Avant Heckklappe einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Avant Heckklappe einstellen

Beitrag von siegikid »

Hallo, heute hab ich mal versucht, die Heckklappe so einzustellen, das man das Teil nicht mit Wucht zuhauen muss, und jedesmal einen Scheibenbruch zu riskieren,
Fehlanzeige, geht nicht. da ist soviel Spannung auf den schlössern, das der Öffnungsknopf richtig heftig auslöst, und die Klappe sofort aus der Arretierung springt und seitlich versetzt :? :? :?
als logisch denkender Mensch hab ich nun gedacht : :wink: :wink: :wink:
Heckklappendämpfer ausbauen, Heckklappendichtung entfernen (ist eine Neue, ist noch Richtig Druck drauf), dann die Heckklappe verriegeln, alle Punkte lösen (Scharnierpunkte und auch die Schloßpunkte der Verriegelung), die Heckklappe dann justieren an den D-Säulen, dem unteren Abschluß und oben und unten am umlaufenden Spaltmass.
alles wieder festziehen, dann müsste die Heckklappe doch wieder top schliessen, ODER
ich bitte um Feedback :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Helmut

Beitrag von Helmut »

Laß die Dichtung drin beim Justieren, ansonsten würde ich es auch nicht anders versuchen. Allerdings ist mir noch nicht aufgefallen, daß das was zum Verstellen wäre :roll:
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

?

Beitrag von siegikid »

Hallo Helmut,
die Dichtung ist so stramm, das sie ein Verschieben beim Justieren nicht möglich ist, wie schon geschrieben, die Dichtung ist neu, und deutlich stabiler als die alte Originale, sowohl im Durchmesser als auch in der Wandstärke der Wulst.
natürlich kann man die Heckklappe einstellen, sowohl in den Scharnierschrauben karosserieseitig, und auch bei den Verriegelungsaufnahmen, sind rel. große Schraubenlöcher und daher auch große Unterlegscheiben verbaut, um den Spielraum abzudecken, und auch festen Sitz zu gewährleisten, würde der Fachmann formulieren :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Helmut

Beitrag von Helmut »

Schau an, wieder was gelernt. 8)

Das an der Schloßseite wusste ich ja, aber daß am Scharnier noch Luft ist, ist mir neu. Allerdings hatte ich auch noch keine hyperaktive Heckklappe :wink:

Wenn du aber die Dichtung beim Justieren draußen lässt, wird dann nicht der Platz wieder klein, wenn sie dann eingebaut ist? Oder steh´ ich jetzt irgendwie auf der Leitung :roll:
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Beitrag von siegikid »

Tja Helmut, das weiß ich auch noch nicht, aber ohne Dichtung kann ich die Klappe aber spannungsfrei einstellen und karosseriebündig, da sollte doch noch Platz für die Dichtung bleiben, hoffe ich
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Helmut

Beitrag von Helmut »

Dann viel Erfolg.

Ach ja, und unterschätze die Dämpfer nicht: die haben massig Wucht, wenn man sie aus ihrer Halterung nimmt. Ruckzuck hat man hässliche Kratzer oder sogar Dellen am Auto.

Und für die Heckklappe mit 1 oder 0 Dämpfer empfehle ich passende Dachlatten. Einem Helfer werden da recht schnell die Arme lahm :wink:
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Nur mal so am rande.

Was kostet denn ne neue dichtung hinten beim Avant??
Da mir nach jeder autowäsche das wasser auf der Laderaumabdeckung steht
überlege ich mir auch sie zu tauschen denn ich wüsste nicht wo sonst noch das wasser reinkommt und auf die LA sabbert.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

einfach-olli hat geschrieben:Da mir nach jeder autowäsche das wasser auf der Laderaumabdeckung steht
überlege ich mir auch sie zu tauschen denn ich wüsste nicht wo sonst noch das wasser reinkommt und auf die LA sabbert.
Hast Du mal die obere Kante des Ladeausschnitts gereinigt von Blättern und Siff?
(ich meine die Rinne oben, wo man weder bei offener noch bei geschlossener Klappe richtig hinkommt, und sich deshalb viel ansammeln kann)

Scheinbar hat die Dichtung da im Bereich der Scharniere n kleines Loch auf ca. halber Höhe. Wenn alles sauber ist, macht das nix, aber wenn das Wasser da stehen bleibt, tropft es da irgendwann durch.

Ausserdem kann sich noch Wasser im Bereich der Heckblende sammeln und dann bei geöffneter Klappe läuft es an der Seite runter, und tropft auch auf die LRA (aber nur bei offener Klappe)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Dichtung Heckklappe AVANT

Beitrag von siegikid »

Die Dichtung kostet ca 65 €, ist aber nur noch über classicparts zu beziehen, das hatt ich erst vor ca 4 Wochen.
Diese Neue ist deutlich stabiler.
hab heute noch eine linke Verriegelung für die Heckklappe erstehen, ist entfallen ohne Ersatz :shock: :roll:
ich bekomme aber noch eine Neue, hab Glück gehabt.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

@ Andre

hab wasser vorne bei der rückbank in der "zweiten reihe" der LA ist recht gerade runter von der dichtung gesehen.

Aber gug mir das mal an mit der rinne.

Aja ansonsten wie du schon gesagt hast nach dem waschen klappe auf dann sift es schön der linken verriegelung raus.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Feedback,

ich habe die Heckklappe verschlossen, wobei die Fanghaken und die Schaniere noch nicht festgezogen wurden. Ein Zweiter hat von außen
den Sitz nach den Spaltmaßen korrigiert, woraufhin die Schaniere festgezogen wurden.

Das hat einiges an Zeit gekostet, aber nach wiederholten Korrekturen haben wir sie einigermaßen eingestellt bekommen. Die restlichen Feinheiten justiert man über die Fanghaken und die Unterlegscheben...

Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ich vergaß zu erwähnen die Lifter kamen natürlich als allerletztes...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Antworten