Auf einmal brannte es...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hi Thorsten,
die Einspritzleiste habe ich am Samstag in der Früh nochmal komplett ausgebaut und nochmal neu verschweisst, da diese etwas feucht im vorderen Bereich war und es nach Sprit roch. Danach war diese aber dicht. Auf der Autobahn zum Weg zur Tankstelle konnte ich auch keinen Spritgeruch oder ähnliches feststellen, sodass es einen anderen Grund geben hat müssen. Außerdem war die Leiste im vorderen Bereich undicht, der Brand war aber im hinteren Bereich.
Werde die Leiste aber am Donnerstag an der Tanke trotzdem nochmal ganz genau untersuchen und auf Haarrisse prüfen.
Grüßle,
Karl
die Einspritzleiste habe ich am Samstag in der Früh nochmal komplett ausgebaut und nochmal neu verschweisst, da diese etwas feucht im vorderen Bereich war und es nach Sprit roch. Danach war diese aber dicht. Auf der Autobahn zum Weg zur Tankstelle konnte ich auch keinen Spritgeruch oder ähnliches feststellen, sodass es einen anderen Grund geben hat müssen. Außerdem war die Leiste im vorderen Bereich undicht, der Brand war aber im hinteren Bereich.
Werde die Leiste aber am Donnerstag an der Tanke trotzdem nochmal ganz genau untersuchen und auf Haarrisse prüfen.
Grüßle,
Karl
MC3 is back!
Hallo Leute,
heute sollte es also soweit sein. Alle nötigen Teile und Werkzeuge waren in den Golf geräumt und die Fahrt ging los. Dort angekommen stellten wir fest, dass der Audi unberührt war - Gott sei Dank!
Ich schoss dann gleich mal ein Bild von der Motorhaube, so als Andenken sozusagen:

Hier ein Blick in den Motorraum und die Stelle, wo es zum Brand kam.

So weit, so schlecht. Nun folgte die Demontage des Lufikasten und der Ansaugbrücke. Die ersten Blicke hatte ich schon auf mich gezogen und ein Brummifahrer grinste nur breit.
Nachdem ich nun die Ansaugbrücke unten hatte, konnte man den Kabelbaum genauer inspizieren. Es war der Horror. Sämtliche Kabel waren ineinander verschmolzen und liesen sich auch garnicht voneinander trennen.


Also musste ich jedes einzelne Kabel Stück für Stück wieder mit einem Feuerzeug erhitzen und das geschmolzene Plastik entfernen. Zum Vorschein kammen natürlich nur noch die abgeerdeten Kabel.

Wie das nächste Bild verrät, war das Wetter sehr wechselhaft. Es regnete ca. jede Stunde einmal ganz heftig, sodass ich jedesmal eine Zwangspause einlegen musste.

Nachdem sich der Regenschauer verzogen hatte, versiegelte ich wieder alle Kabel mit Schrumpfläuchen und schütze diese noch zusätzlich mit einem Kabelschutzrohr.


Es sieht nicht nach viel Arbeit aus, aber allein zum befreien des Kabelbaums vom Plastik brauchte ich über eine Stunde. Dann noch das Versiegeln und Wechseln der verbannten Stecker, wieder etwa einundhalb Stunden weg. Ganz zu schweigen von den vielen Zwangspausen, nochmal über 2 Stunden dahin.
Ganz plötzlich stand hinter dem Audi die Polizei. Ich dachte nur, na Klasse, die rufen gleich den Abschlepper.
- "Guten Tag. Ist das ihr Auto?"
- "Grüße Sie. Ja, das Auto hatte eine Panne hier an der Tankstelle. Habe auch schon mit dem Pächter über die Reparatur geredet. Diese würde von seiner Seite aus in Ordnung gehen.
- "Aha, okay. Warum rufen sie eigentlich nicht den ADAC?"
- "Den brauch ich nicht, bin Kfzler und kenne mich aus"
- "Schön für Sie. Dann geben Sie mir mal ihren Ausweis und die Fahrzeugpapiere."
Nachdem ich ihm die Papiere in die Hand gab meinte er nur ganz trocken:
- "Sind die schwarzen Rückleuchten eingetragen?"
- "Aber ja natürlich, im Fahrzeugschein stehts genau drin."
Ich wunderte mich, dass er nur die schwarzen Rückleuchten zu monieren hatte. Der halbe Motor zerlegt, Tiefergelegtes Fahrwerk, Spurplatten vorne / hinten, hochgezüchteter Motor mit riesem Turbolader und er kümmert sich um die Rückleuchten...
- "Kommen Sie mal zum Heck. Die eine Rückleuchte gefällt mir nicht, die haben sie bestimmt lackiert!"
- "Lackiert? Die ist ausgeblichen, aber nicht lackiert"
- "Bitte was?! Hier sehen Sie, gar keine Herstellerzeichen drauf! Ist bestimmt nicht original!"
- "Das rechte Rücklicht wurde nachträglich dazu gekauft."
- "Geben Sie es doch zu. Die haben Sie lackiert!"
- "Ich sagte doch schon bereits, dass ich die nicht lackiert habe!"
- "Okay, ist in Ordung. Auf wiedersehen."
Naja, dachte ich mir, was soll ich nun davon halten? Ich war eigentlich nur froh, dass er nicht großartig rumdiskutiert hat zwecks Fahrwerk/Motor etc.
Also gings weiter mit der Reparatur. Die Einspritzleiste habe ich von der Farbe befreit und nach Undichtigkeiten abgesucht. Nichts! Also wieder draufmontiert. Den einen Benzinschlauch natürlich durch einen neuen ersetzt und den ersten Test gemacht, ob der Benzinkreislauf auch dicht ist.

Aha! Die Rückleitung wurde im hinteren Bereich der Einspritzleiste feucht. Also mal Schelle nachziehen. Knack! Schelle kaputt. Das wars also. Eine kaputte Schelle und eine daraus resultierende benzinfeuchte Stelle, die sich anscheinend an der heissen Wastegateabdeckung entzündet hat. Kurioserweise erst, nachdem der Wagen stand.
Also Schlauch etwas gekürzt und mit einer neuen Schelle das ganze befestigt.
Nachdem alles montiert war, folgte der erste Start. Zack, sprang sofort an und lief rund. Ich lies den Motor erstmal warmlaufen und suchte noch nach Undichtigkeiten im Krafstoffsystem. Alles trocken.
Also fuhren wir in einer zweier Kolonne ganz piano Richtung Heimat und kamen auch ohne Unterbrechung gut zu Hause an.
Der Audi lief erstaunlich sparsam und so verzeichnete ich nur einen Verbrauch von 9ltr./100km. Ok, wir sind auch nur mit knapp 110km/h dahingetrieben.
Das ganze war also meine Schuld und hatte nichts mit Kabelbrand oder derartigem zu tun. Habe damals beim anziehen der Schelle einfach nicht gemerkt, dass diese defekt ist. Shit happens! Aber ich hatte noch Glück im Unglück, sodass ich über die verbrannte Motorhaube schon garnicht mehr so verärgert bin - hätte eben auch anders ausgehen können.
Grüßle,
Karl
heute sollte es also soweit sein. Alle nötigen Teile und Werkzeuge waren in den Golf geräumt und die Fahrt ging los. Dort angekommen stellten wir fest, dass der Audi unberührt war - Gott sei Dank!
Ich schoss dann gleich mal ein Bild von der Motorhaube, so als Andenken sozusagen:

Hier ein Blick in den Motorraum und die Stelle, wo es zum Brand kam.

So weit, so schlecht. Nun folgte die Demontage des Lufikasten und der Ansaugbrücke. Die ersten Blicke hatte ich schon auf mich gezogen und ein Brummifahrer grinste nur breit.
Nachdem ich nun die Ansaugbrücke unten hatte, konnte man den Kabelbaum genauer inspizieren. Es war der Horror. Sämtliche Kabel waren ineinander verschmolzen und liesen sich auch garnicht voneinander trennen.


Also musste ich jedes einzelne Kabel Stück für Stück wieder mit einem Feuerzeug erhitzen und das geschmolzene Plastik entfernen. Zum Vorschein kammen natürlich nur noch die abgeerdeten Kabel.

Wie das nächste Bild verrät, war das Wetter sehr wechselhaft. Es regnete ca. jede Stunde einmal ganz heftig, sodass ich jedesmal eine Zwangspause einlegen musste.

Nachdem sich der Regenschauer verzogen hatte, versiegelte ich wieder alle Kabel mit Schrumpfläuchen und schütze diese noch zusätzlich mit einem Kabelschutzrohr.


Es sieht nicht nach viel Arbeit aus, aber allein zum befreien des Kabelbaums vom Plastik brauchte ich über eine Stunde. Dann noch das Versiegeln und Wechseln der verbannten Stecker, wieder etwa einundhalb Stunden weg. Ganz zu schweigen von den vielen Zwangspausen, nochmal über 2 Stunden dahin.
Ganz plötzlich stand hinter dem Audi die Polizei. Ich dachte nur, na Klasse, die rufen gleich den Abschlepper.
- "Guten Tag. Ist das ihr Auto?"
- "Grüße Sie. Ja, das Auto hatte eine Panne hier an der Tankstelle. Habe auch schon mit dem Pächter über die Reparatur geredet. Diese würde von seiner Seite aus in Ordnung gehen.
- "Aha, okay. Warum rufen sie eigentlich nicht den ADAC?"
- "Den brauch ich nicht, bin Kfzler und kenne mich aus"
- "Schön für Sie. Dann geben Sie mir mal ihren Ausweis und die Fahrzeugpapiere."
Nachdem ich ihm die Papiere in die Hand gab meinte er nur ganz trocken:
- "Sind die schwarzen Rückleuchten eingetragen?"
- "Aber ja natürlich, im Fahrzeugschein stehts genau drin."
Ich wunderte mich, dass er nur die schwarzen Rückleuchten zu monieren hatte. Der halbe Motor zerlegt, Tiefergelegtes Fahrwerk, Spurplatten vorne / hinten, hochgezüchteter Motor mit riesem Turbolader und er kümmert sich um die Rückleuchten...
- "Kommen Sie mal zum Heck. Die eine Rückleuchte gefällt mir nicht, die haben sie bestimmt lackiert!"
- "Lackiert? Die ist ausgeblichen, aber nicht lackiert"
- "Bitte was?! Hier sehen Sie, gar keine Herstellerzeichen drauf! Ist bestimmt nicht original!"
- "Das rechte Rücklicht wurde nachträglich dazu gekauft."
- "Geben Sie es doch zu. Die haben Sie lackiert!"
- "Ich sagte doch schon bereits, dass ich die nicht lackiert habe!"
- "Okay, ist in Ordung. Auf wiedersehen."
Naja, dachte ich mir, was soll ich nun davon halten? Ich war eigentlich nur froh, dass er nicht großartig rumdiskutiert hat zwecks Fahrwerk/Motor etc.
Also gings weiter mit der Reparatur. Die Einspritzleiste habe ich von der Farbe befreit und nach Undichtigkeiten abgesucht. Nichts! Also wieder draufmontiert. Den einen Benzinschlauch natürlich durch einen neuen ersetzt und den ersten Test gemacht, ob der Benzinkreislauf auch dicht ist.

Aha! Die Rückleitung wurde im hinteren Bereich der Einspritzleiste feucht. Also mal Schelle nachziehen. Knack! Schelle kaputt. Das wars also. Eine kaputte Schelle und eine daraus resultierende benzinfeuchte Stelle, die sich anscheinend an der heissen Wastegateabdeckung entzündet hat. Kurioserweise erst, nachdem der Wagen stand.
Also Schlauch etwas gekürzt und mit einer neuen Schelle das ganze befestigt.
Nachdem alles montiert war, folgte der erste Start. Zack, sprang sofort an und lief rund. Ich lies den Motor erstmal warmlaufen und suchte noch nach Undichtigkeiten im Krafstoffsystem. Alles trocken.
Also fuhren wir in einer zweier Kolonne ganz piano Richtung Heimat und kamen auch ohne Unterbrechung gut zu Hause an.
Der Audi lief erstaunlich sparsam und so verzeichnete ich nur einen Verbrauch von 9ltr./100km. Ok, wir sind auch nur mit knapp 110km/h dahingetrieben.
Das ganze war also meine Schuld und hatte nichts mit Kabelbrand oder derartigem zu tun. Habe damals beim anziehen der Schelle einfach nicht gemerkt, dass diese defekt ist. Shit happens! Aber ich hatte noch Glück im Unglück, sodass ich über die verbrannte Motorhaube schon garnicht mehr so verärgert bin - hätte eben auch anders ausgehen können.
Grüßle,
Karl
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Respekt. 
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
-
Christian S.
Hallo Karl,
zu den Bullen: Wenn die dachten die RL wären lasiert, OK. Die Eintragung sehen zu wollen finde ich hingegen lächerlich. Theoretisch kann man die RL ja gar nicht mehr eintragen lassen, da die §21 Volltheoretiker ja Gutachten der Hersteller die über 10 Jahre alt sind gar nicht mehr anerkennen müssen (Merke: Wenn ein §21 Halbgott eine Möglichkeit findet sich querzustellen, tut er es!)
Zum Brand: Normalerweise kann Benzin sich nicht am heißen WG entzünden ohne Funken. Ich bin selbst vor vielen Jahren in jugendlichem Leichtsinn mit meinem damaligen Passat syncro mit heftig auf Krümmer/Hosenrohr tropfender Spritleitung gefahren. Wochenlang, auch auf der BAB! -Mein Kollege der Sachverständiger ist und damals gerade seine Brandlehrgänge machte, meinte es könne nichts passieren. In meinem Falle hatte er recht. Man braucht schon mindestens Rotglut, um Benzin ohne Funken entzünden zu können. Erklärung: Das Benzin verdampft normalerweise in Bruchteilen von Sekunden bevor es überhaupt auf das glühende/heiße Bauteil trifft. Brände durch austretendes Benzin sind statistisch auch seltener als Brände durch austretende Öle (Hydraulik, Motor- oder auch Dieselöl). Brandursache Nr. 1 bei KFZ sind Kabelbrände.
Was IMHO eine Entzündung ohne Funke begünstigen könnte: Feine Zerstäubung, Frischluftzufuhr (z.B. Einspritzventilkühlung, die der MC hat, ich weiß, Deiner natürlich nicht
), Lüfternachlauf. WEnn genügend Sauerstoff im Spiel ist, brennt fast alles, z.B. Stahlwolle, während man eine Bremsscheibe lange versuchen kann anzuzünden.
Endgültig klären wird man es wohl nie, durch die als Brandfolge verschmorten Kabel kann man ja nun nicht mehr feststellen ob da irgendwas gefunkt haben könnte.
Gruß
Christian S.
zu den Bullen: Wenn die dachten die RL wären lasiert, OK. Die Eintragung sehen zu wollen finde ich hingegen lächerlich. Theoretisch kann man die RL ja gar nicht mehr eintragen lassen, da die §21 Volltheoretiker ja Gutachten der Hersteller die über 10 Jahre alt sind gar nicht mehr anerkennen müssen (Merke: Wenn ein §21 Halbgott eine Möglichkeit findet sich querzustellen, tut er es!)
Zum Brand: Normalerweise kann Benzin sich nicht am heißen WG entzünden ohne Funken. Ich bin selbst vor vielen Jahren in jugendlichem Leichtsinn mit meinem damaligen Passat syncro mit heftig auf Krümmer/Hosenrohr tropfender Spritleitung gefahren. Wochenlang, auch auf der BAB! -Mein Kollege der Sachverständiger ist und damals gerade seine Brandlehrgänge machte, meinte es könne nichts passieren. In meinem Falle hatte er recht. Man braucht schon mindestens Rotglut, um Benzin ohne Funken entzünden zu können. Erklärung: Das Benzin verdampft normalerweise in Bruchteilen von Sekunden bevor es überhaupt auf das glühende/heiße Bauteil trifft. Brände durch austretendes Benzin sind statistisch auch seltener als Brände durch austretende Öle (Hydraulik, Motor- oder auch Dieselöl). Brandursache Nr. 1 bei KFZ sind Kabelbrände.
Was IMHO eine Entzündung ohne Funke begünstigen könnte: Feine Zerstäubung, Frischluftzufuhr (z.B. Einspritzventilkühlung, die der MC hat, ich weiß, Deiner natürlich nicht
Endgültig klären wird man es wohl nie, durch die als Brandfolge verschmorten Kabel kann man ja nun nicht mehr feststellen ob da irgendwas gefunkt haben könnte.
Gruß
Christian S.
Tja Karl, auch wenns etwas seltsam...
...und kurios klingt - Glückwunsch zur problemlosen "Rückführung" und das das doch so schön geklappt hat !
Die größte Sorge war bestimmt ist noch alles drin/dran im/am Auto ? auch wenn der Platz angeblich überwacht wird.
Ich werd schon kribbelig wenn ich 6 Stunden in der Arbeit bin und mein Auto daheim auf den Parkplatz gelassen hab OBWOHL da nur Anwohner vom Haus stehn und mir trotzdem schon 4x ein Audi angeschrammt wurde
Und die Sache mit der Polizei und deinen Rückleuchten - verstehn muss man das wirklich nicht und was da in dem Kopf des Beamten umgegangen ist aber so vom erzählen her würd ich sagen:
der wollte dich testen ob du PAMPIG oder WEICH wirst aber scheinbar warst du trotz des Stresses mit deinen Audi ruhig, freundlich UND überzeugend was dem scheinbar genügt hat und sich wohl dachte das du schon gestraft genug bist
Auch wenns jetzt blöde und geschwollen klingt - ich freu mich für dich / mit dir das du deinen Audi wieder daheim hast und auch die Ursache gefunden hast woran es lag !!!
Auch wenns nicht unbedingt hierger passt - kurz nachdem du von deinen Brand / pieselnde Benzinleiste erzählt hast hab ich bei meinen 20V den Spritfilter getauscht und mir ist da extram aufgefallen das zw. dem Filter bzw. den Leitungen+Anschlüssen UND dem Krümmer NIX dazwischen ist und falls da mal was undicht wird und ungünstig auf den Krümmer pieselt ein nettes Feuerchen entstehn könnte und obwohl ich neue Dichtungen verwendet und die Festigkeit 3x geprüft hab ob auch WIRKLICH alles dicht ist hab ich trotzdem ein dummes Gefühl im Bauch !
Na denn, in Zukunft hoff ich das du mehr Glück mit deiner Höllenmaschine hast !!!
VLG Pollux4
Die größte Sorge war bestimmt ist noch alles drin/dran im/am Auto ? auch wenn der Platz angeblich überwacht wird.
Ich werd schon kribbelig wenn ich 6 Stunden in der Arbeit bin und mein Auto daheim auf den Parkplatz gelassen hab OBWOHL da nur Anwohner vom Haus stehn und mir trotzdem schon 4x ein Audi angeschrammt wurde
Und die Sache mit der Polizei und deinen Rückleuchten - verstehn muss man das wirklich nicht und was da in dem Kopf des Beamten umgegangen ist aber so vom erzählen her würd ich sagen:
der wollte dich testen ob du PAMPIG oder WEICH wirst aber scheinbar warst du trotz des Stresses mit deinen Audi ruhig, freundlich UND überzeugend was dem scheinbar genügt hat und sich wohl dachte das du schon gestraft genug bist
Auch wenns jetzt blöde und geschwollen klingt - ich freu mich für dich / mit dir das du deinen Audi wieder daheim hast und auch die Ursache gefunden hast woran es lag !!!
Auch wenns nicht unbedingt hierger passt - kurz nachdem du von deinen Brand / pieselnde Benzinleiste erzählt hast hab ich bei meinen 20V den Spritfilter getauscht und mir ist da extram aufgefallen das zw. dem Filter bzw. den Leitungen+Anschlüssen UND dem Krümmer NIX dazwischen ist und falls da mal was undicht wird und ungünstig auf den Krümmer pieselt ein nettes Feuerchen entstehn könnte und obwohl ich neue Dichtungen verwendet und die Festigkeit 3x geprüft hab ob auch WIRKLICH alles dicht ist hab ich trotzdem ein dummes Gefühl im Bauch !
Na denn, in Zukunft hoff ich das du mehr Glück mit deiner Höllenmaschine hast !!!
VLG Pollux4
Glückwunsch Karl 
Apropos, wenn Du noch ein komplettes und gutes Treser Band suchst, kannst Du meines haben (gegen Nehmer und Getriebe Rep)
Die Motorhaube bekommt man mit Smart Repair bestimmt wieder hin
Ist zwar relativ gross, aber eine Stelle.
Bis bald,
turbaxel
*dersichfreutdaswederkarlnochdermc3ernstlichwasabbekommenhaben*
Apropos, wenn Du noch ein komplettes und gutes Treser Band suchst, kannst Du meines haben (gegen Nehmer und Getriebe Rep)
Die Motorhaube bekommt man mit Smart Repair bestimmt wieder hin
Ist zwar relativ gross, aber eine Stelle.
Bis bald,
turbaxel
*dersichfreutdaswederkarlnochdermc3ernstlichwasabbekommenhaben*
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Karl,
erstmal Glückwunsch zur geglückten Re-Animation!
T-Bolzenschellen sollten es schon sein, besser sind aber verpresste Verbinder - am besten beides aus Edelstahl.
Viel Erfolg!
Gruss,
Olli
EDIT:
Bitte beachten: grossartig über 100°C halten auch die Wellrohre nicht aus - schon garnicht die aus´m Baumarkt und von ATU, die als Marderschutz verkauft werden.
Mir ist so´n Teil mal geschmolzen in Nähe des Hosenrohres, ohne dass es direkten Kontak zum heissen Metall gehabt hätte!
erstmal Glückwunsch zur geglückten Re-Animation!
Ich auch nicht, denn bei Drücken über 3bar halten die nicht lange, zumal sie auch noch starken Temp. Schwankungen am Motor ausgesetzt sind und sich das Material dehnt, usw...für die benzinleitungen würde ich nicht einfache schlauchschellen nehmen
T-Bolzenschellen sollten es schon sein, besser sind aber verpresste Verbinder - am besten beides aus Edelstahl.
Viel Erfolg!
Gruss,
Olli
EDIT:
Bitte beachten: grossartig über 100°C halten auch die Wellrohre nicht aus - schon garnicht die aus´m Baumarkt und von ATU, die als Marderschutz verkauft werden.
Mir ist so´n Teil mal geschmolzen in Nähe des Hosenrohres, ohne dass es direkten Kontak zum heissen Metall gehabt hätte!

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Karl!
Glückwunsch, dass er wieder läuft!
Zu den Kabeln: Wie nah gehen die denn am Hitzeschutz des WG´s vorbei? Könnt doch sein, dass die die Ursache für den Brand waren... Gerade wenn Du nich so arg zügig unterwegs warst, geht doch viel Abgas übers WG und das wird heiß...
Grüßle Schmidti
Glückwunsch, dass er wieder läuft!
Zu den Kabeln: Wie nah gehen die denn am Hitzeschutz des WG´s vorbei? Könnt doch sein, dass die die Ursache für den Brand waren... Gerade wenn Du nich so arg zügig unterwegs warst, geht doch viel Abgas übers WG und das wird heiß...
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
-
Mario20v