Druckleck am LLK 20V 3B - LLK-Eingang

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Druckleck am LLK 20V 3B - LLK-Eingang

Beitrag von Phili MC »

Hi,

hatte vorhin mal das Druckrohr zwischen Turbolader und LLK an meinem 220V raus, da er beim Drucktest direkt am Stutzen des LLK wo das Druckrohr drin steckt Luft verlor (recht frühzeitig und lautstark)
Naja dachte vielleicht die schelle sitzt nicht mehr so richtig...also rohr raus, alles schön sauber gemacht, wieder rein die beiden klammern um die wulst vom druckrohr geschoben, schelle angezogen und immer noch undicht...Da stellte ich mir die Frage, fehlt da nicht was? Sitzt da nicht noch eine Dichtung? Oder habe ich mir das eingebildet...War jedenfalls keins drin auch keine reste etc
Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Dichtung gehört auf jeden Fall da rein. Steckt im Stutzen des LLK.

Grüßle,

Karl
Antworten