Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mir ist heute bei meinem domlager aufgefallen, dass der gummi an einer stelle abgebröselt ist und dass die metallscheibe irgendwie in der luft hängt.
muss die nicht auf dem gummi aufliegen? ist das domlager so ok? wenn ja, was tut das gummi dann überhaupt? sollte ich es wechseln? wenn ja, geht das von oben ohne federbeinausbau?
mir ist heute bei meinem domlager aufgefallen, dass der gummi an einer stelle abgebröselt ist und dass die metallscheibe irgendwie in der luft hängt.
muss die nicht auf dem gummi aufliegen? ist das domlager so ok? wenn ja, was tut das gummi dann überhaupt? sollte ich es wechseln? wenn ja, geht das von oben ohne federbeinausbau?
viele viele fragen auf einemal
danke für eure hilfe!
Moin ...
das Gummi des Domlagers muß nicht so aussehen und sollte es auch nicht ...
der Wechsel des Lagers ist einfach und schnell von oben passiert, die Zentralmutter des Dämpfers lösen und die 3 Muttern des Domlagers selbst ...
neues Lager rein, neue selbstsichernde Muttern dazu und ne Achsvermessung, dat war es.
eine Markierung um die U.-Scheiben fällt ja durch den Lagertausch, sollte er denn gemacht werden weg, auch deshalb kommste umme Achsvermessung net rum ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
reicht es dann den sturz einstellen zu lassen oder müssen die dann auch wieder an den spurstangen rumfummeln?
tja, dat weis der liebe Gott vllt ...
es kommt halt darauf an wie gut der momentan noch eingestellt ist, ob es produktions/herstellerbedingte Abweichungen an den neuen Lagern gibt und wie die restlichen Fahrwerksgeometrie beeinflussenden Komponenten der VA. in Schuss sind ...
muss also nicht unbedingt notwendig sein, aber kann durchaus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Also erst mal danke. Dann werde ich mal zwei neue domlager reinschrauben.
Da man allerdings heute nicht mehr weiß, wo und was man bestellen darf noch eine frage dazu.
Wenn ich die lager direkt bei audi kaufe, sind die dann ok oder sind das auch schon wieder irgendwelche billiglager die irgendjemand irgendwo in hinterchina in hübsche verpackungen einschachtelt?
und dann nochwas. da die werkstätten zum sturz einstellen nie daten für den 44´er haben, könnte mir das vielleicht jemand schicken?