Hi
habe gerade mal in der Selbstdoku gelesen, es empfiehlt sich bei tieferlegung die Langlöcher der Domlager weitmöglichst aufzufeilen um beim Spur/Sturzeinstellen man das Federbein so weit wie möglich nach außen ziehen kann (Baue ja gerade vorne Koni gelb mit 60 mm KW Federn ein (insgesamt 60/40 vorn/hinten)
Habt ihr das gemacht? Wieviel mm wandstärke sollte überbleiben? Nach außen hin ist ja am außenliegendem nicht gerade mehr viel luft (habe ja das Gusslager) sind ja nur 5mm Wandung
Gruß
Domlagerlanglöcher auffeilen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Domlagerlanglöcher auffeilen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Domlagerlanglöcher auffeilen
Phili MC hat geschrieben:Hi
Habt ihr das gemacht? Wieviel mm wandstärke sollte überbleiben? Nach außen hin ist ja am außenliegendem nicht gerade mehr viel luft (habe ja das Gusslager) sind ja nur 5mm Wandung
Gruß
Ich mußte bislang noch nix feilen o.ä. aber was nicht ist kann ja noch kommen wenn die nächste Messung deshalb in die Hose gehen sollte ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Bernhard1984
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Hi.
Hab bei mir die Langlöcher nicht aufgefeilt und die Sturzwerte sind auch nicht im Sollbereich.
Sollwert: -30` +-30`
Meine Werte: Re -1°12`; Li -1°30`
Die Reifen der VA sind auch nicht gleichmäßig abgefahren.
Ich denke mal das das auffeilen schon sinnvoll ist ( werd ich auch noch machen).
MfG
Basti
Hab bei mir die Langlöcher nicht aufgefeilt und die Sturzwerte sind auch nicht im Sollbereich.
Sollwert: -30` +-30`
Meine Werte: Re -1°12`; Li -1°30`
Die Reifen der VA sind auch nicht gleichmäßig abgefahren.
Ich denke mal das das auffeilen schon sinnvoll ist ( werd ich auch noch machen).
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
chaosmm
Seid ihr eigtentlich sicher, dass es am Sturz liegt und nicht an der Spur durch ggf ausgeleierte Querlenkerlager?
Wenn die Spur verstellt ist, radieren die Räder dauernd auf dem Asphalt. Wenn der Sturz verstellt ist, wird nur die Belastung auf eine Seite des Reifens erhöht.
Da müsste ja sonst jeder E30, jeder Passat Syncro der tiefergelegt ist, jeder Opel Omega übel abgefahrene Hinterreifen haben, bei denen ist der Sturz auch immer schräg, wenn sie tiefer sind, oder wenn sie einfedern.
Wenn die Spur verstellt ist, radieren die Räder dauernd auf dem Asphalt. Wenn der Sturz verstellt ist, wird nur die Belastung auf eine Seite des Reifens erhöht.
Da müsste ja sonst jeder E30, jeder Passat Syncro der tiefergelegt ist, jeder Opel Omega übel abgefahrene Hinterreifen haben, bei denen ist der Sturz auch immer schräg, wenn sie tiefer sind, oder wenn sie einfedern.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld