MC1 Kilometerzaehler geht nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
thepontifex

MC1 Kilometerzaehler geht nicht mehr

Beitrag von thepontifex »

Hallo zusammen,

ich fahre einen 1986er 5 Zylinder Audi 5000 CS turbo. Das müsste, wenn ich hier alles richtig verstanden habe der MC1 sein.

Seit kurzem geht der Kilometerzähler nicht mehr. Tacho geht noch.
Nach Recherche hier schließe vermute ich, dass da die Rädchen von der Welle gerutscht sind?!

Mein Problem: Wie baue ich denn das Kombiinstrument aus. Habe schon etwas hier gelesen, aber mir fehlt so eine richtige Anleitung. Wenns die noch nicht gibt würde ich natürlich Bilder machen wenns bei mir klappt dann hats der nächste einfacher.

- Wie genau baue ich das KI denn aus?
- Habe ich eine mechanische Tachowelle?
- Muss ich vorher die Tachowelle irgendwo abziehen damit das KI rausgeht?
- Habe schon mal versucht das KI ein bisschen herauszuziehen, das kommt mir aber nur 5 mm entgegen, dann ist Schluss.

Danke!
Ponti
arri200

Beitrag von arri200 »

Lenkrad ab,Zentralmutter des Lenkstockhebels abschrauben(an der unterseite des Lenkstockhebels ist eine öffnung dort mittels eines Kreuzschraubenziehers die schraube lösen) Lenkstockhebel abziehen.Dann im KI sind an der oberseite 2 schrauben,danach kann man das KI nach vorne ziehen.Stecker entfernen und habe fertig.
Helmut

Re: MC1 Kilometerzaehler geht nicht mehr

Beitrag von Helmut »

thepontifex hat geschrieben:Mein Problem: Wie baue ich denn das Kombiinstrument aus. Habe schon etwas hier gelesen, aber mir fehlt so eine richtige Anleitung. Wenns die noch nicht gibt würde ich natürlich Bilder machen wenns bei mir klappt dann hats der nächste einfacher.
Im Etzold steht es eigentlich gut beschrieben. Hast du ihn nicht, brauchst du ihn :wink:
den da
thepontifex

Beitrag von thepontifex »

Hi,

danke werde den Ausbau morgen abend gleich versuchen.

Den Etzold habe ich (noch) nicht. Kann mir jemand die entsprechenden Seiten vielleicht schnell scannen und entweder hier rein oder per Email an mich senden?

Das wäre spitze!

Danke für die schnelle Hilfe!

Ponti
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ich hab keinen Scanner, also bitte jemand anderes vor!
thepontifex

Beitrag von thepontifex »

Hi,

okay habe das KI ausgebaut bekommen. Wenn man weiß wies geht ists echt einfach, aber bis man es weiß.... :-)

Habe den Tacho auch ausbauen können, allerdings war dann an der Tachonadel schluss. Die habe ich nicht abbekommen. Habe sie mit einer Gabel versucht abzuhebeln. Ein leichtes "Knack" hat mir dann den nötigen respekt verschafft lieber aufzuhören.

Habe dann mit einem kleinen Schraubenzieher den Tageskilometerzaehler etwas vorangetrieben. Dabei bewegte sich sowohl die gesamtkilometer, als auch der kleine Motor an der Seite. Daraus schliesse ich das mit der Tachomechnik an sich alles in Ordnung ist? Stimmt ihr mir da zu.

Woran könnte es denn dann liegen, dass meine Kilometerzähler nimmer gehen. Habe schon öfters von Lötstellen nachlöten hier gelesen. Ist das meine Lösung? Aber welche Lötstellen. Habe ein Bild vom KI gemacht, könnt ihr mir sagen welche Lötstellen das sind?


[Update]
Auf der Heimfahr habe ich gerade bemerkt dass nun auch die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr richtig funktioniert. Mal zeigt sie nur zwischen 30 und 40 mph an, danach nur noch zwischn 0 und 20. Hab ichs kaputt gemacht :-(?

Danke!
Ponti
Bild

Bild
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Antworten