KW Gewindefahrwerk im 220V, wer fährts?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

KW Gewindefahrwerk im 220V, wer fährts?

Beitrag von lucky loser »

hi leute,

ich überlege mir ein kw gewindefahrwerk im 220v zu verbauen, fährt jemmand dieses schon? kann das empfohlen werden?

grüße
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Wir fahrens im Cabrio (wenn das Repräsentativ ist)- hätt ich das Geld, würd ichs nochmal kaufen!

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Moin,

ich fahre ein "normales" KW- Sportfahrwerk 60/40mm im Typ44 Fronti und das fährt sich sehr gut.
Zum Gewinde-Fw. kann ich nix sagen, normal macht KW gute Sachen, hab noch nix negatives gehört.
Kann aber sein, daß du deine Federbeine ausbauen und einschicken mußt.

Gruß
Thorsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Kann nicht nur sein. Dem ist so.
Antworten