Stereoanlage umbau beim NF

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von kevin's100er »

Hi leutz,
ich baue gerade meinen NF etwas um das die Stereoanlage mal mehr hergibt! Der Bass kommt in Kofferraum Mittel- und Hochtöner kommen in die Hutablage. Jetzt brauche ich noch vorne etwas.
Wer weiß was für Serienlautsprecher da drinnen sind und welche Größe die haben und was da besseres reinpassen würde?!?!
Wie komme ich ans Radio hinten ran, sodass ich die Kabel verstecken kann.
Ich muss auch ein Pluskabel von der Batterie in den Kofferaum legen wie komme ich von der Batterie in die Fahrerkabine?? :-D 8) :D
Wer hat prinzipiell Ahnung von solchen Umbauten????
Grüße
xbpv060

Re: Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von xbpv060 »

kevin's100er hat geschrieben:Hi leutz,
ich baue gerade meinen NF etwas um das die Stereoanlage mal mehr hergibt! Der Bass kommt in Kofferraum Mittel- und Hochtöner kommen in die Hutablage. Jetzt brauche ich noch vorne etwas.
Wer weiß was für Serienlautsprecher da drinnen sind und welche Größe die haben und was da besseres reinpassen würde?!?!
Wie komme ich ans Radio hinten ran, sodass ich die Kabel verstecken kann.
Ich muss auch ein Pluskabel von der Batterie in den Kofferaum legen wie komme ich von der Batterie in die Fahrerkabine?? :-D 8) :D
Wer hat prinzipiell Ahnung von solchen Umbauten????
Grüße
hier ich! Aber die frage die sich zu beginn stellt. Wie groß ist dein budget, welche ansprüche und wieviel erfahrung du hast?
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo
Die vorderen Lautsprecher (bei mir VFL) sind 100mm groß.

hinter der Batterie müsste ein Durchlass mit Gummistopfen sein. Danach biste hinter dem Handschuhfach. von da aus dann unter der türleiste nach hinten.
xbpv060

Re: Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von xbpv060 »

kevin's100er hat geschrieben:Hi leutz,
ich baue gerade meinen NF etwas um das die Stereoanlage mal mehr
Hier ein kurzer tip zum typ44:

ZUERST:
LS in den Hutablagen sind absolut überflüssig. Die musik spielt immer vorn. Einen Rearfill zu verbauen, kann man tun wenn alles andere perfekt klingt um etwas raum zu erzeugen, aber zu beginn gänzlich überflüssig..

LS im Cockpit:
Also für geringe Ansprüche, geringes Budget:
100mm Koax LS am besten mit Neodymmagnet wegen der geringen Einbautiefe (max. 50mm - eher weniger) im Cockpit.

Viel Besser, aufwendiger und etwas teurer:
-ein guter 100mm an besten mit konkaver membran um die schallwellen so lange wie möglich kugelförmig abstrahlen zu lassen und somit die reflexionen an der frontscheibe zu vermeiden.

-ab dem übergang zu kegelförmigem abstrahlverhalten λ=100mm, so ca. 3000Hz eher etwas niedriger den Hochtöner ankoppeln. (2500Hz ist perfekt)

Dann wird die Bühne sehr hochauflösend ohne trichtereffekt und immernoch mit 2db Erhöhung wegen der Frontscheibe.

KONTAKTIERUNG:
Die Stecker am radio sind normale DIN/ISO Stecker einer für Spannungsvers., einer für LS. Die bekommst du in jedem mediamarkt und kannst dann damit entsprechende adapter für LS oder Steuerleitungen etc. bauen.

WICHTIG:
kein Kabelsalatgepfusche. Am besten immer mit Adaptern überlegen wie es am besten geht - ist recht simple!

WICHTIG:
Für den Sub/Verstärker keine Ebay Schrott ware bestellen.

Ich würde es mit sowas versuchen, wenn du nicht soviel geld ausgeben willst und es gut sein soll.

Ebay ArtikelNr. 110234344891
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
danke für eure Antworten!!
Die Bässe kommen von JBL und der Rest von Macrom. Mein Problem ist eigentlich das ich das Armaturenbrett net umbauen will. Mein 'Radio ist von Alpine.
MfG
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

kevin's100er hat geschrieben:Hi,
danke für eure Antworten!!
Die Bässe kommen von JBL und der Rest von Macrom. Mein Problem ist eigentlich das ich das Armaturenbrett net umbauen will. Mein 'Radio ist von Alpine.
MfG
grübel... 10cm LS passen da ohne umbauen rein. brauchst nur einen "um die ecke" Schraubendreher und wenn du die einbautiefe beachtest, kannst du die originalen LS einfach gegen neue ersetzen...
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi,
10cm durchmesser?? welche Einbautiefe is das?? Mit einer Ratsche komm ich hin!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo xbpv060,

ich lese gerade sehr interessiert Deine Ausführungen und kann diese absolut bestätigen.
Bisweilen versucht man ja mit der Serienanlage und den Hecklautsprechern ein "gewisses Bassfundament" zu erzeugen :b
Als Beschallungsmaßnahme erster Wahl sind diese weich aufgehängten 13er Lautsprecher nicht unbedingt zu empfehlen.

Was mich hellhörig gemacht hat, sind diese LS mit der konkaven membran. Hast Du evtl. Beispiele von entsprechenden LS, die für den Einsatz im 44er sinvoll wären?

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
cub 69

10er?

Beitrag von cub 69 »

begrüsse
hatte in meinem MC vfl vorne ein 13er rainbow combo system-passte ohne
probleme.
1.orginale mit kl. ratsche und kreuzbit raus
2.orginalkabeln abgeklemmt und neue 1.75 quadrat rein
3.frequenzweiche angeschlossen und mit kabelbinder am heizungsschlauch befestigt.
4. 13er rein und verschraubt.
5.hochtöner mit doppelseitigen klebeband auf dem gitter montiert und auf mitte wsscheibe gerichtet.
6.aufgedreht.
7. nach einer woche alle schrauben am amaturenbrett festgeschraubt! :D
das systemset kostet bei ACR 140 euronen und geht wie sau!

mein kollege spielt mit nen 13er em-pfaser system- geht noch besser(mit endstufe 2mal 140rms) kostet allerdings 190 eier.
mfg
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Gerhard hat geschrieben:Hallo xbpv060,

ich lese gerade sehr interessiert Deine Ausführungen und kann diese absolut bestätigen.
Bisweilen versucht man ja mit der Serienanlage und den Hecklautsprechern ein
da gibt es leider nicht viele. ein beispiel das bezahlbar ist und immerhin 3mm linearen hub schafft ist der peerless 100ip/4

man bekommt ihn bei www.intertechnik.de

klingt anständig und ist bezahlbar

p.s. es gibt noch einen sehr guten hart aufgehängten 10´er (nicht konkav) bei www.diaboloworld.de ich habe ihn allerdings auf seiner seite nicht gefunden.

aber meines wissens nach hat der einen wirkungsgrad von über 90db und macht ganz bösartig schub im cockpit... mit nur wenig leistung, aufgrund der harten aufhängung.

bei interesse dort einfach mal anrufen.
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Hi!
Kurz Vorweg:
Ich bin neu hier und Stelle mich demnächst mal vor; wenn ich mal n paar Bilder von meinem 100er gemacht habe!

Da ich aber schon seit einiger Zeit hier mitlese bin ich auf diesen Thread gestossen!

Nun zum Thema:

Bei meinem NFL ist es so, dass ich mir neue LS aufnahmen zurechtsäge und lackiere, da man so eine viel grössere Auswahl an LS hat!
Meine Wahl ist zum Beispiel auf die SPL Dynamics Sd4.2 gefallen.
Lasst euch vom Namen nicht täuschen; es handelt sich nicht um irgendwelchen "SPL-blabla" Schrott aus der Bucht!
Ich habe vor den LS dann mittels einer vertiefung (Fräsen) im MDF Brett zu versenken und zu überspannen um dann einigermassen die originaloptik zu erhalten...

Vorerst wird das System an einer Audison LRx 2.500 betrieben
später mit einer Audison SRx2.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@köter:
Wenn du da schon rumbaust,
dann bau gleich ein passendes geschlossenes Volumen hinter deine lsp.
Das ist original suboptimal mit dem "offenen" Schacht mit dämmzeugs.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Köter hat geschrieben:Hi!
Kurz Vorweg:
Ich bin neu hier und Stelle mich demnächst mal vor; wenn ich mal n paar Bilder von meinem 100er gemacht habe!

Da ich aber schon seit einiger Zeit hier mitlese bin ich auf diesen Thread gestossen!

Nun zum The
wenn ich audison lese, werde ich doch hellhörig, aber sprichst du von hinten oder vorn.

für hinten ist es doch verschwendung und für vorn kann ich mir nicht vorstellen wie du das meinst?!?
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Hi!

Wird natürlich alles vorn untergebracht; da bin ich schon ganz deiner Meinung! Die hinteren LS werd ich nur als Rearfill am Radio mitlaufen lassen... Schließlich stell ich mich auf nem Konzert auch nicht mit´m Rücken zur Band! :D

Ich nutze die Original Einbauplätze; Werde den Bereich dahinter mit Dämmpaste und -matten Ruhigstellen, d.h. ich wills versuchen ;) Ob ich auch ein geschlossenes Gehäuse unterbekomme weiss ich nicht, stelle ich mir aber auch nicht ganz leicht vor! Verschlossen wird alles mit ner lackierten MDF Platte, in der ich das LS Chassis versenkt einbauen werde!
verschraubt wird dann alles solide mit metrischen schrauben + Einschlagmuttern!

Naja; so lautet zumindest der Plan! :D Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstell, poste ich das Ergebnis hier im Forum.

So denn, viel spass beim werkeln!
Gruß, Köter!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi leute so mal den alten Beitrag aufgreifen :-D :-D
Jetzt hab ich die Mittel und Hochtöner ins Amaturenbrett eingeareitet 8) 8)
Muss etz nur noch alles verkabeln sauber verkleiden und dann :D 8)
Ich freu mich schon wahnsinnig drauf wenns endlich läuft!!!
MfG
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Wir wollen Fotos seh'n, wir wollen Fotos seh'n,... :} :} :}
Greetz, Udo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Guten Morgen!

was das Thema Heckablage betrifft, so stimmt das nicht ganz mit dem "braucht man nicht", denn zumindest im Bassbereich ist es ziemlich egal wo der LS verbaut ist, da man Frequenzen unter 500Hz räumlich eh nicht mehr zuordnen kann - die Schallwelle wird zunehmen kugelförmiger.

So gewinnt man z.B. mit 2 16cm LS in der Hutablage (von unten an´s Blech geschraubt) deutlich an Bass, ohne dass man das Gefühl hat, der Bassist und die BD spielt auf´m Rücksitz.

Und wenn man die hinteren MTs und HTs lautstärkemässig so abstimmt, dass sie leiser sind als die vorderen LS, gewinnt man deutlich an Räumlichkeit und Stereobild, ohne dass die Musik "von Hinten" spielt.
Die hinteren LS sorgen dann quasi für die "early reflections" und simulieren das Hörraumvolumen.
Im Auto fehlen ja sonst diese Informationen, weil der Hörraum klein ist (im Vergleich zum Konzertsaal) und Reflexionen von den Wänden kaum vorhanden sind.

Was man allerdings unbedingt machen sollte beim Einbau von LS, ist eine vernünftige Abdichtung von Membranober- zu Unterseite.
Vorne heisst das elastisches Dichtungsband in den Ausschnitt kleben, so dass der Luftspalt verschwindet und der Laustsprecher spielfrei im Ausschnitt sitzt.
Das gleiche auch für hinten, wo man zw. den Rand des LS und dem Blech der Hutablage (bei Montage von unten), 10mm Filzringe anbringen sollte, um akustischen Kurzschluss und Mitschwingen des Blechs zu verhindern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Olli W. hat geschrieben: da man Frequenzen unter 500Hz räumlich eh nicht mehr zuordnen kann - die Schallwelle wird zunehmen kugelförmiger.
eher fünfzig, oder ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

einigen wir uns auf unter 200hz :D
bei den meisten aktiv subs kann man die trennfrequenz nämlich bis auf ca170hz hochdrehen :wink:

da kommt dann noch ein fließender pegel-frequenz-abfall dazu...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

eher fünfzig, oder ?

Ciao
André
Neh - 500Hz. Unter 250Hz auf jeden Fall keine räumliche Ortung mehr möglich und das ist ja dann auf jeden Fall der Bereich, um den es hier geht.

Bei etwa 300Hz liegt so die Frequenz wo Sachen nach vorne oder hinten rücken (räumlich betrachtet). Würde man den Bereich anheben, kommt das Instrument/Stimme nach vorne und umgekehrt.
Bei´ner Gesangsstimme würde man z.B. die 300Hz etwas anheben, bei einem Background Chor dagegen absenken, damit dieser räumlich weiter hinten steht.

Das wiederspricht zwar z.T. dem oben gesagten von "nicht mehr ortbar unter 500Hz", aber es ist so.

Das nicht mehr ortbar bezieht sich natürlich in der Praxis auf so Dinge wie Bassdrum und Bass - bei´ner Stimme sind ja die wichtigen Frequenzen zw. 1000 und etwa 6000Hz, sowie bei 3000Hz (Frequenz des Telefons z.B.).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Hmm... Ich bin bisher nur zum Kabelverlegen gekommen! :cry:
Heute sind erstmal Bremsen, Ölfilter, Zahnriemen & Co dran;
dann geht´s weiter mit dem Musi-Umbau...

Viel Spaß noch bei euren Umbauten!

Ps: Hier mal na paar Pics die verlangt werden:


Bild


Bild



Bild


Bild

War´n bisschen im Stress, deshalb gibts keine Fotos vom linken Seitenschweller mit Cinch- und LS Kabeln aber naja...
Und das Masseband an der Batt wird auch noch durch ein 35mm² ersetzt, hatte grad nur keine Kabelschuhe mehr da!
entsprechende Befestigung der Sicherung etc. versteht sich von selbst!

Meinungen, Kritik, Anregungen sind erwünscht :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

für was brauchst du ne 100A Sicherung, wenn du klang und kein db-drag-Lärm machen willst?...
Da brennt alles ab, bevor das Ding durchgeht.

PS.: Ich seh da ne Roststelle im Batteriekasten, schau mal nach,
nicht dass da mal was ausgelaufen ist
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:für was brauchst du ne 100A Sicherung, wenn du klang und kein db-drag-Lärm machen willst?...
Da brennt alles ab, bevor das Ding durchgeht.

PS.: Ich seh da ne Roststelle im Batteriekasten, schau mal nach,
nicht dass da mal was ausgelaufen ist
für ne anlage die bißchen druck macht sind 100A nicht wirklich viel. allein der sub verstärker zieht locker 180A bei den basspeaks.

14 * 180 = 2520W * 0,4 (wirkungsgrad) entprechen rund 1kw. Allein eine colossus (endstufe) zieht locker mal 350A :twisted:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Wenn ich taub werden will,
kann ich mir auch nen Revolver ans ohr halten und abdrücken..

Ist ein Teufelskreis:
Man wird taub weil man zu laut Musik hört, und man wird noch tauber, weil man dann noch lauter hört..

Das Umfeld freut sich natürlich auch über die Schallbelästigung.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Stimmt schon;
ich will kein dB-Drag oder ähnliches machen; aber wie schon gesagt wurde sind hochwertige Endstufen auch sehr hoch abgesichert; um entsprechende Leistung liefern zu können.
Die Sicherung ist schon korrekt Dimensioniert, keine Sorge.

Und im Falle Eines Kurzschlusses fließen weit mehr als 100A...

Danke wegen der Roststelle, hatte sie auch entdeckt und werde mich baldmöglichst darum kümmern... sieht auf den Fotos aber schlimmer aus als es ist ;-)

Und was das laut hören angeht finde ich einfach, das ne korrekt eingestellte Anlage sich auf Halblast besser anhört, als ne entsprechend kleiner Dimensionierte, die am Limit betrieben wird. Hab da einfach ganz gerne n paar reserven... :D

Und was meinst du mit Schallbelästigung??? Ich bau mein Auto nicht zu so´ner McDoof-Poser-Prollkarre um, keine Sorge... wenn ordentlich gedämmt wird zB. mit Bitumen, Alubutyl oder auch Anti-Noise Paste wird man draussen auch nicht viel Hören...

So´ne 50ccm Zwiebacksäge von Roller, DAS ist Lärmbelästigung! :roll:

Übrigens: Grad Bremsen hinten komplett, + Ölwechsel gemacht, für´n Zahnriemen hatten wir das passende Werkzeug nicht... so´n mist!

Gruß, Köder :D
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi leutz,
zum Bilder machen bin ich leider nocht´net dazu gekommen werd ich aber noch machen!! Is noch nicht ganz fertig! Muss noch Stromkabel mit Sicherung Verlegen und neues Gitter ins -amaturenbrett reinmachen dann bin ich fertig :b :D :D Und dann....
Ich hab mir heut noch ne schöne Audiogesteuerte LED Fußbodenbeleuzchtung reingemacht schaut einfach nur geil aus!!
MfG
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

BILDER

Beitrag von kevin's100er »

Bild

Bild
CHAOS PUR
Bild

Bild

Bild

Bild
Petrus

Re: BILDER

Beitrag von Petrus »

kevin's100er hat geschrieben:Bild

Bild
CHAOS PUR
Bild

Bild

Bild

Bild


Ich werd blind! 8) 8) 8) 8) :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :wink:
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Ziemlich radikale Lösung... :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ok,

muss man mögen .
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten