Auf einmal brannte es...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Auf einmal brannte es...
Hallo Leute,
war heute auf dem Weg zu Manu und bin auf der A9 Richtung Nürnberg an der Tanke rausgefahren. Hab für 20 Euro getankt und nach dem ich bezahlt hatte und zum Auto zurückging, sah ich an den Seiten meines Audis auf einmal Rauch aufsteigen.
Bin schnell hingerannt, Fahrertür aufgesperrt und Motorhaube auf. Aus dem Inneren sah ich schon, wie die der Lack der Motorhaube sich anfing zu verformen...
Also Motorhaube auf und es war eine kleine Flamme im hinteren Bereich der Ansaugbrücke zu sehen. Hab mich dann nach einem Feuerlöscher umgeschaut, und einen gefunden der etwa 40m weit weg stand! Also wollte ich den Eimer für das Scheibenputzen drüber schütten. Verdammt, angekettet! Das Feuer wurd immer größer und der Rauch stärker, also nahm ich den Wasserbehälter zum auffüllen von Kühlflüssigkeit. Alles drauf und das Feuer war gestoppt. Auf einmal waren 3 Bayern Fans zu gegen, und wollten mir was über Bauteile meines Motors erzählen und das man diesen und jenen Schlauch nur kürzen müsste und der Motor würde sofort wieder laufen...
Schön wärs gewesen.
Nun, 4 Unterdruckschläuche sind abgekokelt, der Kabelbaum für die Einspritzventile komplett abgeerdet, das 5. Einspritzventil ist angebrannt (k.A. ob es funktioniert), Tempomatdose komplett zerstört, Gaszug im Eimer, Lackabplatzer auf der Motorhaube auf etwa 100cm², Stahlflexbenzinleitung angekokelt und undicht, Dichtungen für die Einspritzventile wohl verbrannt und die Einspritzleiste hat ne neue Farbe...
Auto steht jedenfalls nun auf dem Parkplatz der OMV Tankstelle auf der A9 und naja, was soll ich sagen, scheisse gelaufen!
Vor allem das mit der Motorhaube ist sehr ärgerlich, da der Lack da komplett runter ist...
Ich gebe mir die Schuld dafür, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine neue (!) Stahlflexleitung undicht wird, zumal die Außenhaut bzw. das Stahlflexgewebe keine Beschädigungen hatte. Auch die Einspritzleiste ist dicht und die Einspritzventile haben sowieso neue Dichtungen. Auch ist die Einspritzleiste absolut fest montiert und war auch nicht verrutscht oder ähnliches. Deswegen muss für den Brand irgendetwas anderes verantwortlich gewesen sein, bloss fällt mir nichts dazu ein und denke, es wird der Hitzeschutz gewesen sein der vielleicht durch den heissen Krümmer Feuer fing. Warum gerade an der Tankstelle, keine Ahnung.
Bin mit 130km/h auf der AB dahingeglitten und hab den Wagen nicht mal getretten, sodass es zu überhöhten Temperaturen gekommen wäre.
Fahre den Wagen jetzt auch schon knapp 4 Wochen lang und bis jetzt war nichts - sehr merkwürdig das Ganze.
Naja, jetzt muss ich erstmal schaun, wo ich einen Gaszug herbekomme und wohl den Einspritzkabelbaum neu abisolieren, bzw. die ganzen Unterdruckschläuche neu machen. Ich hoffe bis dahin bricht mir auf der Raststätte niemand das Auto auf. :/
Ok, alles heulen und schreien nützt eh nix, deswegen gehe ich einfach mal von Pech aus. Hatte sowieso noch Glück im Unglück dass es auf der Tanke passiert ist wo ich das Feuer auch stoppen konnte. Auf der Autobahn wär mir wohl das Auto abgefakelt.
Grüßle,
Karl
war heute auf dem Weg zu Manu und bin auf der A9 Richtung Nürnberg an der Tanke rausgefahren. Hab für 20 Euro getankt und nach dem ich bezahlt hatte und zum Auto zurückging, sah ich an den Seiten meines Audis auf einmal Rauch aufsteigen.
Bin schnell hingerannt, Fahrertür aufgesperrt und Motorhaube auf. Aus dem Inneren sah ich schon, wie die der Lack der Motorhaube sich anfing zu verformen...
Also Motorhaube auf und es war eine kleine Flamme im hinteren Bereich der Ansaugbrücke zu sehen. Hab mich dann nach einem Feuerlöscher umgeschaut, und einen gefunden der etwa 40m weit weg stand! Also wollte ich den Eimer für das Scheibenputzen drüber schütten. Verdammt, angekettet! Das Feuer wurd immer größer und der Rauch stärker, also nahm ich den Wasserbehälter zum auffüllen von Kühlflüssigkeit. Alles drauf und das Feuer war gestoppt. Auf einmal waren 3 Bayern Fans zu gegen, und wollten mir was über Bauteile meines Motors erzählen und das man diesen und jenen Schlauch nur kürzen müsste und der Motor würde sofort wieder laufen...
Schön wärs gewesen.
Nun, 4 Unterdruckschläuche sind abgekokelt, der Kabelbaum für die Einspritzventile komplett abgeerdet, das 5. Einspritzventil ist angebrannt (k.A. ob es funktioniert), Tempomatdose komplett zerstört, Gaszug im Eimer, Lackabplatzer auf der Motorhaube auf etwa 100cm², Stahlflexbenzinleitung angekokelt und undicht, Dichtungen für die Einspritzventile wohl verbrannt und die Einspritzleiste hat ne neue Farbe...
Auto steht jedenfalls nun auf dem Parkplatz der OMV Tankstelle auf der A9 und naja, was soll ich sagen, scheisse gelaufen!
Vor allem das mit der Motorhaube ist sehr ärgerlich, da der Lack da komplett runter ist...
Ich gebe mir die Schuld dafür, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine neue (!) Stahlflexleitung undicht wird, zumal die Außenhaut bzw. das Stahlflexgewebe keine Beschädigungen hatte. Auch die Einspritzleiste ist dicht und die Einspritzventile haben sowieso neue Dichtungen. Auch ist die Einspritzleiste absolut fest montiert und war auch nicht verrutscht oder ähnliches. Deswegen muss für den Brand irgendetwas anderes verantwortlich gewesen sein, bloss fällt mir nichts dazu ein und denke, es wird der Hitzeschutz gewesen sein der vielleicht durch den heissen Krümmer Feuer fing. Warum gerade an der Tankstelle, keine Ahnung.
Bin mit 130km/h auf der AB dahingeglitten und hab den Wagen nicht mal getretten, sodass es zu überhöhten Temperaturen gekommen wäre.
Fahre den Wagen jetzt auch schon knapp 4 Wochen lang und bis jetzt war nichts - sehr merkwürdig das Ganze.
Naja, jetzt muss ich erstmal schaun, wo ich einen Gaszug herbekomme und wohl den Einspritzkabelbaum neu abisolieren, bzw. die ganzen Unterdruckschläuche neu machen. Ich hoffe bis dahin bricht mir auf der Raststätte niemand das Auto auf. :/
Ok, alles heulen und schreien nützt eh nix, deswegen gehe ich einfach mal von Pech aus. Hatte sowieso noch Glück im Unglück dass es auf der Tanke passiert ist wo ich das Feuer auch stoppen konnte. Auf der Autobahn wär mir wohl das Auto abgefakelt.
Grüßle,
Karl
Das ist ja mal übel =( Voll der Albtraum...kenne sowas als ich mal an der Ampel stand und aufmal kam aus den Lüftungsdüsen qualm - Kabelbrand
Könnte es bei dir nicht auch Kabelbrand sein? Irgendein Kabel was ungünstig lag und sich aufgescheuert hat oderso...
Hoffen wir mal das beste für die Operation
Bei sowas sollte man wirklich einfach nur froh sein und sich glücklich schätzen dass es nicht schlimmer geworden ist bzw. der Wagen abgebrannt ist
Könnte es bei dir nicht auch Kabelbrand sein? Irgendein Kabel was ungünstig lag und sich aufgescheuert hat oderso...
Hoffen wir mal das beste für die Operation
Bei sowas sollte man wirklich einfach nur froh sein und sich glücklich schätzen dass es nicht schlimmer geworden ist bzw. der Wagen abgebrannt ist
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Ich hab doch am samstag schon gesagt schlachten wir ihn.
Na scherz beiseite.Haste ja noch glück das du es gleich gemerkt hast und dir nicht das ganze auto abgefackelt ist.
Hoffe mal du kriegst ihn wieder flott,aber solang wie du jetzt an dem motor geschraubt hast machst du es wahrscheinlich im halbschlaf.
Kopf hoch hattest ja noch glück im unglück.
Na scherz beiseite.Haste ja noch glück das du es gleich gemerkt hast und dir nicht das ganze auto abgefackelt ist.
Hoffe mal du kriegst ihn wieder flott,aber solang wie du jetzt an dem motor geschraubt hast machst du es wahrscheinlich im halbschlaf.
Kopf hoch hattest ja noch glück im unglück.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Und was lernen wir daraus:
Feuerlöscher mitnehmen
Wird schon, die Haube ist ja schnell getauscht/behandelt
Feuerlöscher mitnehmen
Wird schon, die Haube ist ja schnell getauscht/behandelt
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Karl,
ich kenne das ohnmächtige Gefühl "Scheiße irgendwas brennt"
Mir ist das auf einer Bewegungsfahrt über BAB zur "busKlo"-Tankstelle mit unserem lowmilage Wohnzimmer-CD passiert
. Nachdem ich an der Tanke das Auto abstellte, ging das qualmen auch los.
Zum Glück waren an der Globus-Tanke die besagten Wassereimer eben nicht festmontiert, sodaß ich in Panik auch haube auf und wasser marsch auf den schönen glühendheißen Abgaskrümmer geduscht habe
Bei mir hatte sich der KGE Schlauch aus bislang ungeklärtem Grund (der war noch niemals demontiert) abgezogen und auf den Abgaskrümmer angeschmort. Als ich den Schwehlbrand erwischte, begann die Sache langsam auch ein kleines Flämmchen zu bilden.
Danach lief das Auto wegen der Falschluft auch nicht mehr richtig.
Erschwerend kam hinzu, daß die gelben Nummern defakto nur noch 10 Minuten gültig waren und kaum noch Zeit für den Heimweg blieb.
Auf der Rückreise mußte ich schließlich ganz schön durchstempeln, damit ich noch rechtzeitig daheim war.
Wenigstens war nach der Fahrt der Auspuff garantiert durchgetrocknet und heiß
Könnte bei Dir auch ein abgefallener Gummischlauch das Problem sein?

Grüße
Gerhard
ich kenne das ohnmächtige Gefühl "Scheiße irgendwas brennt"
Mir ist das auf einer Bewegungsfahrt über BAB zur "busKlo"-Tankstelle mit unserem lowmilage Wohnzimmer-CD passiert
Zum Glück waren an der Globus-Tanke die besagten Wassereimer eben nicht festmontiert, sodaß ich in Panik auch haube auf und wasser marsch auf den schönen glühendheißen Abgaskrümmer geduscht habe
Bei mir hatte sich der KGE Schlauch aus bislang ungeklärtem Grund (der war noch niemals demontiert) abgezogen und auf den Abgaskrümmer angeschmort. Als ich den Schwehlbrand erwischte, begann die Sache langsam auch ein kleines Flämmchen zu bilden.
Danach lief das Auto wegen der Falschluft auch nicht mehr richtig.
Erschwerend kam hinzu, daß die gelben Nummern defakto nur noch 10 Minuten gültig waren und kaum noch Zeit für den Heimweg blieb.
Auf der Rückreise mußte ich schließlich ganz schön durchstempeln, damit ich noch rechtzeitig daheim war.
Wenigstens war nach der Fahrt der Auspuff garantiert durchgetrocknet und heiß
Könnte bei Dir auch ein abgefallener Gummischlauch das Problem sein?
Naja, wenn es richtig anfängt, nützt so ein Spielzeuglöscher auch nichts mehr. Normalerweise müßte man immer einen handelsüblichen 10KG Löscher dabei habenjürgen_sh44 hat geschrieben:Und was lernen wir daraus:
Feuerlöscher mitnehmen![]()
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Christian S.
Hallo,
Glück gehabt würde ich sagen.
Zu den möglichen Ursachen: Da Benzin sich normal nicht ohne Funken entzündet, glaube ich auch an einen Kurzschluß in dessen Folge sich erst Benzin am 5. Zylinder ESV entzündet hat. Sonst hätte Karl sicher vorher auch Ruckeln bemerkt oder Benzin gerochen.
Zum Thema Feuerlöscher: So ein paar Spielzeuglöscher habe ich auch in fast allen meiner Autos. Halbwegs brauchbar davon ist höchstens der 2 kg. Pulverlöscher, den ich im MC habe. Ich überlege mir jetzt allerdings ernsthaft, ob ich nicht auf 6 kg. Pulverlöscher (billig) aufrüsten soll, auch wenn ich dadurch immer Ballast herumschleppe den ich hoffentlich nie brauche. Alternative wäre pro Auto je 2 Stück 2 kg. Löscher (verhältnismäßig teuer).
Die 6 kg. Löscher mit Schlauch hätten glaube ich auch gewisse Vorteile, wenn es darum geht Flammenherde zu erreichen die schlecht erreichbar sind. Z.B. Katalysatorbrand (schon erlebt, wenn auch nicht am eigenen Auto, Servoöl war drübergelaufen und hatte sich entzündet).
Ein weiteres Problem: Unter Umständen könnte es passieren, dass nach dem öffnen der Haube direkt Flammen vorn herausschlagen. Z.B. wenn es während der Fahrt brennt, der Fahrtwind die Flammen nach hinten drückt und bis man angehalten hat es schon mehr brennt. Für den Fall müsste man eigentlich noch feuerfeste Handschuhe griffbereit haben, um den Fanghaken kurz entriegeln zu können.
Gruß
Christian S.
Glück gehabt würde ich sagen.
Zu den möglichen Ursachen: Da Benzin sich normal nicht ohne Funken entzündet, glaube ich auch an einen Kurzschluß in dessen Folge sich erst Benzin am 5. Zylinder ESV entzündet hat. Sonst hätte Karl sicher vorher auch Ruckeln bemerkt oder Benzin gerochen.
Zum Thema Feuerlöscher: So ein paar Spielzeuglöscher habe ich auch in fast allen meiner Autos. Halbwegs brauchbar davon ist höchstens der 2 kg. Pulverlöscher, den ich im MC habe. Ich überlege mir jetzt allerdings ernsthaft, ob ich nicht auf 6 kg. Pulverlöscher (billig) aufrüsten soll, auch wenn ich dadurch immer Ballast herumschleppe den ich hoffentlich nie brauche. Alternative wäre pro Auto je 2 Stück 2 kg. Löscher (verhältnismäßig teuer).
Die 6 kg. Löscher mit Schlauch hätten glaube ich auch gewisse Vorteile, wenn es darum geht Flammenherde zu erreichen die schlecht erreichbar sind. Z.B. Katalysatorbrand (schon erlebt, wenn auch nicht am eigenen Auto, Servoöl war drübergelaufen und hatte sich entzündet).
Ein weiteres Problem: Unter Umständen könnte es passieren, dass nach dem öffnen der Haube direkt Flammen vorn herausschlagen. Z.B. wenn es während der Fahrt brennt, der Fahrtwind die Flammen nach hinten drückt und bis man angehalten hat es schon mehr brennt. Für den Fall müsste man eigentlich noch feuerfeste Handschuhe griffbereit haben, um den Fanghaken kurz entriegeln zu können.
Gruß
Christian S.
Hallo,
na zum glück standest du mit dem brand nicht irgendwo in der pampa. dem autowagen beim abfackeln zusehen zu müssen ist auch eine meiner horrorvorstellungen.
fahre einen kleinen CO2-löscher spazieren, der mal irgendwo übrig war.
dazu eine frage an die leute von der Feuerwehr:
sind Pulverlöscher empfehlenswerter als CO2-löscher?
gruß, Uli
na zum glück standest du mit dem brand nicht irgendwo in der pampa. dem autowagen beim abfackeln zusehen zu müssen ist auch eine meiner horrorvorstellungen.
fahre einen kleinen CO2-löscher spazieren, der mal irgendwo übrig war.
dazu eine frage an die leute von der Feuerwehr:
sind Pulverlöscher empfehlenswerter als CO2-löscher?
gruß, Uli
-
Rainer
Da mir CO2 Löscher auch lieber sind, habe ich mal einenULI hat geschrieben:Hallo,
na zum glück standest du mit dem brand nicht irgendwo in der pampa. dem autowagen beim abfackeln zusehen zu müssen ist auch eine meiner horrorvorstellungen.
fahre einen kleinen CO2-löscher spazieren, der mal irgendwo übrig war.
dazu eine frage an die leute von der Feuerwehr:
sind Pulverlöscher empfehlenswerter als CO2-löscher?
Wartungstechniker gefragt. Die Löscher sind für die hohen
Temperaturen die in einem KFZ im Sommer entstehen können
nicht ausgelegt. Der Innnendruck kann dabei so hohe Werte
erreichen, daß das Sicherheitsventil (Berstplatte) anspricht,
und er sich schlagartig entleert. Schau mal auf Deinen Löscher
bis zu welcher Temperatur der zugelassen ist, das müßte drauf
stehen.
Gruß Rainer
-
Hupsasa
hey sag mal wo steht denn dein Autochen genau? Wenn es nicht weit von Nürnberg weg ist dann könnten wir den Audi zu mir schaffen bis du eine Möglichkeit hast ihn zu dir zu holen.Ich könnte nicht mehr ruhig schlafen wenn mein Auto auf ner Autobahntanke stehen müsste.So könnte ich doch immer mal ein Auge drauf werfen dass sich keiner dran zu schaffen macht.Möchte mich aber nicht aufdrängen.
-
Christopher E.
Auch ne Art...
Christopher E. hat geschrieben:schlimm schlimm schlimm, aber das wird schon wieder, bis auf das, dass du ihn bei ner autobahn-tanke stehen hast, meinst ob er noch da ist oder ob er in polen schon ein neues leben anfängt?
...jemanden aufzubauen
VLG Pollux4
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Wow Mist!
Hi Karl,
erst mal Glückwunsch zum zweiten AUDI - Geburtstag!
Weiter möchte ich darauf gar nicht eingehen --> Feuer im / am Auto ist der absolute Horror....
Und jetzt erst mal Kopf hoch, es wird ja hier öffentlich ( ...und sicher im Hintergrund ebenfalls... ) eine ganze Menge Hilfe angeboten.
Nachdem Du die Sache mit dem Zahnriemen super gemeistert hast, bekommst Du auch diese Geschichte wieder hin...und zu Deinem Auto gibt es immer mehr zu erzählen...
erst mal Glückwunsch zum zweiten AUDI - Geburtstag!
Weiter möchte ich darauf gar nicht eingehen --> Feuer im / am Auto ist der absolute Horror....
Und jetzt erst mal Kopf hoch, es wird ja hier öffentlich ( ...und sicher im Hintergrund ebenfalls... ) eine ganze Menge Hilfe angeboten.
Nachdem Du die Sache mit dem Zahnriemen super gemeistert hast, bekommst Du auch diese Geschichte wieder hin...und zu Deinem Auto gibt es immer mehr zu erzählen...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Uiuiui! Da hast aber echt nochmal Glück gehabt!
Aber des bekommst schon wieder hin!
Ich hab zwar keinen Feuerlöscher im Auto, aber immerhin ne 1,5Liter Flasche Wasser... Seit mir die Zusatzwapu verreckt is, hab ich die immer als eiserne Reserve dabei. Die würd wohl auch noch für so nen kleinen Schwelbrand ausreichen...
Viel Erfolg bei der Instandsetzung!
Grüßle Schmidti
Aber des bekommst schon wieder hin!
Ich hab zwar keinen Feuerlöscher im Auto, aber immerhin ne 1,5Liter Flasche Wasser... Seit mir die Zusatzwapu verreckt is, hab ich die immer als eiserne Reserve dabei. Die würd wohl auch noch für so nen kleinen Schwelbrand ausreichen...
Viel Erfolg bei der Instandsetzung!
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Christopher E.
Hallo Karl,
ich kann zwar keinen Anhänger anbieten, aber frag doch mal den LOMP!!! Der hat derzeit wohl noch den Avant mit Anhängerkupplung und kommt i.d.R. sehr gut und günstig an einen Hänger dran. Nummer hast Du oder bekommst Du von mir per PN.
Sollte das (völlig wider Erwarten) nichts werden, so würde ich ggf. mit dem MC kommen um Deinen zu schleppen. Einfach Olli hat z.B. eine Abschleppstange, so dass es für beide Autos eher unproblematisch wäre.
Also, melde Dich bitte.
PS.: Muss ja meine Haube auch lackieren, da es sich um den gleichen Farbton handelt, können wir ja da mal gemeinsam losschlagen.
PPS.: Was die Ursache anbelangt, so hatte ich auch schon mal ein kleines Feuer an gleicher Stelle. Bei mir war es eine undichte VDD. Das Öl ist dann über den Auffänger auf den Block und Krümmer.
Zum Glück war es nicht so stark wie bei Dir. Bauteile wurden nicht beschädigt.
Kopf hoch, die Motorhaube ist glücklicherweise schnell gewechselt, den Kabelbaum redest Du schon mit dem Vornamen an
ich kann zwar keinen Anhänger anbieten, aber frag doch mal den LOMP!!! Der hat derzeit wohl noch den Avant mit Anhängerkupplung und kommt i.d.R. sehr gut und günstig an einen Hänger dran. Nummer hast Du oder bekommst Du von mir per PN.
Sollte das (völlig wider Erwarten) nichts werden, so würde ich ggf. mit dem MC kommen um Deinen zu schleppen. Einfach Olli hat z.B. eine Abschleppstange, so dass es für beide Autos eher unproblematisch wäre.
Also, melde Dich bitte.
PS.: Muss ja meine Haube auch lackieren, da es sich um den gleichen Farbton handelt, können wir ja da mal gemeinsam losschlagen.
PPS.: Was die Ursache anbelangt, so hatte ich auch schon mal ein kleines Feuer an gleicher Stelle. Bei mir war es eine undichte VDD. Das Öl ist dann über den Auffänger auf den Block und Krümmer.
Zum Glück war es nicht so stark wie bei Dir. Bauteile wurden nicht beschädigt.
Kopf hoch, die Motorhaube ist glücklicherweise schnell gewechselt, den Kabelbaum redest Du schon mit dem Vornamen an
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Karl,
sag bescheid wegen Auto holen, den schleppen wir wenns ist. Nummer von mir haste ja !
Markus
sag bescheid wegen Auto holen, den schleppen wir wenns ist. Nummer von mir haste ja !
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die aufbauenden Worte und die vielen Hilfestellungen.
Habe gerade eben telefonisch mit dem Tankstellenpächter Kontakt aufgenommen und er versicherte mir, dass das Auto unter Bewachung steht. Habe das Auto ja direkt neben der Tankstelle geparkt, wo der Bereich laut Pächter erstens beleuchtet und zweitens auch überwacht wird.
Bis jetzt weiss ich leider immer noch nicht woran es lag. Werde es am Donnerstag aber erfahren, wenn ich die Ansaugbrücke runternehme und den Brandhergang genauer verfolgen kann.
Werde dann auch Bilder vom Schaden machen.
Grüße,
Karl
erstmal vielen Dank für die aufbauenden Worte und die vielen Hilfestellungen.
Habe gerade eben telefonisch mit dem Tankstellenpächter Kontakt aufgenommen und er versicherte mir, dass das Auto unter Bewachung steht. Habe das Auto ja direkt neben der Tankstelle geparkt, wo der Bereich laut Pächter erstens beleuchtet und zweitens auch überwacht wird.
Bis jetzt weiss ich leider immer noch nicht woran es lag. Werde es am Donnerstag aber erfahren, wenn ich die Ansaugbrücke runternehme und den Brandhergang genauer verfolgen kann.
Werde dann auch Bilder vom Schaden machen.
Grüße,
Karl
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Ah, dann kannst du ja quasi jeden Tag einen Statusbericht abgeben.einfach-olli hat geschrieben:Also heute mittag stand er noch da. Komplett !!!!
deine haube sieht lustig aus ja![]()
Fahr jeden tag dran vorbei mit meinem LK Brumm
Die Haube ist wohl soweit hinüber. Apropo Haube, dabei fällt mir gerade ein, dass wenn der Dämmungschutz noch in der Haube montiert gewesen wäre, sich das Feuer noch viel schneller und extremer ausgebreitet hätte....
Grüßle,
Karl
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Oh Gott Karl!
Verdammte Axt! Sowas wünscht man keinem!
Aber deiner Beschreibung nach ist der Schaden überschaubar und für dich sicher einigermaßen in Handumdrehen zu erledigen, aber mal ganz blöde gefragt!?
Warum hast du nich den ADAC gerufen?
Die Jungens schleppen dir den Kahn wohin du willst, auch nach Hause!
Hab ich letztes Jahr auch so machen müssen, als ich mit meinem MC nen Frontklatsch hatte.
Die sind da sehr kulant und schnell gehts auch!
Falls du noch kein Mitgleid bist, kannst du das auch noch vor Ort werden, für 60-70euro/Jahr glaub ich.(ich zahl um die 65 für Plus-Mitgliedschaft als Student)
Wär mir da auf alle Fälle lieber als tagelang zittern zu müssen dass nich einer von den 100-tausenden "Touristen" an Selbstbedienung denkt!
Verdammte Axt! Sowas wünscht man keinem!
Aber deiner Beschreibung nach ist der Schaden überschaubar und für dich sicher einigermaßen in Handumdrehen zu erledigen, aber mal ganz blöde gefragt!?
Warum hast du nich den ADAC gerufen?
Die Jungens schleppen dir den Kahn wohin du willst, auch nach Hause!
Hab ich letztes Jahr auch so machen müssen, als ich mit meinem MC nen Frontklatsch hatte.
Die sind da sehr kulant und schnell gehts auch!
Falls du noch kein Mitgleid bist, kannst du das auch noch vor Ort werden, für 60-70euro/Jahr glaub ich.(ich zahl um die 65 für Plus-Mitgliedschaft als Student)
Wär mir da auf alle Fälle lieber als tagelang zittern zu müssen dass nich einer von den 100-tausenden "Touristen" an Selbstbedienung denkt!
-
Christian S.
Hallo,
habe ich mir auch scon überlegt mit dem Dämmmaterial, und mir gedacht das keins drin war.
Ich weiß nicht ob es leicht entflammbar ist oder nicht. Im Zweifel schon
Müsste man mal ausprobieren. Theoretisch könnte so ein Zeug auch nur glühen wie Stofflappen (Baumwolle).
Mir wäre neulich fast die Werkstatt abgebrannt, Funkenflug vom Schutzgasschweißen hatte ein altes Handtuch entzündet, allerdings erst eine Stunde nach dem schweißen. Zum Glück war ich da und habe es mitbekommen.
Das Handtuch kokelte lange unbemerkt vor sich hin, erst eine Stunde später entstanden offene Flammen die sich leicht auspusten liessen.
Gruß
Christian S.
habe ich mir auch scon überlegt mit dem Dämmmaterial, und mir gedacht das keins drin war.
Ich weiß nicht ob es leicht entflammbar ist oder nicht. Im Zweifel schon
Müsste man mal ausprobieren. Theoretisch könnte so ein Zeug auch nur glühen wie Stofflappen (Baumwolle).
Mir wäre neulich fast die Werkstatt abgebrannt, Funkenflug vom Schutzgasschweißen hatte ein altes Handtuch entzündet, allerdings erst eine Stunde nach dem schweißen. Zum Glück war ich da und habe es mitbekommen.
Das Handtuch kokelte lange unbemerkt vor sich hin, erst eine Stunde später entstanden offene Flammen die sich leicht auspusten liessen.
Gruß
Christian S.
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Christian S. hat geschrieben:Hallo,
Mir wäre neulich fast die Werkstatt abgebrannt, Funkenflug vom Schutzgasschweißen hatte ein altes Handtuch entzündet, allerdings erst eine Stunde nach dem schweißen. Zum Glück war ich da und habe es mitbekommen.
Das Handtuch kokelte lange unbemerkt vor sich hin, erst eine Stunde später entstanden offene Flammen die sich leicht auspusten liessen..
Das geht sehr schnell, auch wenn man noch so sehr aufpasst
Meinem Vater wäre mal fast der ganze Keller abgebrannt. Irgendwie hatte sich während seiner Abwesenheit im Garten ein Billigfeuerzeug verselbstständigt. Als er wieder rein kam, brannte die Werkbank schon ganz schön heftig - auch bedingt durch die lustigen Lösungsmitteldosen, die er zahlreich zum Pinsel reinigen etc. da stehen hatte
Auch ein ernst gemeinter Rat an alle Hausfrauen ist, NIEMALS irgendwas auch nur TEMPORÄR auf den Herd abzulegen, was nicht Topf heißt und zum Kochen dient.
Bei uns hatte mal ein Küchenhandtuch eine Stunde vor sich her gekokelt, bis es dann auch Feuer fing. Die Herdplatte (Ceran) war nach dem Kochen "aus versehen" nicht ausgeschaltet worden.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Gerhard, Du bist ein MANN !Gerhard hat geschrieben: Auch ein ernst gemeinter Rat an alle Hausfrauen ist, NIEMALS irgendwas auch nur TEMPORÄR auf den Herd abzulegen, was nicht Topf heißt und zum Kochen dient.
Ich habe gerade daran gedacht, wie sich das anhört, sollte das in 30 Jahren mal jemand lesen.
Schönen Gruß an die Hausfrau.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Mein Beileid Karl!
Bei mir ist vor dem beifahrersitz schon immer ein Feuerlöscher. Seit ich mal mit Käfer angefangen hatte, dort sitzt der Tank ja bekanntlich direkt an den Beinen.....
...und ich hatte öfter Apträume...und als ich mal mit dem Käfer unter einem Bagger steckte (zu schnell und die Fahrspur an der Baustelle verwechselt) , die Türen nicht mehr auf gingen und auch sonst nichts mehr ging....da war ich froh, dass es vorne nicht qualmte....und erst erleichtert, als Helfer das Auto nach hinten rausgezogen hatten, damit ich raus kam....
Ein Feuerlöscher war damals nicht griffbereit.......und bis ich mich aus einem der Fenster rausgeschafft hätte...falls da Platz war....
Keiner würde mehr dämliche Hinkifragen stellen....
Gruß
Werner
Bei mir ist vor dem beifahrersitz schon immer ein Feuerlöscher. Seit ich mal mit Käfer angefangen hatte, dort sitzt der Tank ja bekanntlich direkt an den Beinen.....
Ein Feuerlöscher war damals nicht griffbereit.......und bis ich mich aus einem der Fenster rausgeschafft hätte...falls da Platz war....
Keiner würde mehr dämliche Hinkifragen stellen....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo Karl,
auch mein Mitgefühl, zu dem Unglück, hattest dir ja so viel Mühe mit dem Umbau gegeben und jetzt DAS.
Wegen Ursache, du hattes doch vor dem Treffen folgendes geschrieben:
Wegen abschleppen.
Frag halt mal den mit dem V8 und Uri, glaube das ist der ThorstenRS44, der hat doch einen Hänger und war von STA.
Oder willst du das Auto an der Tanke wieder flott bekommen?
Gruß
Thorsten
auch mein Mitgefühl, zu dem Unglück, hattest dir ja so viel Mühe mit dem Umbau gegeben und jetzt DAS.
Wegen Ursache, du hattes doch vor dem Treffen folgendes geschrieben:
Hast das auch 1000pro wieder dicht bekommen gehabt?Hallo Leute,
ich komme auch später...
Meine Einspritzleiste piselt Kraftstoff und das muss erst abgedichtet werden. Sehr ärgelich, da die ganze Ansaugbrücke runter muss...
Grüßle,
Karl
Wegen abschleppen.
Frag halt mal den mit dem V8 und Uri, glaube das ist der ThorstenRS44, der hat doch einen Hänger und war von STA.
Oder willst du das Auto an der Tanke wieder flott bekommen?
Gruß
Thorsten




