Bremsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BulliTom

Bremsen

Beitrag von BulliTom »

Also habe neue Bremsbeläge bei meinem 44er drauf. Seitdem quietschen die Bremesn wie doof.
die scheiben sind eigentlich ganz okay, ausser ne kleine rostnaht drumherum.

was tun?

beläge brechen an den aussenkanten?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich misch mich mal eben ein: auf die bahnen auf denen die beläge laufen *gggg* wer weiss wer das hier liest und seine beläge selber mit kupferpaste einschmiert :wink:

Gruß
der mike
sorry, musst mal eben sein :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

würde dei beläge leicht anfasen und den rostrand entfernen
mfg matze
BulliTom

Beitrag von BulliTom »

also kupperpaste is drauf natürlich nicht auf den belägen*g*
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

hast du denn beim Einbau auch die Aufnahmen von den Belägen glattgefeilt,so das sie locker hin und her gehen.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi BulliTom,

hast du nur die Trägerplatten eingeschmiert oder auch alle Kanten, die in irgendeiner Form mit dem Belagsträger "schwingen" können ?

Im übrigen ist er Typ 44 schon so konzipiert(auf der VA fährt man ja wenigstens 60.000km damit ), daß bei einer anstehenden Bremsenrep.
auch die Scheiben entsprechend verschlissen sind u. auch getauscht werden sollten.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

hallo Tom

Ich habe die Erfahrung gemacht das es Punkte bringt wenn man die
Kanten der Belege leicht Anschleift . ( aber nur leicht !!! )
Außerdem auf die trägerplatte ( zwischen Kolben und Belag ) ein Andyquitschmittel aufsprüht . Von fett würd ich persöhnlich abraten .

mfg manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten