Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi
baue vorne die HP2 Sättel ein und hinten kommen überholte (von Tim) Sättel rein (220V quattro)
Meine Frage nun, reicht es danach auf Hausmittelart zu entlüften oder sollte man ihn danach lieber in die Werkstatt bringen zum entlüften? Weiß ja nicht ob das Bremssystem beim quattro so simpel bist wie bei meinem damaligem Polo II
kann dazu nur sagen:
unterdruckentlüften klappt wohl anscheinend nicht, da die Anlage gegen Überdruck dichtet nicht gegen Unterdruck und somit Luft saugt...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
...mit Federbeinen wechseln + neuen HBZ auch hinter mir und das Entlüften hat sofort beim erstenmal geklappt und ich behaupte das "Geheinmis" liegt darin das die Räder beim Entlüften BElastet sein müssen und nicht ENTlastet wegen des Bremskraftreglers !
Hierzu wird es wohl 1000 Meinugen geben und es gab auch erst ne Disskussion ob Motor AN oder AUS - ich hab den Motor dabei laufen lassen und wiegesagt - hat beim ersten mal geklappt. Anschließend zum TÜV auf den Bremsenprüfstand - TOP !
@ Nico - wie hast du es gemacht ? Hochgebockt oder stehend ?
Hi,
das Entlüften muss mit dem Bremspedal gehen. Es dauert nur etwas länger. Die Räder können hängen, dann muss aber der Bremskraftregler von Hand auf maximalen Durchlass gedrückt werden. Die hinteren Sättel sind schon voll, was den Prozess erheblich verkürzt. Weil die Kolben der hinteren Sättel hohl sind und so ziemlich viel Bremsflüssigkeit in die Sättel geht, dauert es normalerweise sehr lange, bis die voll und luftleer sind.
Wenn Du Niveauregulierung hast muss der Motor laufen, das Auto muss auf den Rädern stehen und die Hinterachse muss belastet sein.
Und gerade weil so viel Bremsflüssigkeit in die hinteren Sättel passt, kommt es beim Entlüften gerne vor, dass der Vorratsbehälter bei der Arbeit wieder leer wird. Dann dauert das ganze noch länger.
Du kannst für eine Vollständige Entlüftung der Bremse vorne und hinten gut 2L Bremsflüssigkeit kalkulieren.
Ich habe es auf einer Hebebühne mit einem Überdruckgerät gemacht, welches immer neue Bremsflüssigkeit nachpumpt.
Das Gerät war 100%ig in Ordnung, da ich es in einer Werkstatt ausgeliehen hab.
Bremskraftregler hatte ich auch vermutet und deshalb auch 2-mal mit voll eingedrücktem BKV entlüftet..... ohne Erfolg.
Keine Ahnung woran es liegt. Er bremst jetzt auch gut, nur der Druckpunkt wandert halt ein wenig.
Ich behaupte, eine Werktstatt hätte es auch nicht besser hinbekommen.
Gruß
Nico
Es dauert einfach lange. Und auch wenn man meint, es kommt keine Luft mehr: So lange sich der Pedaldruck aufpumpen lässt, ist noch Luft im System. Weiter entlüften, durchhalten.
Phili MC hat geschrieben:Wie lange kann man da ca einkalkulieren für alle 4 Sättel?
Hab mir heut erstmal Bremsflüssigkeit besorgt...
PS: Tim: Sättel waren Mittwoch schon da -super- =)
Das ging ja fix, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich habe bei meinem V8 fünf oder sechs mal entlüftet, nachdem ich jeweils Probefahrten gemacht hatte. Erst danach war alle Luft aus dem System. Erst wenn sich der Pedalweg nicht mehr ändert, ist alle Luft heraus. Ich war beim ersten Mal auch am Rande der Verzweiflung. Erst nachdem ich das auch bei anderen v8 öfter mal erlebt, war mir klar, dass das einfach so ist und eben lange dauert. Wichtig ist, dass einem die Bremsflüssigkeit nicht ausgeht!