Frage zu Koni gelb Dämpfer - Montage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Frage zu Koni gelb Dämpfer - Montage

Beitrag von Phili MC »

Hi
bin gerade dabei die Koni gelb Dämpfern einzubauen, da ist ja ne Menge Kleinkram mit dabei (für hinten je eine Mutter-ist klar-und eine weiße Plastikunterlegscheibe, für vorne das gleiche bloß 2 Plastikscheiben und zusätzlich ein je Metallring)
Meine Frage ist nun, wo setz ich die hin bzw wo gehören die hin? Werd aus der zeichnung die beiliegt nicht ganz klar für mich...
Zieh ich die Mutter oben an der Kolbenstange bis zum Anschlag rein oder nur bis das gewinde 5mm durch die mutter guckt? Da ist ja ein ganzes Ende an gewinde (anders als ichs von zb Supersport Dämpfer kenne)
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage zu Koni gelb Dämpfer - Montage

Beitrag von level44 »

Phili MC hat geschrieben:Hi
bin gerade dabei die Koni gelb Dämpfern einzubauen, da ist ja ne Menge Kleinkram mit dabei (für hinten je eine Mutter-ist klar-und eine weiße Plastikunterlegscheibe, für vorne das gleiche bloß 2 Plastikscheiben und zusätzlich ein je Metallring)
Meine Frage ist nun, wo setz ich die hin bzw wo gehören die hin? Werd aus der zeichnung die beiliegt nicht ganz klar für mich...
Zieh ich die Mutter oben an der Kolbenstange bis zum Anschlag rein oder nur bis das gewinde 5mm durch die mutter guckt? Da ist ja ein ganzes Ende an gewinde (anders als ichs von zb Supersport Dämpfer kenne)
Gruß

Bild--> weiße Scheibe auffe Dämpfer

Bild--> nu so dolle gucken die doch gar nicht ... (Gewinde)


Moin Phili ...

die weißen Plastikscheiben legst Du hinten einfach auffe Dämpfer, siehe Bild ...

die Metallscheibe gehört unter die Schraubkappe im Radlagergehäuse auf die Dämpferpatrone zum Dämpferpatronen-Längenausgleich, sonst klopft es ...

Die weiße kommt vorn auffe Schraubkappe, so eine Art Federwegsbegrenzer, deshalb auch geschlitzt ...

PS: ich weis nicht was die Heut so mitgeben, aber die Einbaubeschreibung (Zeichnung) vor 11 Jahren war schon ein Witz ... :?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Allet klar danke =) Die Mutter hab ich bis Anschlag gedreht (macht ja auch sinn, da der dämpfer ja sonst oben rausschlagen kann beim einfedern...dacht ich mir so*g*)

Ja die Beiliegende Anleitung ist nicht sehr aussagekräftig, vorallem wenn man eh nur bisher 1ma im Leben Dämpfer gemacht hat hinten (hatte bisher immer nur vorne gemacht und mein Kollege hinten *hehe*

Aber noch mal ne andere Frage, hinten hat man ja den Anschlagpuffer aus diesem Schaumstoff und dazu den Plastikhut als Schutztülle. Kommt das ungeändert mit rein oder passt das alles so nich mit 40er Federn?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Phili MC hat geschrieben:
Aber noch mal ne andere Frage, hinten hat man ja den Anschlagpuffer aus diesem Schaumstoff und dazu den Plastikhut als Schutztülle. Kommt das ungeändert mit rein oder passt das alles so nich mit 40er Federn?

alles wie es war, ich hab hinten nur zusätzlich (zum weißen Ring) noch 10mm :roll: Federwegsbegrenzer drin (Flachseitler ohne Karosseriebearbeitung) ...

edit : H&R Fahrwerksfedern sind drin ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

10mm? das ja nicht ganz ohne...Naja werd bei meinem (KAW Federn) mal schauen wie es sich hinten verhält mit den Dämpfern...
Musste feststellen, dass die Konis unten ein wenig breiter sind als die Sachs die verbaut waren, brauchte viel kraft und technik um die Patrone an die richtige Stelle zu bekommen um den Bolzen durchzustecken...
Scheiß Arbeit...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Phili MC hat geschrieben:
10mm? das ja nicht ganz ohne.
..Naja werd bei meinem (KAW Federn) mal schauen wie es sich hinten verhält mit den Dämpfern...
Musste feststellen, dass die Konis unten ein wenig breiter sind als die Sachs die verbaut waren, brauchte viel kraft und technik um die Patrone an die richtige Stelle zu bekommen um den Bolzen durchzustecken...
Scheiß Arbeit...
ich denk nicht das Du die im 220V brauchst, is ja mehr Platz da ... :wink:

auf dem Bild ist das Ding gerade noch zu sehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten