Ersatzteile für meinen NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Petrus

Ersatzteile für meinen NF

Beitrag von Petrus »

Hallo zusammen,

ich wollte sämtliche Flüssigkeiten, Thermostat, Filter und Keilriemen an meinem
NF prophylaktisch wechseln.
Ölfilter hol ich bei Audi. G12 + auch.
Kann ich den Rest, also Lufi,Thermostat, Keilriemen ruhigen Gewissens im Zubehör (A.T.U. o.ä.) kaufen?

Sicherheitsrelevante Dinge werd ich bei Audi weiterhin holen.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hab meinen Ölfilter von Real ( BOSCH )
Den Thermostat kannste auch von Audi holen, ist nicht viel teurer, Keilriemen würde ich garnicht bei Audi kaufen sondern im Zubehörladen deines Vertrauens ( nicht unbedingt atu ) :D
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Petrus,

genau umgekehrt.
Keilriemen unbedingt von Audi, im TecDoc (das ET-Programm das alle freien Teilehändler benutzen) ist ein Fehler, Du bekommst garantiert einen 13x950 Keilriemen für die Servopumpe, es gehört aber 13x960 oder 12,5x960 drauf. Der 950er geht nur mit Gewalt drauf, und kaum wieder heil ab ohne Ausbau der Pumpe/Riemenscheibe.
Keilriemen halten im allgemeinen recht lange. Wegen leichten Zischgeräuschen bei Feuchtigkeit braucht man sie nicht zu tauschen, wer Geld sparen will tauscht sie wenn sie porös oder eingelaufen sind.
Wenn man alles in Bester Ordnung haben will und nicht nach 5000 km. wieder Zischgeräusche bei Feuchtigkeit von den Keilriemen, sollte man außer den Keilriemen auch die Riemenscheiben tauschen, dann ist Ruhe für lange Zeit. Die Riemenscheibe der Servopumpe ist mit 15 Euro nicht teurer als der Keilriemen wenn man ihn bei Audi kauft, LiMa je nach Ampérezahl und Bj. u.U. verschieden.
Ölfilter: es gibt zwei bei Audi, den Standard 056.... Filter der kaum über 5 Euro kostet, und einen teuren 035.... mit zusätzlichem Sieb der z.B. beim MC, 3B oder NG im Audi 90/B4 verwendet werden soll. Der kostet 14 Euro, und ist auch beim MC/3B unnötig, beim NF erst recht. Lieber 1x öfter Ölwechsel machen, mir ist schon Motoröl "kaputt" gegangen durch Kurzstreckenverkehr (zu wenig Öldruck), ein Ölwechsel brachte Abhilfe bis zum heutigen Tage. Also lieber normaler Filter, öfter wechseln und dafür aufs teuerste Öl verzichten.
Nicht empfehlenswert: Billigstfilter ohne Bypassventil oder mit Bypassventil aus Plastik (kann schmilzen), OK sind Bosch, Mahle OC47, Mann&Hummel. Fram hat ein Plastikventil, und Purflux macht auch keinen guten Eindruck.
Luftfilter: Es darf der billigste sein, bei Luftfilter verbaue ich seit Jahren die billigst verfügbaren.
Falls Kerzentausch: Für NF UX 79 von BERU, die machen nie Probleme und sind günstig. Habe davon tausende verbaut seit es sie gibt, ohne einen einzigen Ausfall in all den Jahren.

Gruß
Christian S.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Hi Christian,

das mit dem Keilriemen kann ich nur bestätigen. Jetzt weiss ich endlich warum ich die größe bekommen hab.
als ich den 100er gekauft hatte, hatte ich u.a. den keilriemen neu gekauft und mich abgemüt das verfluchte teil da drauf zu bekommen, weil halt die falsche größe, aber der teile-mensch (keine audi werkstatt) meinte das wäre der richtige. naja, hab ich so hingenommen.

Danke für die aufklärung. Tut gut endlich zuwissen WARUM. :D

viele grüße

alex
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Svensen1 hat geschrieben:Ich hab meinen Ölfilter von Real ( BOSCH )
Den Thermostat kannste auch von Audi holen, ist nicht viel teurer, Keilriemen würde ich garnicht bei Audi kaufen sondern im Zubehörladen deines Vertrauens ( nicht unbedingt atu ) :D

Hi,

ich hab mal nicht schlecht gestaunt, als ich nen Öl-Filter beim Wal-Mart von Bosch geholt habe und dann Fabian meinte das er bei Audi 5 Euro bezahlt hat. Der von bosch war irgendwie teurer :D
Seitdem geh ich Ölfilter bei Audi kaufen. sind tatsächlich billiger als im Super Markt :wink:

grüße

alex

P.S: Bilder?? :wink: :wink:
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bilder ?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich werd mich auch wohl an christian halten und demnächst wieder beru-kerzen verbauen ...ich will jetzt hier nicht wieder die grundsatzdiskussion starten aber meinem gefühl nach lief der mit den Beru irgendwie etwas drehwilliger untenrum ....vermutlich nur einbildung aber das gute gefühl fährt ja immer mit :wink:
Gruß
der mike

dessenschleifgeräuschevornevonderservopunpekommen :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Mike NF hat geschrieben:ich werd mich auch wohl an christian halten und demnächst wieder beru-kerzen verbauen ...ich will jetzt hier nicht wieder die grundsatzdiskussion starten aber meinem gefühl nach lief der mit den Beru irgendwie etwas drehwilliger untenrum ....vermutlich nur einbildung aber das gute gefühl fährt ja immer mit :wink:
Gruß
der mike

dessenschleifgeräuschevornevonderservopunpekommen :?
Joa, beim auto spielt das Bauchgefühl halt eine erhebliche rolle :D

gruß

alex
*der es nicht geschafft hat dich anzurufen, wie du evtl. bemerkt hast :oops: *
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

des passt scho :wink: dachte schon ich hab es wieder überhört :D :D :D :D ich werd demnächst auch mal an meinen NF gehen und n paar sachen machen *ggg* gucken ob ich die lager an der pumpe selber hinbekomme .....dann mal die riemen tauschen und hoffen dass das ätzende schleifen dann weg ist ...könnte ja echt von nem riemen aus dem zubehör kommen, oder? könnte ein zu straffer riemen auch den lagerschaden verursacht haben ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Mike NF hat geschrieben:des passt scho :wink: dachte schon ich hab es wieder überhört :D :D :D :D ich werd demnächst auch mal an meinen NF gehen und n paar sachen machen *ggg* gucken ob ich die lager an der pumpe selber hinbekomme .....dann mal die riemen tauschen und hoffen dass das ätzende schleifen dann weg ist ...könnte ja echt von nem riemen aus dem zubehör kommen, oder? könnte ein zu straffer riemen auch den lagerschaden verursacht haben ?

Gruß
der mike
der gerhard hat mal die scheiben ausgetauscht. sein nf klingt so leise wie ein neuwagen! einfach schön. will das auch noch irgendwann mal machen.

gruß

alex
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wäre ja durchaus mal ne idee....gibts die denn einzeln ? kann ja dann nicht die welt kosten, ooooooder? obwohl, da steht OOOO drauf *ggggggg*

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Mike NF hat geschrieben:wäre ja durchaus mal ne idee....gibts die denn einzeln ? kann ja dann nicht die welt kosten, ooooooder? obwohl, da steht OOOO drauf *ggggggg*

Gruß
der mike
die gibts einzeln, ich glaub das din an der kurbelwelle sollte nur 15 oder 20 euro kosten. musst mal schauen was die akte sagt.
ich weiss das auch nur ungefähr, weil gerhard das mal meinte nachdem ich 60 euros fürn Multifuzzi bezahlt hatte.

gruß

alex
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jaja, die teilepreise :-( Multifuzzi steht auch wieder an, zusatzinstrumenten-geber und und und ...aber der petrus merkt das auch noch wieder :D :D
@petrus: pass bloß auf dein blechkleid auf ....sport-kotis sind rar ...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Petrus,

genau umgekehrt.
Keilriemen unbedingt von Audi, im TecDoc (das ET-Programm das alle freien Teilehändler benutzen) ist ein Fehler, Du bekommst garantiert einen 13x950 Keilriemen für die Servopumpe, es gehört aber 13x960 oder 12,5x960 drauf. Der 950er geht nur mit Gewalt drauf, und kaum wieder heil ab ohne Ausbau der Pumpe/Riemenscheibe.
Keilriemen halten im allgemeinen recht lange. Wegen leichten Zischgeräuschen bei Feuchtigkeit braucht man sie nicht zu tauschen, wer Geld sparen will tauscht sie wenn sie porös oder eingelaufen sind.
Wenn man alles in Bester Ordnung haben will und nicht nach 5000 km. wieder Zischgeräusche bei Feuchtigkeit von den Keilriemen, sollte man außer den Keilriemen auch die Riemenscheiben tauschen, dann ist Ruhe für lange Zeit. Die Riemenscheibe der Servopumpe ist mit 15 Euro nicht teurer als der Keilriemen wenn man ihn bei Audi kauft, LiMa je nach Ampérezahl und Bj. u.U. verschieden.
Ölfilter: es gibt zwei bei Audi, den Standard 056.... Filter der kaum über 5 Euro kostet, und einen teuren 035.... mit zusätzlichem Sieb der z.B. beim MC, 3B oder NG im Audi 90/B4 verwendet werden soll. Der kostet 14 Euro, und ist auch beim MC/3B unnötig, beim NF erst recht. Lieber 1x öfter Ölwechsel machen, mir ist schon Motoröl "kaputt" gegangen durch Kurzstreckenverkehr (zu wenig Öldruck), ein Ölwechsel brachte Abhilfe bis zum heutigen Tage. Also lieber normaler Filter, öfter wechseln und dafür aufs teuerste Öl verzichten.
Nicht empfehlenswert: Billigstfilter ohne Bypassventil oder mit Bypassventil aus Plastik (kann schmilzen), OK sind Bosch, Mahle OC47, Mann&Hummel. Fram hat ein Plastikventil, und Purflux macht auch keinen guten Eindruck.
Luftfilter: Es darf der billigste sein, bei Luftfilter verbaue ich seit Jahren die billigst verfügbaren.
Falls Kerzentausch: Für NF UX 79 von BERU, die machen nie Probleme und sind günstig. Habe davon tausende verbaut seit es sie gibt, ohne einen einzigen Ausfall in all den Jahren.

Gruß
Christian S.
Moin Christian,

hab es genauso vorgehabt wie du schon sagtest.
Den 056er Filter und Beru Kerzen. War früher auch "Bosch-Gesteuert"
Von wegen Made in Germany bla,bla,bla...
Aber seitdem die ja ihre Produktion ins Land der schlechtesten Ersatzteile verlegt haben und die Produkte deutlich schlechter sein sollen und viele hier auch auf Beru schwören, denke ich das ich damit gut fahre.

Die Erfahrung mit den falschen Keilriemengrößen hab ich bei A.T.U. gemacht. Dort werden im Online-Shop sämtliche Keilriemen in falscher Größe angeboten. Da ich vorher in der Betriebsanleitung nachgeschaut habe, wusste ich aber bescheid. :wink:

Jetzt noch ne Frage zu Thermostat und Multifuzzi.

Wollte das Thermostat vorsorglich tauschen und den Multifuzzi auf Vorrat kaufen.
Bei Audi kostet das Thermostat € 30,51 ohne Dichtring, bei ATU € 20,25 mit Dichtring.
Beim Multifuzzi ist es noch extremer. € 74,59 bei Audi und € 49,69 bei ATU!!

Jetzt die Frage: Kann ich die beiden Dinge bei ATU kaufen oder muss ich die teuren von Audi nehmen?
Der Multifuzzi von Audi ist ja auch nicht durch Langlebigkeit bekannt. :?
Der Geber von ATU hat 3 Pole. Müsste er nicht 4 haben bei Autos mit Klima?
1 Pol für Klima, 1 für Kühlwassertemp.anzeige, 1 Pol für Ladedruckregelung (Turbo), 1 Pluspol???
Mein alter NF ohne Klima hat 3 gehabt.
Beim jetzigen NF mit Klima kann ich leider nicht schauen, da er nicht bei mir steht.

Aber schonmal vielen Dank für Eure Antworten.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:jaja, die teilepreise :-( Multifuzzi steht auch wieder an, zusatzinstrumenten-geber und und und ...aber der petrus merkt das auch noch wieder :D :D
@petrus: pass bloß auf dein blechkleid auf ....sport-kotis sind rar ...

Gruß
der mike
Hi Mike,

bin teure Teile ja gewöhnt. (siehe Porsche :wink: )
Und so teuer sind ja manche Teile wie Ölfilter ja nicht.
Will ja auch nicht heulen, wegen den Preisen. Denn dann müsste ich FIAT 126 fahren. Aber bei manchen Teilen muss es nicht unbedingt das Original sein. Nur was gut ausm Zubehör ist, versuch ich ja hiermit zu erörtern.

Aber 75 Euro für den Multifuzzi.. Ja ist der denn von Cartier oder was?? :evil:

Keine Sorge, der Sport ist bei mir in guten Händen. :D
Hab seid Führerscheinprüfung keinen selbst verschuldeten Unfall gehabt. (15 Jahre)

Und falls doch einer zerkloppt wird muss einer von CAC herhalten.
Aber das wird nicht notwendig, denn ich kenn ein guten Karosseriebauer in Danzig/Polen. Der klöppelt dir aus nem Wrack wieder nen Neuwagen zusammen. :D :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Petrus hat geschrieben: Aber das wird nicht notwendig, denn ich kenn ein guten Karosseriebauer in Danzig/Polen. Der klöppelt dir aus nem Wrack wieder nen Neuwagen zusammen. :D :D
ich hab da noch son paar grade radläufe :wink: :D :D :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mike NF hat geschrieben:
ich hab da noch son paar grade radläufe :wink: :D :D :D

Gruß
der mike
Wenn du dich traust dein Auto ins gefährlichste Land für 44er zu fahren,
kein Problem. :wink:

Kenn mich dort sehr gut aus und meiner ist dort immer unter Verschluss und unter Bewachung. (u.a. zwei Rottweiler :D )
Zudem stellen die Ortsansässigen Unterwelt-Größen ihre Autos dort ab.
Da wagt sich keiner was zu klauen.

Hab meinen alten NF dort schonmal für 3 Wochen abgestellt. Kein Kratzer und jedes WE wurde meiner mit der Hand gewaschen. Damit er nicht zustaubt. :lol:
Das ist noch Service. :wink:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Petrus hat geschrieben:Beim Multifuzzi ist es noch extremer. € 74,59 bei Audi und € 49,69 bei ATU!!
Jetzt die Frage: Kann ich die beiden Dinge bei ATU kaufen oder muss ich die teuren von Audi nehmen?
Der Multifuzzi von Audi ist ja auch nicht durch Langlebigkeit bekannt. :?
Der Geber von ATU hat 3 Pole. Müsste er nicht 4 haben bei Autos mit Klima?
1 Pol für Klima, 1 für Kühlwassertemp.anzeige, 1 Pol für Ladedruckregelung (Turbo), 1 Pluspol???
Mein alter NF ohne Klima hat 3 gehabt.
1 Pol ist für die Anzeige
1 Pol ist für die Warnlampe
1 Pol ist für Klima- und ggf- LD-Regelung-Abschaltung
diese 3 Pole hat jeder Multifuzzi

der 4. Pol war 12V, richtig. Allerdings wurde das Teil später weiterentwickelt und auf passive Bauteile umgebastelt, so dass dieser Pol jetzt überflüssig ist.
Im Nachkauf wird man also immer 3-polig kriegen.

Wenn die bei Atu den nachbau von Behr haben, ist das ok.
kannst aber auch mal bei www.au-tel.de schauen ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Petrus

Beitrag von Petrus »

André hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben:Beim Multifuzzi ist es noch extremer. € 74,59 bei Audi und € 49,69 bei ATU!!
Jetzt die Frage: Kann ich die beiden Dinge bei ATU kaufen oder muss ich die teuren von Audi nehmen?
Der Multifuzzi von Audi ist ja auch nicht durch Langlebigkeit bekannt. :?
Der Geber von ATU hat 3 Pole. Müsste er nicht 4 haben bei Autos mit Klima?
1 Pol für Klima, 1 für Kühlwassertemp.anzeige, 1 Pol für Ladedruckregelung (Turbo), 1 Pluspol???
Mein alter NF ohne Klima hat 3 gehabt.
1 Pol ist für die Anzeige
1 Pol ist für die Warnlampe
1 Pol ist für Klima- und ggf- LD-Regelung-Abschaltung
diese 3 Pole hat jeder Multifuzzi

der 4. Pol war 12V, richtig. Allerdings wurde das Teil später weiterentwickelt und auf passive Bauteile umgebastelt, so dass dieser Pol jetzt überflüssig ist.
Im Nachkauf wird man also immer 3-polig kriegen.

Wenn die bei Atu den nachbau von Behr haben, ist das ok.
kannst aber auch mal bei www.au-tel.de schauen ;)

Ciao
André
Aha! :-D Na dann weiß ich jetzt genau bescheid.
Ist der Schalter in dem Shop von Behr?
35,00 Euro für den Schalter. Net schlecht Herr Specht.
Da kann ich ja zwei zum Preis von einem Orischinalen kaufen. :D

Werd mich mal weiter im Shop umsehen.
Ist das dein Laden André?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Petrus hat geschrieben:Werd mich mal weiter im Shop umsehen.
Ist das dein Laden André?
Schön wärs, nein ist nicht mein Laden, hab aber vor ca. 4 Wochen dort auch den Multifuzzi bestellt.
Effektiv ist der von Behr, ja (Verpackung war irgendwas seltsames).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

AlexMZ76 hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:wäre ja durchaus mal ne idee....gibts die denn einzeln ? kann ja dann nicht die welt kosten, ooooooder? obwohl, da steht OOOO drauf *ggggggg*

Gruß
der mike
die gibts einzeln, ich glaub das din an der kurbelwelle sollte nur 15 oder 20 euro kosten. musst mal schauen was die akte sagt.
ich weiss das auch nur ungefähr, weil gerhard das mal meinte nachdem ich 60 euros fürn Multifuzzi bezahlt hatte.

gruß

alex
Hi !

redet ihr von den Riemenscheiben für die Keilriemen ?
Servopumpe ist Kleinkram , 15-20 Euronen bei audi.
Lima wois ich net ( bei mir nich relevant weil lima neu ) .
Nur mit der "Riemenscheibe" an der Kurbelwelle werder Ihr wenig Freude haben ...

kostet 300 flocken aufwärts ...

warum nur ...


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Svensen

Beitrag von Svensen »

Der Shop ist sehr zu empfehlen, ich habe schon öfters dort gekauft. Sehr schnell mit der Lieferung und es gibt immer haribo dazu :D
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

habe gerade mal bei au-tel reingeschaut. die bieten stoßdämpfer von al-ko an, da kostet das paar gasdämpfer soviel wie sonst ein öldämpfer von sachs.
kennt jemand die marke und hat erfahrungen damit gemacht?
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Petrus

Beitrag von Petrus »

j.r. hat geschrieben:habe gerade mal bei au-tel reingeschaut. die bieten stoßdämpfer von al-ko an, da kostet das paar gasdämpfer soviel wie sonst ein öldämpfer von sachs.
kennt jemand die marke und hat erfahrungen damit gemacht?
grüße
jürgen
Moin,

das einzige was ich dazu sagen kann ist, daß die Preise von Sachs, Bilstein, Koni und andere Top-Hersteller gerechtfertigt ist.
Bei dem Entwicklungs- und Qualitätsstandards sind die Preise voll i.O.

Hab das vergnügnen gehabt bei Bilstein und Sachs in die Entwicklungsabteilungen zu schauen. Echt Klasse.

Z.B. bietet Koni lebenslange Garantie auf Ihre Produkte.

Hab mit Marken wie Monroe nur Ärger gehabt. Sowohl mit dem Produkt selber, als auch mit der anschließenden Garantieabwicklung.

Deshalb kommt bei mir nur noch eins von den drei o.g. rein.
Oder Orischinal (Boge glaub ich)

Aber die von dir genannten Al-Ko kenn ich überhaupt nicht. :?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, nimm nicht die ALKO, die sind genauso Klasse wie die von Monroe :roll:

Kauf dir lieber Sachs oder Boge, haste mehr von.

Und die Sachs Gasdämpfer sind mit 170.- Euros z.b. auch nicht so teuer, wenns denn für die Vorderachse is.

Gruß
Tobi
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Wenn die Dämpfer genauso eine qualität wie deren AHKs haben, dann bloss die finger von lassen!
Qualität kostet Geld, zahlt sich aber aus.

Gruß

Alex
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ober hab ich was gelesen wegen Keilriemen Servopumpe!!

Das kann ich bestätigen, den Riemen den ich aus dem Zubehör bekam war auch zu kurz!!! :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

audifahrer 83 hat geschrieben: Das kann ich bestätigen, den Riemen den ich aus dem Zubehör bekam war auch zu kurz!!! :?

Gruß Marwin
Dito ...habe ewig rumgegurkt, bis ich dann entnervt die Riemenscheibe der Servopumpe abgeschraubt habe, auf der Scheibe aufliegend konnte ich den Riemen dann montieren... :oops: :roll: :evil:

Zu den Dämpfern - bin auch definitiv für Bilstein, Sachs/Boge oder Koni ...bei mir Bilstein B4 vorne und B6 hinten (diese Kombination, weil mich die 4 Dämpfer zusammen nur 140.- Euro neu gekostet hatten). Ich bin sehr zufrieden...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

ja nu, alles klar. da werd ich wohl was von sachs/boge einbauen. kommen aber auf ca 180,- €/paar. hätte halt gern ein paar euronen gespart, aber wenn ich in ein oder zwei jahren die gleiche arbeit nochmal habe, dann lieber gleich was gescheites einbauen. will die zigarre (308tkm) noch 'ne weile fahren :-D
wenn ich meine to-do-liste anschaue, wird mir schlecht....
jedenfalls vielen dank an euch für die tipps.
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten