Schiebedach zuschweißen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Schiebedach zuschweißen

Beitrag von Pado »

Hallo,

ich baue gerade den 44er Turobavant meines Bruders auf komplette V8 Optik um.
Sprich Heckstoßstange, Radläufe, Schweller. Front war letzten Sommer schon dran.
Bei dieser Gelegenheit kommen auch gleich die Dachrehling und das Schiebedach weg.
Das Schiebedach haben wir vorgestern sauber rausgetrennt.

Nun die Frage:
Wie würdet Ihr beim Verschließen vorgehen, damit das sauber aussieht?

Ich habe da schon meine Vorstellungen.
Möchte nur mal wissen, wie andere Schrauber da so vorgehen würden.

Wie gesagt, es soll sauber sein und keine Hügellandschaft entstehen.

MfG Mike
MikMak

Re: Schiebedach zuschweißen

Beitrag von MikMak »

Pado hat geschrieben:Hallo,

ich baue gerade den 44er Turobavant meines Bruders auf komplette V8 Optik um.
Sprich Heckstoßstange, Radläufe, Schweller. Front war letzten Sommer schon dran.
Bei dieser Gelegenheit kommen auch gleich die Dachrehling und das Schiebedach weg.
Das Schiebedach haben wir vorgestern sauber rausgetrennt.

Nun die Frage:
Wie würdet Ihr beim Verschließen vorgehen, damit das sauber aussieht?

Ich habe da schon meine Vorstellungen.
Möchte nur mal wissen, wie andere Schrauber da so vorgehen würden.

Wie gesagt, es soll sauber sein und keine Hügellandschaft entstehen.

MfG Mike
Mal abgesehen davon, daß ich den Sinn dahinter nicht verstehe wäre die sauberste Lösung wohl die Dachhaut komplett abzutrennen und eine Dachhaut vom Modell ohne Schiebedach zu verschweißen und zu verzinnen.
lastdragon559

Re: Schiebedach zuschweißen

Beitrag von lastdragon559 »

Pado hat geschrieben:Hallo,
Bei dieser Gelegenheit kommen auch gleich die Dachrehling und das Schiebedach weg.
Das Schiebedach haben wir vorgestern sauber rausgetrennt.


MfG Mike
andere würden Bäume ausreisen um ein SD zubekommen und Ihr macht es raus :shock: warum?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Andere fahren auch lieber Opel statt Audi.
Wir wollen eben kein Schiebedach. Fertig. Muß man sowas auch noch erklären :roll:
Im Deutschunterricht würde man sowas "Themaverfehlung" nennen und eine schlecht Note kassieren.

MfG Mike
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Andere würden statt Schiebedach zuschweißen für den Preis einfach ein Modell ohne Schiebedach wählen.
Das hat nämlich äusserst weitreichende Gründe- einer davon ist der Rostschutz.
Du hast aber deine Absichten leider nicht ganz klar gemacht...

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Im Grunde ne sehr gute Frage!

Wie verschließe ich das Loch eines Glashubdaches?

Original hat mein Dicker ein normales Dach gehabt, aber der Vorbesitzer war der Meinung ein Farmont-Glasdach einbauen zu müßen.

Ich spiele mit den Gedanken, dat zuzumachen.

Stückerl Blech aus nem anderen (Karossentoten!) 44er is schon klar.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !


Beitrag leergeräumt wegen geistiger Gewichtsersparnis .


Grüße von jemanden, der nichmal nen Lötkolben bedienen kann ;-)


roland
Zuletzt geändert von Blacky am 29.04.2008, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
MikMak

Beitrag von MikMak »

Oh Mann..... :roll:

Mit Dach abtrennen meinte ich ganz klar die Außenhaut vom Dach. Die Streben darunter bleiben natürlich an Ort und Stelle. Da verzieht sich dann auch nix. Dass das mit Arbeit verbunden ist, ist klar, dürfte aber die sauberste Lösung sein, wenns vernünftig gemacht wird.

Es ginge sicherlich auch, einen Auschnitt ins Dach einzusetzen, aber das so hinzukriegen, daß es hinterher keine Wellen gibt in dem Bereich stelle ich mir schwierig vor.

Also alle Scheiben nd Innereien ausbauen, alle Schweißpunkte der Dachhaut ausbohren, sauber abtrennen, daß gleiche nochmal mit dem Spenderdach, alle Flächen sorgfältig behandeln blablabla usw, neues Dach aufsetzen, anpassen, verschweißen, verzinnen, lackieren und alles zusammenbauen, fertig.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Meine Absichten, warum das Schiebedach weg soll, sind doch völlig egal.
Das ist hier auch nicht die Frage.
Und ein Auto ohne Schiebedach kaufen ist ja auch völliger Schmarrn.
Der Wagen ist seit zwei Jahren in meines Bruders Besitz und es wurde schon viel daran gemacht.
Nun bekommt er eine langersehnte optische Renovierung in eine bestimmte Richtung. Da ist das Schiebedach nun mal fehl am Platz und vermissen wird er es auch nicht. Fertig Ende Aus! Mann oh Mann.
Daß man bei einer normalen Frage sich immer rechtfertigen muß warum weshalb wieso :roll: Sehr nervig.

Eine komplette Dachhaut zu erneuern ist auch völliger Schmarrn. Es geht schließlich nur um ein Loch in Schiebedachgröße.
Rostschutz ist ja auch völlig klar. Ich wollte nur mal wissen, wie es andere machen würden, die Ahnung davon haben.
Und keine Statements von Leuten, die allerhöchstens mal einen Auspuff zugebraten haben.

OfG Mike
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

zur Info Mike:

es haben nur Leute um eine Erklärung gefragt weil sowas ja nun nicht gerade Alltäglich ist!
Und ich glaube schon dass ich mehr als nur ein Auspuff zusammen braten kann! :shock:
Desweiteren wurden Dir NUR Tips gegeben wie du es machen könntest und diese Hinweise so zu treten ist glaube nicht sehr hilfreich!


netteGrüßevomKevinderschoneinenkomplettenV8UmbauHhntersichhatundganzgenauweiswasersagt;)
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

ein kumpel von mir hat das bei seinen e30 325 coupe gemacht, er meinte es sehe besser oder moderner aus, resultat aus der ganzen geschichte, dach vollkommen verzogen, obwohl es in einer sehr guten meisterwerkstatt gemacht worden war. die dachhaut ist ja einfach zu dünn, wies ja ned wie es bei unseren dicken ist.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallo,

ich kann dir hier zeigen wie das bei einem VW Bus funktioniert.
Klick

Ein befreundeter karrosseriebauer hat einem albei einem verunfallten Passat das Dach ersetzt. Das ging im groben so, dass an den Säulen eine Falz hergestellt wurde, wo Dach und Säule überlappend verschweißt wurden. Es wurde also das geamte Dach abgetrennt und neu eingeschweißt. Ähnlich wie es beim Choppen gemacht wird.
Wenn du dahingehend Anregungen brauchst, siehe hier.

Ich denke es einfach nur zuzuschweißen ist nicht das was du willst.
Um es richtig sauber zu machen, muss das ganze Dach runter und eins ohne Schiebedach wieder drauf.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Pado hat geschrieben:Meine Absichten ... sind doch völlig egal.
Das ist hier auch nicht die Frage.
.... auch völliger Schmarrn.
... ist auch völliger Schmarrn.
Ich wollte nur mal wissen, wie es andere machen würden, die Ahnung davon haben.
Und keine Statements von Leuten, die allerhöchstens mal einen Auspuff zugebraten haben.
Lieber Mike,

ich glaube Du solltest Dich einfach mal professionell beraten lassen, wenn Dir Laientipps nicht ausreichen.
Menschen, die sich aus reiner Freundlichkeit und völlig kostenlos mit Deinen Problemen beschäftigen und Dir helfen wollen, so anzufahren und anzumaulen halte ich für n ziemliches Eigentor und n Fehlen an Sozialkompetenz.
Es muss Dir hier keiner helfen (auch wenn immer wieder mal so n Eindruck entsteht), und ich staune gerade n bissl über die Leidensfähigkeit der User hier.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MikMak

Beitrag von MikMak »

Pado hat geschrieben: Und ein Auto ohne Schiebedach kaufen ist ja auch völliger Schmarrn.

Eine komplette Dachhaut zu erneuern ist auch völliger Schmarrn. Es geht schließlich nur um ein Loch in Schiebedachgröße.
Du willst ne saubere Lösung und erzählst hier einen von wegen das sei völliger Schmarrn ein komplettes Dach bzw. ein großes Teilstück einzusetzen? Jo, DU bist hier Profi is klar... :lol: :roll:

Wenn Du es so hinkriegst, ohne das es Wellen wirft und ohne, daß Du zig Stangen Zinn oder gar Unmengen an Spachtel verbraten musst damit es einigermaßen glatt wird, dann hättest Du es nicht nötig, Dir überhaupt irgendwo Tipps im Karosseriebereich zu holen.
Pado hat geschrieben: Ich wollte nur mal wissen, wie es andere machen würden, die Ahnung davon haben.
Also ich würde es so machen wie beschrieben. Vllt. solltest Du einfach nicht fragen wenn Dir die Antwort nicht passt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ok, also ICH laß das Glasdach drin!

Danke ;-)
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Auf der Fläche bei dem dünnen Blech schweißen kann nichts werden .
Immer ein Punkt ,abkühlen ,ein Punkt ,abkühlen.
Spätestens beim verzinnen wird sich Aufgrund der riesenfläche der ganze Scheiß verziehen und Wellen werfen.
Das bekommst du nie gerade hin !!
Die beste Lösung ist wie schon gesagt ,altes Dach runter und neues drauf .
Alles andere wird Pfusch
Und bevor es jetzt wieder Laie heißt ,ich habe über 10 Jahre in der Oberfläche eines großen Norddeutschen Autobauers von Rohkarosse bis fertige Autos alles bearbeitet und weiß etwas wovon ich rede.
Also lass es mit Stückwerk ,wird nichts .

Gruß
Brain10
konrad

Beitrag von konrad »

Hi,
mein echter kommentar kommt gleich. vorher noch: warum läst du die leute nicht fragen nach dem warum und respektiere die meinungen doch, auch wenn du sie nicht so machen willst. wir wollen doch alle spaß haben..und auch dumme kommentare machen spaß! mir hat das lesen hier durchaus spaß gemacht!! wenn hier keiner spaß daran hätte und neugierig wäre was du da so tust, dann würde dir auch keiner antworten 8)

nun meine antwort:
hast du mal ein auto mit einem rad auf einen kantstein gestellt, ich meine vor allem einen wagen mit der dachgröße eines 44? du müßtest mal ein papier über das dach spannen, dann würdest du feststellen können wie steif d...(sorry wollte grad was echt blödes schreiben...) ..wie weich dein auto im gebälg schon ist oder eben nicht. die dachhaut ist beim 44 durchaus ein unter spannung stehendes teil. folglich wird es sich immer wieder verbiegen.

bisherige vorschläge:
1. dachhaut komplett tauschen - die top idee, aber wenn du das nicht willst.
2. zuschweißen geht wirklich nicht, wie schon von mehreren mit vielfälltigen gründen erläutert.

meine NEUE idee: ich würde in jedem fall den schiebedach rahmen drin lassen! der ist schließlich so verstärkt, daß er die kräfte drum herumleitet. es ist ja auch möglich ein schiebedach nachträglich einzubauen. also: nimm das original schiebedach, den original rahmen und entferne die dichtungen. dann gießt du das ganze zu mit zinn. FERTIG! solite, einfach und optisch weg!!

ist nur eine spontane idee, aber ich finde sie klingt gut! bin gespannt wie du sie findest und was die anderen dazu sagen!

los, zerreißt mich :twisted:

gruß
konrad
konrad

Beitrag von konrad »

nachtrag:
neue idee: sollte dien auto (!) doch steff genug sein und den kantsteintest bestehen (was ich nicht glaube) dann wäre es noch eine idee das angepasste blechteil von innen bit gfk matten zu verbinden und den spalt von oben abzuspachteln.
??? was meint ihr? dann würde man das verziehen bein schweißen vermeiden!

gruß
konrad
MikMak

Beitrag von MikMak »

@konrad: Ich versteh Deinen Gedankengang aber mit dem "zugießen" mit Zinn wird das auf Dauer auch nichts werden.

1. der Spalt muss erhitzt werden, somit wieder die Gefahr der spontanen Wellblech-Attacke

2. das andere Problem hast Du quasi selber schon beantwortet, die ganze Fuhre arbeitet nunmal minimal im Gebälk, daß heißt es könnten Risse entstehen in den Bereichen wo gezinnt wurde, auch Zinn ist nicht dafür gemacht, um unendliche Tiefen auszugleichen :wink:
konrad

Beitrag von konrad »

und wenn er den spalt einfach mit flexiblem spachtel ausfüllt? wenn das dach drin bleibt muß das ganze ja nichts tragen.
???
gruß
konrad
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

zu Zinnen ...

kannst nicht so einen großen spalt zu Spachtel das bricht
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

"Mal abgesehen davon, daß ich den Sinn dahinter nicht verstehe..."

"andere würden Bäume ausreisen um ein SD zubekommen und Ihr macht es raus Shocked warum?"

"Beitrag leergeräumt wegen geistiger Gewichtsersparnis .
Grüße von jemanden, der nichmal nen Lötkolben bedienen kann"

"Andere würden statt Schiebedach zuschweißen für den Preis einfach ein Modell ohne Schiebedach wählen.
Du hast aber deine Absichten leider nicht ganz klar gemacht..."



Darauf hat sich mein letzter Beitrag bezogen.
Brauchbare Tipps waren bis dahin auch nicht dabei. Und eine Erklärung warum und wieso ich das mache, braucht es nicht.
Ganz einfaches Spiel: Sinnvolle Frage - sinnvolle Antwort. So läuft das.
Also was soll die Aufregung?

"Menschen, die sich aus reiner Freundlichkeit und völlig kostenlos mit Deinen Problemen beschäftigen und Dir helfen wollen, so anzufahren und anzumaulen halte ich für n ziemliches Eigentor und n Fehlen an Sozialkompetenz."

Da war eben nichts von sinnvoller Hilfe dabei. Fertig.
Das ganze Dach zu tauschen, ist doch völlige übertriebene unnötige Arbeit.
Ich weiß, daß es auch ohne Verzug geht. Hab es ja schon gemacht.
Wollte nur mal wissen, ob es andere anders machen oder gleich.
Man muß nicht das komplette Dach tauschen.

Als ich einen Passat Fließheck auf Allrad umgebaut habe, wurde mir auch geraten, die komplette Bodengruppe zu tauschen. Und wenn ich es nicht machen würde, wäre alles für die Katz. Ich hab es trotzdem anders gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

Also laßt es gut sein. Ich mach mein Ding und werde nie mehr was fragen, wo Erfahrung und Wissen gefragt ist. Und nicht, daß ich mich hier rechtfertigen muß warum und wieso und sonst nichts brauchbares dabei ist.

Die Vorstellung mit dem kompletten Dachtausch ist ja ok. Nur für mich zu umständlich.
Das hab ich nur gesagt. In Bayern heißt "Schmarrn" nicht automatisch, daß man den anderen "anmault", sondern nur, daß man eben anderere Meinung ist.
Etwas sensibel manch 100er Fahrer wie 8)

Mike
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Pado hat geschrieben:"Also laßt es gut sein. Ich mach mein Ding und werde nie mehr was fragen, wo Erfahrung und Wissen gefragt ist. Und nicht, daß ich mich hier rechtfertigen muß warum und wieso und sonst nichts brauchbares dabei ist.
Hallo Mike,

das finde ich eine gute Idee :D ich habe hier nichts geschrieben, da ich Dir keine (technischen) Rat hätte geben können. Ob ich es jetzt tun würde, würde ich mir 2x überlegen.

Jetzt versuch ich Dir einen menschlichen Rat zu geben. Ob Du Ihn verstehen willst/kannst weiß ich aber nicht.

Diese Forum lebt durch seine komunikation. Da Du ja schon einige Beiträge selber geschrieben hast, denke ich das Du gemerkt hast das hier sehr gerne geplaudert wird und mann aus interesse an der Sache auch gerne einmal die Hintergründe verstehen würde. Das war auch der Grund warum ich hier mitgelesen habe.

Wenn Du Fragen hast in dem Bereich "Brauche mal ne Teilenummer" dann ist ne Antwort wie "4711" ausreichend (nicht immer da es ja verschiedenste Ausführungen gibt :wink: )

Wenn aber Fragen die für die Breite Masse unverständlich sind gestellt werden, verstehe ich nicht warum Du dich aufregst um kurz den Hintergrund zu erläutern.

Achja, sehr gerne wird auch gesehen, dass man seine Erfahrung einbringt... wie zum Beispiel: habe da mal ein Schiebdach entfernt und das so und so gemacht.....jetzt habe ich das wieder vor, hat vielleicht einer eine Erfahrung wie ich das besser machen könnte....

Ich hoffe das ich Dir einen Tipp geben konnte wie Du selber zur Gemeinschaft beitragen kannst. Anders funktioniert das nicht.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

so ich auch noch mal Mike,


dann stellen wir es jetzt einfach mal so hin, dass wir alle nichts besseres zu tun haben als dich zu kritisieren. Sry wie konnten wir nur :?


aber was schon soeben gesagt wurde, "der Ton macht die Musik"

dieser Thread bestätigt mir mal wieder ganz klar warum sich so manche Poweruser hier abgesetzt haben bzw. gar nichts mehr posten! :(


schönen Tag noch.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Pado hat geschrieben: Ganz einfaches Spiel: Sinnvolle Frage - sinnvolle Antwort. So läuft das.
Also was soll die Aufregung?
Ja, das Leben ist hart wenn nicht alle so denken wie Du...
Pado hat geschrieben: Da war eben nichts von sinnvoller Hilfe dabei. Fertig.
Das ganze Dach zu tauschen, ist doch völlige übertriebene unnötige Arbeit.
...
Ich weiß, daß es auch ohne Verzug geht. Hab es ja schon gemacht.
Wollte nur mal wissen, ob es andere anders machen oder gleich.
Man muß nicht das komplette Dach tauschen.
Verzeih mir bitte vielmals, daß ich nicht riechen kann wie der stolze Bajuware denkt :roll:
Pado hat geschrieben: Als ich einen Passat Fließheck auf Allrad umgebaut habe, wurde mir auch geraten, die komplette Bodengruppe zu tauschen. Und wenn ich es nicht machen würde, wäre alles für die Katz. Ich hab es trotzdem anders gemacht und es hat wunderbar funktioniert.
Jaja, viele Wege führen nach Rom, es gibt eben die einfache und halt die elegante Lösung...
Pado hat geschrieben: Also laßt es gut sein. Ich mach mein Ding und werde nie mehr was fragen, wo Erfahrung und Wissen gefragt ist.
Der einzigste Punkt, den ich bei Dir unterstützen kann... frag einfach woanders, wenn Du mit Rückfragen oder anderen meinungen nicht umgehen kannst.
Pado hat geschrieben: Die Vorstellung mit dem kompletten Dachtausch ist ja ok. Nur für mich zu umständlich.
Das hab ich nur gesagt. In Bayern heißt "Schmarrn" nicht automatisch, daß man den anderen "anmault", sondern nur, daß man eben anderere Meinung ist.
Wie schon gesagt, es kann keiner riechen wie Du denkst. Und mir ist es ehrlich gesagt Wurscht, was bei Dir Umgangssprache ist, ich versteh sowas als maulen und so kannste von mir aus mit deiner Frau oder sonstwem sprechen aber nicht mit mir.

Ich fass es zusammen, DU wolltest wissen wie WIR das machen WÜRDEN. Darauf wurde mehrmals eingegangen aber die Antworten haben DIR nicht gepasst. Dann laber doch nicht soviel rum, sondern fang an und mach einfach wie Du meinst. Dann brauchste hier aber auch nicht rumstänkern.

Mach ich mit meinem Motor genauso, wenn Du schlau wärst, dann hättest Du diese Frage in nem Karosseriebau-Forum oder sowas gestellt, da ist es egal, obs ein Audi, Opel, Mercedes oder sonstwas ist. Vielleicht findest Du da ja die geistige Kompetenz die Deinen "Ansprüchen" gerecht wird.

Das war mein letzter Post zu diesem Thema.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Leute, was ist denn jetzt schon wieder los?

Mike hat doch nur eine normale Frage gestellt und er wird gleich an die Wand gestellt. Ob er jetzt Schiebedach haben will oder nicht, ist doch wohl sein Ding - er hat ja nur nach den Infos gefragt und nicht nach Meinungen gebeten.

Immer kommen gleich die Buhrufe wenn einer aus der Rolle fällt. Wem es nicht gefällt und keine Infos bezüglich des Planes hat, der soll doch dem Thread einfach nichts beitragen...

Sorry, wenn jemanden meine Meinung nicht passt, aber ich find zu einem guten Forum gehört es auch, dass man mal ganz objektiv an eine Sache rangeht und nicht gleich den Threadersteller in der Luft zerreist, nur weil er mal was aussergewöhnliches vorhat.

Just my 2 Cents...

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Karl S. hat geschrieben:Mike hat doch nur eine normale Frage gestellt und er wird gleich an die Wand gestellt. Ob er jetzt Schiebedach haben will oder nicht, ist doch wohl sein Ding - er hat ja nur nach den Infos gefragt und nicht nach Meinungen gebeten.

Immer kommen gleich die Buhrufe wenn einer aus der Rolle fällt.
Naja, Karl, es geht weniger um die Frage, als mehr um die Reaktion auf die Antworten.
Dabei ist auch (zumindest für mich), weniger die geringe Auskunftswut zu dem "Warum" der Punkt, sondern der Tonfall, und die dadurch durchscheinende Mentalität, das Forum als pure Wissensquelle zu nehmen, die eh antworten muss, aber keine Gegenleistung braucht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Was für ein Tonfall?
Ich hab niemanden beleidigt oder mich abfällig geäußert.
Nur mitgeteilt, daß mir das Warum und Wieso auf den Keks geht.

Typische Forumsgeschichte:
Jemand stellt eine Frage und dann geht es um ganz anderes als um eine brauchbare Antwort. Und dann wird gleich wieder rumgejammert.
Wenn jetzt jemand noch schreibt, daß hier ja keiner rumgejammert hat, sondern man wird ja wohl noch...
...dann werd ich mir meinen Teil dazu denken.
Ich habe fertig.

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich würde es mit wig löten versuchen,
bzw stück für stück schweißen, und dnan beim verschleifen aufpassen das es nicht zu warm wird.
mfg matze
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Moin!
Mit einem WIG-Schweißgerät bringst Du noch mehr Hitze ins Material im Vergleich zu einem MIG/MAG Brenner. Das Blech wird sich an alle Himmelsrichtungen werfen.

Wenn dann Blechstreifen unter die Ränder des Dachausschnitts schweissen auf denen das einzusetzende Blech aufgelegt werden kann. Das neue Blech dann entweder mit MIG/MAG punkten oder noch besser mit der Schweißzange Widerstandspunktschweißen.
Ich kann Dir garantieren das das niemals dicht wird, der noch vorhandene Spalt kann nur mit flexibler Dichtmasse aufgefüllt werden da durch die Verwindung der Karosserie Spachtel und Zinn immer reissen werden. Die überlappenden Blechstöße bieten dazu auch noch beste Vorraussetzungen für Rostnester.
Gruß Patrick
Antworten