Frust: Sirren ..*grrr*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Frust: Sirren ..*grrr*

Beitrag von jürgen_sh44 »

So die Herren!
Hab da die mich wegen "mir machen gleich zu, is doch Feiertag"
nicht ins Schwimmbad gelassen haben gedacht,
ich mach endlich mal die umgebaute Hydraulikpumpe rein, damit das Sirren vom Lager von der alten aufhört..

Tauschen der Lima wegen vermutlichem Lagerschaden hatte nämlich nichts gebracht. Es sirrt auch nur bei 2000upm..
warum ich nicht dran gedacht habe VOR dem Ausbau der alten Pumpe mal den Riemen abzunehmen.. fragt mich nicht.
Daran hab ich erst gedacht, als zum Sirr das TakTakTak kam..

Einziger Erfolg:
Der Umbau 5 auf 4-Zylinderpumpe klappt geht und funktioniert.
War grad sogar dicht beim Testlauf

Frustfaktor:
Es ist nicht die alte Hydraulikpumpe!!
Sirrt immernoch, verdammte Kacke!

Dafür kam von der "völlig intakten,professionell neu abgedichteten Pumpe" die ich gebraucht erworben hatte
+gesäubert
+gereinigt
+umgebaut
+lackiert
ein lecker Tak-Tak-Tak-TAK
Geräusch dazu! ..klingt irgendwie als ob ein Pump-Kolben wogegen schlägt.. Hab ich beim von Hand drehen nicht bemerkt.

Zum Glück hab ich die andere Pumpe noch..
Kotzt mich aber an und da bekommt noch jemand nen "Nachbesserungsauftrag"

Soo!
Wo kann nun das andere Sirren herkommen??
Lima isses nicht,Hydraulik isses nicht,
bleibt wohl Wasserpumpe (glaub original)
irgendwas wichtiges am Motor..
oder ...
nunja.

2h umsonst auf dem Garagenboden rumgerobbt (4Zylinder = Pumpe unten)
Viel Grünes Gold zum Fenster rausgeschmissen, weil ich das nun alles wieder umbauen muß und wieder was daneben geht..
+der Aufwand die Pumpe zu richten auch fürn Popo.

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Ich nehm nun noch ein Videolein auf wegen Geräusch,
und stell dann die Pumpenbilder hier ein..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 03.05.2008, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
konrad

Beitrag von konrad »

Hi,
ich gehe mal davon aus daß du das geräusch örtlich schon soweit eingegrenzt hast und deswegen an der lenkung gesucht hast, oder? ich hatte mal ein surrent und auch tackende geräusche aus der spritversorgung im unkreis des mengenteilers. konnte das geräusch durch abziehen von steckern unterbrechen und lokalisieren. klingt aber nicht nach deinem problem..war nur ein gratis zusatzkommentar...

in der lenkung surrt ja auch das kurzschlussventil. ich meine das was für den lenkwinkelanschlag zuständig ist und den hydraulikkreislauf öffnet. wenn der druck zu hoch wird in der lenkung..warum auch immer das paaieren sollte... kann das ja auch mal fälschlicherweise anspringen und das könnte man als sirr beschreiben.

ist eine idee aus der theorie, nicht aus der praxis..

gruß
konrad
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nö Lenkung is nicht, wurde auch nichts gelenkt, stand ja in der garage..
und Druck wurde auch keiner mehr aufgebaut da Riemen von der Pumpe runter.
TAKTAKTAK kam eindeutig aus der Pumpe.
Die Lenkung ist auch neu, evtl 15.000km mitgelaufen das Teil..

Das Sirren selbst irgendwo "vorne" / Riementrieb,
schwer zu sagen wenn man drinsitzt :roll:

Eventuell muß ich mal wieder bei der Bim-Bam-Kirche auf der Alp vorbeischauen zum Wagen segnen lassen.. :roll:

Die Video/Tonaufnahme kann man knicken, hört mankaum bis garnichts drauf, mit tonverfälschung vollns für die Katz'

Hier nun noch die Bilder:
Der Umbau geht und funktioniert:

Schöne Bilder von ner sauberen, gereinigten,gedichteten,verdrehten+abgesägten+lackierten Pumpe..
Das se defekt ist sieht+spürt man nicht :evil: :
Bild

Bild

Bild

Links original, rechts gedreht+gesägte 5-Zylinder-Pumpe
Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Kleines Update:
"originale" hydropumpe ist wieder drin, und immernoch dicht.
Das 2000upm Sirren hat sich Lustigerweise etwas verändert (weniger),
obwohl der Riemen die gleiche (nicht zu harte) Spannung hat..
ich kann mir aber auch nicht vorstellen,
dass der riemen nur bei 2000upm rutschen sollte,
ausserdem wars auch ohne Pumpe da...
..evtl doch die WaPu..
..Komisch komisch..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jürgen,

ich kann mich nicht genau daran erinnern, ob der 4 Zylinder auch ne Umlenkrolle am Zahnriehmen hat. Bei meinem NF hatte diese tierische Geräusche gemacht. Nach dem wechseln ist ein Geräusch weniger vorhanden(der Riehmen pfeift immer noch irgendwie.... :-( ).

Ich habe die Umlenkrolle dann untersucht und festgestellet, dass das verharzte Fett die Ursache war.

Also denke am besten alle Keilriehmen abnehmen, Zahnriehmenschutz abnehmen und dann nach mal mit Spitzem Ohr suchen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Laalaaalaaaa..
Z-Riemen hab ich in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen vor ner Weile, da hab ich keine Ahnung was da Umlenkt... :roll:

Du meinst also ich soll mal "Peavy - der Barbar" Spielen,
und den armen Motor ohne Lima und WaPu laufenlassen :shock: :shock:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Wenn die WaPu am Keilriehemn hängt, würde ich es kurz probieren, aber ich denke ich brauch nicht sagen das ich das nur ein par sekunden tuen würde :oops: .

dann kannst du einiges ausschließen.

4 zylinder........wenn mein wie mach ich es mir selbst stimmt, hat der Zahnriehmen eine Spannrolle.... die oder ggf Zahnflankenpfeifen könnte für das Geräusch in Frage kommen.

Hatten die Dir beim wechseln des Zahnriehmens auch ne Spannrolle berechnet?

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn ich mich recht entsinne war das ein "Zahnrimenkit",
was das nun beinhaltet.
Aber ich geh davon aus, da der Chef n persönlicher Bekannter ist,
dass die da nicht geschludert haben und das gemäß Vorschriften gemacht haben..Leider haben die inzwischen wegen Ruhestand zugemacht.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

öl auf die riemen, dann ist es weg! neh lieber nicht.

ich hatte bei 3b(passat tdi) auch häßlich geräusche unterhalb 2000. leute im parkhaus und kollegen haben mich schonn angesprochen, riemen, spannung ok (automatisch). 30 ml wasser drauf und weg war es, bis das wasser weg war. so konnte ich aber zr mit umlenkrolle ausschließen. die kann man auch kruz mit wasser schmieren.

trau dich und schaue unter die zrabdeckung :D

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmm.. werd ich morgen mal testen, mal schauen wielange das dauert bis ich mich da im motorraum durcgearbeitet habe bis zum ZR ..
ein Inbuslein glaub :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Ja 2 schrauben 4 oder 5 Imbus sollte passen.... sitzen gerne auch mal bomben fest :oops: , aber beschwer dich nicht.... stell dir vor da wäre noch ein Zylinder mehr in der reihe :D . Dann hast Du gar kein platz zum arbeiten und 100% irgendwo die knochen angeschrabt :? .

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ZR-Deckel war unten, kam nicht von da..
Dafür meint mein Hirn den Schall nun von Richtung meiner mechanischen Benzinpumpe her zu hören..könnte sein..
Das schöne daran wäre auch, dass es relativ unkritisch ist,
und man wohl leicht rankommt.. 2xInbus wohl wieder..

Hab noch schnell das Überlauf-Wasserschläuchli getauscht,
und dann Probefahrt ob alles dicht ist zum Cleanpark..
da war aber alles voll..also daneben wo gehalten und geschaut, alles dicht.


...

Dann noch auf dem Fordhändler Parkplatz nen A2 oder sowas neuartiges zum Verkauf gesehen (rot natürlich), den hab ich mir noch schnell angeschaut...
14.600euro rum ca 75.000km 102PS.. ABS ESP EFH..

Blick: Spielmobil.. Blick:A2 .. Spielmobil.. A2 .. Nöööööööööö 8)
Da liegen Welten dazwischenvom Stil her :D

Als ich dann grad wegwollte kam sone Seifensschalen C4 an ;) ..
Nummernschild sagte mir was Richtung PL odersowas.
Der hielt dann neben meinem offenen Fenster und hat freundlich gefragt ob ich den Wagen verkaufen wollte, er würde die Autos nach Littauen etc...
Hab natürlich gesagt den verkauf ich nicht [...]
Dann kam noch "ist ein wirklich schönes Auto" und dann ist er wieder abgefahren..
Vom "Was is letzde Preis" Niveau schön weit entfernt gewesen die Unterhaltung.

Genug Auto geschraubt fürs Wochenende,
mal schauen wann die Finanzen und die EoE Situation was wegen der Spritpumpe ermöglichen.

Danke soweit mal,
noch ein schönes Wochenende!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Hallo Jürgen,
wenn die Spritpumpe sirrt kann das nur daran liegen das du im falschen Auto sitzt..... ;)
Ernsthaft, die mechanische Pumpe macht vieles, nur nicht sirren, dafür ist der Arbeitstakt viieeeel zu langsam. Hast du schon mal den großen Lauschangriff gestartet? Ganz langen Schraubendreher, Feile, Meissel oder sonst was langes metallisches nehmen, bei laufendem Motor an die verdächtigen Bauteile halten und dabei mit dem Ohr am freien Ende des Werkzeugs "lauschen". Dabei natürlich auf drehende Teile aufpassen. So sollte sich relativ leicht ermitteln lassen wer der Krachmacher ist, das Geräusch ist dort am deutlichsten/lautesten. Es ist manchmal schon seltsam wie sich Geräusche übertragen.


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmpf.. und wenns die mechanische (Ritzel?) Übertragung motor zu Pumpe ist ?
Evtl mal bissl Fett rantun?

Das geräusch kam jedenfalls "gehört" nicht von vorne sondern von da "mittig".. hmpf..
Ich brauch ne schallkamera..
hört sich aber an wie n lagerschaden..
:roll: :roll:
Och Nööööö!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Da ist kein Ritzel, sondern ein Schlepphebel der über eine Nocke betätigt wird, Ritzel gibts nur am Zündverteiler. Aber auch hier kann nix "sirren", wenn überhaupt wäre es ein mahlendes Geräusch.
Wenns noch etwas Zeit hat bring ich gerne mein Stethoskop mit nach Rheinbach....


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Rheinbach ist für mich etwas weit ;-)
und viiieeeeel zu Teuer :roll: ..
Hab hier n med. stethoskop, nur hab ich angst dabei taub zu werden ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Jürgen,

Hast du denn schon den/die Keilriemen geprüft, wie TW vorgeschlagen hatte? Kleiner Tropfen Wasser drauf - Spucke tut's auch. :wink: Wenn's dann ein paar Sekunden still ist, hast du den Übeltäter.

Falls es kein Riemen ist:

Läuft die Wasserpumpe bei deinem Vierzylinder (wie bei meinem VW) an einem Keilriemen, oder mit am Zahnriemen?

Wenn Keilriemen, dann würde ich den lockern (oder noch besser ganz entfernen, damit wirklich nichts mitdreht) und den Motor kurz laufenlassen.

Ich hatte am Golf mal eine laute Wasserpumpe - da bahnte sich wohl ein Lagerschaden an. War aber eher ein mahlendes, nicht so sehr sirrendes Geräusch.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Das geräusch kam jedenfalls "gehört" nicht von vorne sondern von da "mittig"
Hi,

Schall geht schon mal sehr stark seine eigenen Wege. Ich denke auch nicht das es die Benzinpumpe sein kann.

Du sagst Sirren und Lagerschaden...... also nicht pfeifendes Sirreen sondern eher ein ratterndes sirren?!?

Wenn Du dich nicht mit dem Stetoskop herantraust, versuch es erst mit nem Zollstock oder einer Verlängerung aus dem Ratschenkasten (Schraubendreher9 oder der gleichen. Dann sollten die sirrenden Geräusche vielleicht in ein raslendes oder der gleichen umschlagen....

Viel Erfolg noch beim Suchen.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Werde sobald ich dazukomme den riemen WaPu-lima mal abnehmen,
das heißt aber wieder die ganze chose an der hydraulik ab, die lima lockern (was nicht gehen wollte beim ZR--Deckel abnehmen)..
Rutschender Riemen selbst isses nicht, die sind gut/relativ neu+klingt anders..
Die Hauptriemenschiebe selbst ist auch neu und durchrutschen tut auch nichts, ändert sich auch nichts ob warm oder kalt.
Also der Riemen selbst isses nicht, was sein könnte wäre eben die WaPu, aber da fände ich komisch, dass das nur bei 2000upm auftritt und nicht immer.

Da komme ich aber zu allem in nächster Zeit eh nicht dazu :roll:

PS.:
Sirrendes/Schepperndes Sirren..Resonanzsirren,
ohne Lagerschaden-Mahlen oder Quietschen wie beim durchrutschen..

Der Jens hats schonmal gehört :roll:


Aber das Lastwechsel-Quietschen von "hinten" im Kaltlauf hab ich wegbekommen,
waren wirklich nur die Auspuffgummies..
erst WD40 zum finden, dann Kettensprühfett, nun is alles ruhig.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jürgen,

ich weiß ja, das ist fumelskram... aber wenn Dich da so stört kann man den Fehler nur einkreisen.

Im Moment an Hand Deiner Beschreibung denke ich Wasserpumpe oder ggf. Zahnriehmen Geräusch.

Berichte dann mal.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Mein erster Tip für das Sirren wäre der Verteiler :
korrekter Sitz aller Teile wie Finger etc. vorausgesetzt ,
macht auch die Welle selbst in ihrer Laufbuchse gern mal Krach ...

Frohes Schaffen ,
Jörg
200quattroturbo

würd auch die umlenkrolle

Beitrag von 200quattroturbo »

oder die wasserpumpe als nächstes vermuten
Antworten