hi leute
hab heut mal wieder was entdeckt.
wollte gerade meine MAL einbauen und siehe da im sportsitz mit lordose ist keine vorbereitung vorhanden,hass.
wollte dann die rückenlehne demontieren sind ja nur 2 schrauben und nach unten schieben oder?
ging auch net,verdammt.
heut ist net mein tag.
bitte um hilfe
mfg tom
sitze, Rückenlehne demontieren, MAL nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
justibaer
Sportsitz ohne Lordose
Steht bei mir auch an - Erfahrungsaustausch erwünscht
Gruß Jörn
Gruß Jörn
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
die Sitzabdeckung von der Rückenlehne sollte ganz leicht abgehen, nach dem Lösen der Schrauben am Rad für Neigung, Lordose und auf der gegenüberliegenden Seite (zur Mittelkonsole hin).
Dann kommt es darauf an, wie das Blech der Rückenlehne aussieht (gibt mehrere Varianten) - evtl. ist schon ein Loch in richtiger Position vorhanden.
Ich habe es damals so gemacht, dass ich mir ein 3mm Blech angefertigt habe, wo ich eine 19mm Nuss aufgeschweisst habe und dann das Blech mit der Rückenlehne verschraubt (8mm Löcher sind in der Lehne eigentlich immer irgendwo vorhanden). Das Blech muss grob die Kontur der Rückenlehne haben, damit es nirgends am Stoff oder sonstwo drückt.
So braucht man nicht am Sitz zu schweissen und stabiler ist es auch noch.
Darauf achten, dass wenn Sitz ganz unten, die Armlehne nur leicht auf der Mittelkonsole aufliegt und nicht drückt.
Ab Werk ist die MAL leider viel zu hoch eingebaut, so dass es beim Schalten stört. Wenn man nachrüstet, kann man das natürlich anders machen, aber auch nicht zu tief.
Hier mal´n Bild vom Blech zur Inspiration...

Das kann durchaus bei Dir anders aussehen, da die Blechteile der Rückenlehne bei den Sitzen unterschiedlich sind - man muss also individuell anpassen.
Einfach nur´ne Nuss an den Sitz anschweissen, kann man aber vergessen, da sich in kürzester Zeit der Sitz verbiegt im "MAL Betrieb", daher die Konstruktion mit dem 3mm Blech.
Gruss,
Olli
die Sitzabdeckung von der Rückenlehne sollte ganz leicht abgehen, nach dem Lösen der Schrauben am Rad für Neigung, Lordose und auf der gegenüberliegenden Seite (zur Mittelkonsole hin).
Dann kommt es darauf an, wie das Blech der Rückenlehne aussieht (gibt mehrere Varianten) - evtl. ist schon ein Loch in richtiger Position vorhanden.
Ich habe es damals so gemacht, dass ich mir ein 3mm Blech angefertigt habe, wo ich eine 19mm Nuss aufgeschweisst habe und dann das Blech mit der Rückenlehne verschraubt (8mm Löcher sind in der Lehne eigentlich immer irgendwo vorhanden). Das Blech muss grob die Kontur der Rückenlehne haben, damit es nirgends am Stoff oder sonstwo drückt.
So braucht man nicht am Sitz zu schweissen und stabiler ist es auch noch.
Darauf achten, dass wenn Sitz ganz unten, die Armlehne nur leicht auf der Mittelkonsole aufliegt und nicht drückt.
Ab Werk ist die MAL leider viel zu hoch eingebaut, so dass es beim Schalten stört. Wenn man nachrüstet, kann man das natürlich anders machen, aber auch nicht zu tief.
Hier mal´n Bild vom Blech zur Inspiration...

Das kann durchaus bei Dir anders aussehen, da die Blechteile der Rückenlehne bei den Sitzen unterschiedlich sind - man muss also individuell anpassen.
Einfach nur´ne Nuss an den Sitz anschweissen, kann man aber vergessen, da sich in kürzester Zeit der Sitz verbiegt im "MAL Betrieb", daher die Konstruktion mit dem 3mm Blech.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Hupsasa
ab und zu ist bei E-GAY ein Sitzlehnengestell mit Lordose und MAL zu finden.Ich habe sowas schon zweimal gefunden und beim zweitenmal für 16 EUR zugeschlagen.Dachte mir für den Preis fertige ich mir nichts an.Habs relativ problemlos umbauen können und bin auch zufrieden,villeicht taucht sowas wieder auf?!


-
bl
MAL
so ich hab heute mal den sitz zerlegt,ging ja ganz leicht wenn er ausgebaut ist
Entdeckt hab ich dann das die halterung vom vorbesitzer endfernt wurde,spirch flex und ab,na toll.
die versteifung war jedoch noch vorhanden.
also 19er ring zugeschnitten,3mm stahlplatte aufgeschweisst mutter draufgepunktet und alles am sitz verschweisst.
erkenntniss: sitzt super dennoch spüre ich eine biegung des sitzes bei stärkerer belastung deshalb werde ich zusätzlich noch ein oder 2 streben aus gewindestangen einsetzten,nur zur sicherheit.
fotos hab ich leider keine gemacht da ich im eifer des gefecht´s garnicht drangedacht hab
mach ich wenn ich die streben einsetze nächste woche irgendwann.
Entdeckt hab ich dann das die halterung vom vorbesitzer endfernt wurde,spirch flex und ab,na toll.
die versteifung war jedoch noch vorhanden.
also 19er ring zugeschnitten,3mm stahlplatte aufgeschweisst mutter draufgepunktet und alles am sitz verschweisst.
erkenntniss: sitzt super dennoch spüre ich eine biegung des sitzes bei stärkerer belastung deshalb werde ich zusätzlich noch ein oder 2 streben aus gewindestangen einsetzten,nur zur sicherheit.
fotos hab ich leider keine gemacht da ich im eifer des gefecht´s garnicht drangedacht hab
mach ich wenn ich die streben einsetze nächste woche irgendwann.