Klopfsensoren beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gehfehler
Klopfsensoren beim 220V
Sers zusammen,
hab am WE einen flüchtigen Blick in meinen Motorraum geworfen, weil ich mal die Klopfsensoren wechseln muß (Riß in dem Plastikteil - soll angeblich dann nicht mehr richtig funzen)
Sooo..... nun die Frage.... wo laufen denn die netten Kabel vom Motorblock aus hin? Ich hab die nur in den Weiten des Motorraums verschwinden sehen....
Danke schon mal.
adio
Christian
hab am WE einen flüchtigen Blick in meinen Motorraum geworfen, weil ich mal die Klopfsensoren wechseln muß (Riß in dem Plastikteil - soll angeblich dann nicht mehr richtig funzen)
Sooo..... nun die Frage.... wo laufen denn die netten Kabel vom Motorblock aus hin? Ich hab die nur in den Weiten des Motorraums verschwinden sehen....
Danke schon mal.
adio
Christian
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Christian!
Die Kabel gehen hinterm Motor vorbei zu diesem Steckerhalter an der Spritzwand. Da sind die dann auch per Stecker verbunden. Wenn Du von der Beifahrerseite hinterm Turbo über´m Lenkgetriebe schaust findest Du die gleich!
MFG Schmidti
Die Kabel gehen hinterm Motor vorbei zu diesem Steckerhalter an der Spritzwand. Da sind die dann auch per Stecker verbunden. Wenn Du von der Beifahrerseite hinterm Turbo über´m Lenkgetriebe schaust findest Du die gleich!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi
bin halt eher der Genießer und machs mit Liebe
unsere Liste steht in der SD unter http://audi100.selbst-doku.de/Main/List ... tanbietern
Leider war die Resonaz bis jetzt ernüchternd
Grüßle Tim
bin halt eher der Genießer und machs mit Liebe
unsere Liste steht in der SD unter http://audi100.selbst-doku.de/Main/List ... tanbietern
Leider war die Resonaz bis jetzt ernüchternd
Grüßle Tim
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@ Tim: Oh, da steht ja wirklich noch net viel drin!
Aber zumindest für mich jetzt scho ma das richtige Teil!
Gibt´s da echt so wenig, oder müss mer da nur nochma angestrengt nachdenken?
MFG Schmidti
Aber zumindest für mich jetzt scho ma das richtige Teil!
Gibt´s da echt so wenig, oder müss mer da nur nochma angestrengt nachdenken?
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi, also ich denke, dass es den meisten nicht bewusst ist, dass es da was gibt, wo man was eintragen kann. Und manche tragen vielleicht auch nichts ein, um einen vermeintlichen "Wissensvorsprung" zu haben
Wäre schön, wenn die Liste wachsen würde. Eventuell könnte man ja auch ne Liste mit e.o.E-Teilen machen und hier direkt verlinken ala "Werbung-Links"
Grüßle Tim
Wäre schön, wenn die Liste wachsen würde. Eventuell könnte man ja auch ne Liste mit e.o.E-Teilen machen und hier direkt verlinken ala "Werbung-Links"
Grüßle Tim
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Ist so leider nicht ganz korrekt. Dies trifft nur auf den Klopfsensor 1 zu. Der Klopfsensor 2 ist hinter der Ansaugbrücke an der Spritzwand angebracht. Da ist nochmal n kleiner Halter mit 2 Steckern, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.rose hat geschrieben:Hi,
also die Klopfsensoren gehen in eine Steckerleiste an der Stirnwand rechte Seite, neben/unter dem Zündsteuergerät. Da gehen neben den klopfsesnoren auch die Lambdasonde (einmal das Lambdasignal und einmal die Heizung) und OT und Drehzahlgeber ran.
Grüße Tim
