


auf dem beifahrersitz sind die jedoch nicht sondern mit schwarzen abdeckkappen versehen. hab auch ein bild gemacht:


Bild


ist mir noch nie aufgefallen. was ist original? links oder rechts?

lg kai
Könnte das eine Befestigung für einen Feuerlöscher sein ?!

Gruß

Oskar
Nur Audi fahren ist schöner!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von level44 »

Moin Oskar

diese orangenen Pinökel sind wie schon mehrfach geschrieben Fußmattenhalter, das ist geklärt und nicht vermutet !

Diese hier sind meine Deckelchen, leider ohne ET-Nummer zum vergleichen aber ich hab sie ja auch schon seit 1992. Sie wanderten immer mit von einem zum nächsten Typ44 :)
20130424_174828.jpg
Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von dicker 20v »

Bei meinem 20v genau so
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: innenraum frage? *grad verblüfft bin*

Beitrag von 1TTDI »

Habe gerade mal bei mir geschaut und auf beiden Seiten ist innen der orange Stehbolzen und außen die Abdeckkappe 443864229A. Die sieht bei mir schon bißchen vermackt aus. Normalerweise ist in der Mitte ein Kreuz zum abschrauben. Scheinbar hat Audi das nach Lust und Laune verbaut.
S7303152.JPG
S7303153.JPG
S7303154.JPG
Antworten