Ladedruck wie blöd aber die Leistung fehlt.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Passat Syncro
Ladedruck wie blöd aber die Leistung fehlt.
Irgendwie ist mir mein 220er unheimlich. Ich habe beim Beschleunigen 1,8 Bar Ladedruck, aber trotzdem hab ich das Gefühl, das der sonst übliche große Bums fehlt.
Gefühlt fehlen mir 40-50 PS. Er läuft normal, ruckelt nicht und säuft nicht Übermäßig viel Sprit. Alles ganz normal, nur die Leistung fehlt.
Gefühlt fehlen mir 40-50 PS. Er läuft normal, ruckelt nicht und säuft nicht Übermäßig viel Sprit. Alles ganz normal, nur die Leistung fehlt.
-
MikMak
Re: Ladedruck wie blöd aber die Leistung fehlt.
Hatte ich auch mal bei meinem vorigen. Beim Drucktest hat man gar nichts gehört aber letztlich stellte sich raus, daß der Verbindungsschlauch zwischen Druckrohr und Drosselklappe undicht war und mir da die Leistung flöten ging.Passat Syncro hat geschrieben:Irgendwie ist mir mein 220er unheimlich. Ich habe beim Beschleunigen 1,8 Bar Ladedruck, aber trotzdem hab ich das Gefühl, das der sonst übliche große Bums fehlt.
Gefühlt fehlen mir 40-50 PS. Er läuft normal, ruckelt nicht und säuft nicht Übermäßig viel Sprit. Alles ganz normal, nur die Leistung fehlt.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Es verlangt nach mehr... Irgentwann fühlt sich alles weniger an... An die Temperatur glaube ich nicht, so warm ist ja noch nicht... Wenn Druck flöten geht, dann würde er die die 1,8 Bar nicht drücken... Alles andere wär marginal und somit zu vernachlässigen...
Schwierig an die Kats glaube ich nicht, die setzen sich nicht von heute auf morgen zu, wenn die überhaupt noch vorhanden sein sollten... Vielleicht ist es eine Fata Morgana oder auch eine Einbildung... Einfach mal ein zwei Tage das Auto stehen lassen, ich wunder mich immer wieder wenn ich nach einer Woche ein meinem 20v sitze...
Schwierig an die Kats glaube ich nicht, die setzen sich nicht von heute auf morgen zu, wenn die überhaupt noch vorhanden sein sollten... Vielleicht ist es eine Fata Morgana oder auch eine Einbildung... Einfach mal ein zwei Tage das Auto stehen lassen, ich wunder mich immer wieder wenn ich nach einer Woche ein meinem 20v sitze...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Naja - also tagesformabhängige Schwankungen sind für nen 20V schon normal, ne?
Insbesodnere bei warmen Wetter wird ja bekanntlich die Zündung zurückgenommen, um Klopfen zu vermeiden => es fühlt sich nach weniger an.
Wenn der Wagen komplett lahm ist - fällt mir gerade so ein - könnte sich man mal den Eingang vom Multifuzzi angucken - bekanntlich gibt es da noch einen 119° Ausgang - der zum Schutze des Motors die Leistungsentfaltung verringert.
Insbesodnere bei warmen Wetter wird ja bekanntlich die Zündung zurückgenommen, um Klopfen zu vermeiden => es fühlt sich nach weniger an.
Wenn der Wagen komplett lahm ist - fällt mir gerade so ein - könnte sich man mal den Eingang vom Multifuzzi angucken - bekanntlich gibt es da noch einen 119° Ausgang - der zum Schutze des Motors die Leistungsentfaltung verringert.
-
Passat Syncro
Also das hat nichts mit den normalen Schwankungen zu tun. Ich kenne ja meinen Bock recht gut.
Normalerweise haut er einem schön ins Kreuz wenn er Druck Aufbaut.
Nur hat er es Irgendwann auf einmal nicht mehr getan, von hier auf jetzt.
Man hört so auch nichts wenn er unter Druck steht, das er sich einen Abzischt. Aber den Drucktest werde ich trotzdem mal Durchführen.
Und dann würde er seine 1,8 nicht mehr schaffen denke ich.
Bei dichten Kats würde der Spritverbrauch aber auch extrem Ansteigen.
Im Schnitt braucht er um die 12-12,5 Liter. Auf Langstrecke so um die 10-10,5.
Fehlerspeicher ist leer, ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Außer ein Leerlaufschwanken, was er ab und zu hat. Das macht er aber schon immer und führe ich auf das LRV zurück.
Ich bin gestern von der Tuningworld heimgefahren und hab ihm auf der Bahn auch mal die Sporen gegeben. Da schlafen einem die Füße ein.
Normalerweise haut er einem schön ins Kreuz wenn er Druck Aufbaut.
Nur hat er es Irgendwann auf einmal nicht mehr getan, von hier auf jetzt.
Man hört so auch nichts wenn er unter Druck steht, das er sich einen Abzischt. Aber den Drucktest werde ich trotzdem mal Durchführen.
Und dann würde er seine 1,8 nicht mehr schaffen denke ich.
Bei dichten Kats würde der Spritverbrauch aber auch extrem Ansteigen.
Im Schnitt braucht er um die 12-12,5 Liter. Auf Langstrecke so um die 10-10,5.
Fehlerspeicher ist leer, ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Außer ein Leerlaufschwanken, was er ab und zu hat. Das macht er aber schon immer und führe ich auf das LRV zurück.
Ich bin gestern von der Tuningworld heimgefahren und hab ihm auf der Bahn auch mal die Sporen gegeben. Da schlafen einem die Füße ein.
-
MikMak
Hast Du eine analoge LD-Anzeige? Hatte ich damals nicht, das Schätzometer hat immer vollen Druck angezeigt. Das wurde dann immer schlimmer mit der Zeit und irgendwann hab ich beim Drucktest dann die undichte Stelle hören können, eben das kurze Schlauchstück zwischen Druckrohr und DK.Passat Syncro hat geschrieben:Also das hat nichts mit den normalen Schwankungen zu tun. Ich kenne ja meinen Bock recht gut.
Normalerweise haut er einem schön ins Kreuz wenn er Druck Aufbaut.
Nur hat er es Irgendwann auf einmal nicht mehr getan, von hier auf jetzt.
Man hört so auch nichts wenn er unter Druck steht, das er sich einen Abzischt. Aber den Drucktest werde ich trotzdem mal Durchführen.
Und dann würde er seine 1,8 nicht mehr schaffen denke ich.
Bei dichten Kats würde der Spritverbrauch aber auch extrem Ansteigen.
Im Schnitt braucht er um die 12-12,5 Liter. Auf Langstrecke so um die 10-10,5.
Fehlerspeicher ist leer, ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Außer ein Leerlaufschwanken, was er ab und zu hat. Das macht er aber schon immer und führe ich auf das LRV zurück.
Ich bin gestern von der Tuningworld heimgefahren und hab ihm auf der Bahn auch mal die Sporen gegeben. Da schlafen einem die Füße ein.
Deine Fehlerbeschreibung passt 1:1...
-
Passat Syncro
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Versuch auch die Teile auf Temperatur zu bringen beim Prüfen,Passat Syncro hat geschrieben: Nur was ich bis jetzt Ausgebaut habe, war immer dicht.
wenn du also nen Unterwassertest machst, nimm heißes Wasser, oder nen Heißluftfön..
Kann gut sein, dass das Zeugs kalt dicht ist und erst wenns heiß wird nen Spalt freigibt.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Passat Syncro
Ja nicht Abwegig. Aber das so ein Teil dann dermaßen Undicht werden soll, das sich so ein herber Leistungsverlust erklärt? Auch das man nichts hört ist komisch.jürgen_sh44 hat geschrieben:Versuch auch die Teile auf Temperatur zu bringen beim Prüfen,Passat Syncro hat geschrieben: Nur was ich bis jetzt Ausgebaut habe, war immer dicht.
wenn du also nen Unterwassertest machst, nimm heißes Wasser, oder nen Heißluftfön..
Kann gut sein, dass das Zeugs kalt dicht ist und erst wenns heiß wird nen Spalt freigibt.
Aber es gibt nichts was es nicht gibt und ich habe schon die wildesten Sachen gesehen.