Öl mit oder ohne VW Norm
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Öl mit oder ohne VW Norm
Hallo zusammen,
da wir ja schon oft genung gelesen haben, das es hier im Forum genung Leute gibt (auch ich), die sich ihr Öl im Baumarkt besorgen, würde ich nun gerne wissen, ob diese Leute beim Kauf darauf achten, ob das Öl die die Normen VW 50......... erfüllt, oder nicht.
Gruß
Jens
P.s.: Mit "Egal, hauptsache die Viskosität stimmt" meine ich natürlich die Spezifikation, sorry
da wir ja schon oft genung gelesen haben, das es hier im Forum genung Leute gibt (auch ich), die sich ihr Öl im Baumarkt besorgen, würde ich nun gerne wissen, ob diese Leute beim Kauf darauf achten, ob das Öl die die Normen VW 50......... erfüllt, oder nicht.
Gruß
Jens
P.s.: Mit "Egal, hauptsache die Viskosität stimmt" meine ich natürlich die Spezifikation, sorry
Zuletzt geändert von Ceag am 26.04.2008, 07:24, insgesamt 2-mal geändert.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
konrad
Nein,
warum sollte man? diese norm gab es damals noch nicht und sie hat nichts mit diesen motoren zu tun. Markenöl ist wichtig wegen der ablagerungen!
konrad
www.autoteile-hansen.de
warum sollte man? diese norm gab es damals noch nicht und sie hat nichts mit diesen motoren zu tun. Markenöl ist wichtig wegen der ablagerungen!
konrad
www.autoteile-hansen.de
Man gut dass die Schreiber der Bedienungsanleitung das nicht wussten, und die Norm trotzdem reingedruckt haben.konrad hat geschrieben:Nein,
warum sollte man? diese norm gab es damals noch nicht und sie hat nichts mit diesen motoren zu tun. Markenöl ist wichtig wegen der ablagerungen!
konrad
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
konrad
naklar haben die das reingeschrieben. die norm ist nicht zuletzt dazu da gewesen das eigene öl zu verkaufen, was damals noch nur über audi/vw zu bekommen war. es gibt aber keinen motor (außer dem tdi und der braucht wirklich die vw freigabe) im 44 der ein konstruktionsjahr nach 85 bzw deutlich vorher (!!) hat.
laß mich gerne belehren, aber das sind meine "fife-cent"
lieg ich da falsch?
gruß
konrad
laß mich gerne belehren, aber das sind meine "fife-cent"
lieg ich da falsch?
gruß
konrad
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Ich persönlich denke mir lieber nicht am öl sparen denn ein Turbolader ist viel teurer als gutes öl
meiner bekommt nur Castrol Edge RS 10 W 60
und das 2 mal jährlich mit Filter (fahre sehr viel)
meiner bekommt nur Castrol Edge RS 10 W 60
und das 2 mal jährlich mit Filter (fahre sehr viel)
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Öl mit oder ohne VW Norm
das tue ich übrigens auch - mein letzer Einkauf waren 5 Liter M1 Rally im praktikerCeag hat geschrieben: da wir ja schon oft genung gelesen haben, das es hier im Forum genung Leute gibt (auch ich), die sich ihr Öl im Baumarkt besorgen,
und DAS kann schon ins Auge gehen - neben geeigneten Normen wie 500 00, 502 00, 501 01 oder 505 00 beginnen nämlich auch VÖLLIG ungeeignete Normen mit "50..." - zB 503 00 oder 506 00Ceag hat geschrieben: würde ich nun gerne wissen, ob diese Leute beim Kauf darauf achten, ob das Öl die die Normen VW 50......... erfüllt, oder nicht.
Ölnormen stehen in der BA, richtig. Nicht richtig ist dagegen, daß dies dazu geschah um das "eigene Öl" zu verkaufen bzw. das nur das bei VW/Audi verkaufte Öl "genormt" war.

der TDI im 44er braucht übrigens auch "nur" ein Öl nach 505 00 und nicht wie zB die PD-TDI eines nach 505 01
Auch sollte man, wenn man auf die Normen schaut möglichst bedenken, worauf diese aufbauen. Beispielsweise könnte man bei einem hochbelasteten Otto-turbo darauf achten eines der 502 00 oder 503 01 zu verwenden. Dummerweise würde man dann sowohl um die diversen 10W-60 als auch um das Mobil Rally 5W-50 herumgreifen - letzteres hat von VW "nur" die TD-Freigabe (505 00) - ist eben die einzige, die diese Viskosität zulässt (Wobei ein 50er Öl für nen Diesel ziemlicher Unsinn bzw kontraproduktiv ist)



