Was soll ich machen..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steve 100

Was soll ich machen..

Beitrag von steve 100 »

Hallo mal an Alle!!!
Ich hab ein wichtige Frage ud zwar hab i in mein 100er jetzt scho das zweite Getriebe drinnen aber dieses tropft seit heute wieder bei den Halbachsen was soll i jetzt machen noch mal eins einbauen oder mein Auto weggeben :cry: :cry: ??
kann man denn Zustand eines gebrauchten Getriebes vorher eigentlich beurteilen???
Zur Info es is n 87 CC mit dem 66kw Einspritzer 250tkm nur Nebler als Extra Zustand sonst recht gut!!
Weis echt net was i machen soll??
LG Steve
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo steve,

die Simmerringe an den Antriebswellen werden nicht mehr die frischesten sein; also hilft da am besten der Wechsel dieser Simmerringe.

Außerdem könnte es ja sein, daß zuviel Getriebeöl drin ist(Füllung ist ausreichend, wenn der Ölstand eben zur Einfüllöfnung bei herausgedrehter Einfüllschraube ist).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
steve 100

Beitrag von steve 100 »

Danke mal für deine Antwort!
Zu viel Öl is auf keinen Fall drinn, i werd halt mal nach den Simmeringen schaun am Wochenend!!
Lg Steve
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Klar, Simmerringe machen und Auto behalten :-)

Die Simmerringe kosten unter 10 Euro pro Seite, sind ohne viel Übung in einer Stunde erneuert - und außerdem ist es ja nicht verwunderlich, daß die bei vielen gebrauchten Getrieben mal undicht sind...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
steve 100

Beitrag von steve 100 »

Hi Leute!!
Eine Frage hätt i noch wie kann i eigentlich feststellen was jetzt genau hinüber is:
- das differenzial
- oder nur der Simmerring undicht :?:

wär über jeden Tipp dankbar!!
LG Steve
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

erzeugt das Getr. irgendweilche Geräusche?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
steve 100

Beitrag von steve 100 »

Hi Leute
Hab am We mal geschaut und es sind nur die Simmerringe werd i bald mal erneuern müssen.
LG Steve
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

tröste dich:ich hab schon mein 4tes hier liegen!! :evil:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten