Stereoanlage umbau beim NF

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

NEIN!!! Ich werds nich so lassen!!! :o :o :o
Da kommt noch ein schönes Gitter über alles drüber so das man davon nichts mehr sieht!!
Das würde ja sonst zu schweren Erkrankungen der Augen führen!!!
:D :D
Wenn ichs komplett fertig habe stell ich nochmal ein Bild rein!!
MfG Kevin
Petrus

Beitrag von Petrus »

kevin's100er hat geschrieben:NEIN!!! Ich werds nich so lassen!!! :o :o :o
Da kommt noch ein schönes Gitter über alles drüber so das man davon nichts mehr sieht!!
Das würde ja sonst zu schweren Erkrankungen der Augen führen!!!
:D :D
Wenn ichs komplett fertig habe stell ich nochmal ein Bild rein!!
MfG Kevin
Ich meinte auch die farblich ungewöhnlichen Details wie Lenkrad und Schaltknauf. Das Auto willste danach sicher nicht mehr verkaufen, oder? :wink:
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Uwe hat geschrieben:Ok,

muss man mögen .
Richtig :wink:

Berti lässt grüßen :roll: :D
Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Aso, seid ihr Bös!!
:cry: :cry:

Der war scho so wie ich ihn bekam! Das sind die United Colours of Benetton (Momo Lenkrad) Sportlenkrad)
:D :D
Find ich net schlimm
MfG
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
xbpv060 hat geschrieben: LS in den Hutablagen sind absolut überflüssig. Die musik spielt immer vorn. Einen Rearfill zu verbauen, kann man tun wenn alles andere perfekt klingt um etwas raum zu erzeugen, aber zu beginn gänzlich überflüssig..
Kann ich NICHT bestätigen, zumindest, falls man anapruchsvolle Musik hört. Für's übliche Ge-UPF-UPF-e reicht natürlich ein Subwoofer hinten. Für aufwendig produzierte Musik mit reichlich Raumdarstellung braucht's dann schon was von hinten. Ich hab seinerzeit (1988 und 1993) zweimal einen 44er mit 6*9"-Dreiweg-Systemen (Infinity 693) ausgestattet, deren HochMitteneinheiten heraustrennbar waren. Die vorderen HMs hab ich dann oben in die Armaturentafel gesetzt (die Bässe in die Türen) und die hinteren nach vorn abstrahlend an Winkel auf die Hutablage montiert (die Bässe ganz normal horizontal in die Hutablage). Ich kenn keinen, der nicht hellauf begeistert war. Der Schalldruck war für damalige Verhältnisse sehr hoch, die Räumlichkeit überragend. Dank der Charakteristik der Bässe waren auch sehr tiefe Frequenzen SEHR gut darstelbar und es gab subjektiv keine unangenehmen Peaks im Frequenzgang. Die Installation klang so gut, daß ein Werkstattleiter mich bat, mal in Ruhe in meinem Auto seine Lieblings-Trompetenkonzerte hören zu dürfen ;)

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
xbpv060

Re: Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von xbpv060 »

peavy hat geschrieben:Hi Jungs,
xbpv060 hat geschrieben: LS in den Hutablagen sind absolut überflüssig. Die musik spielt immer vorn. Einen Rearfill zu verbauen, kann man tun wenn alles andere perfekt klingt um etwas raum zu erzeugen, aber zu beginn gänzlich überflüssig..
Kann ich NICHT bestätigen, zumindest, falls man anapruchsvolle Musik hört. Für's übliche Ge-UPF-UPF-e reicht natürlich ein Subwoofer hinten. Für aufwendig produzierte Musik mit reichlich Raumdarstellung braucht's dann schon was von hinten. Ich hab seinerzeit (1988 und 1993) zweimal einen 44er mit 6*9"-Dreiweg-Systemen (Infinity 693) ausgestattet, deren HochMitteneinheiten heraustrennbar waren. Die vorderen HMs hab ich dann oben in die Armaturentafel gesetzt (die Bässe in die Türen) und die hinteren nach vorn abstrahlend an Winkel auf die Hutablage montiert (die Bässe ganz normal horizontal in die Hutablage). Ich kenn keinen, der nicht hellauf begeistert war. Der Schalldruck war für damalige Verhältnisse sehr hoch, die Räumlichkeit überragend. Dank der Charakteristik der Bässe waren auch sehr tiefe Frequenzen SEHR gut darstelbar und es gab subjektiv keine unangenehmen Peaks im Frequenzgang. Die Installation klang so gut, daß ein Werkstattleiter mich bat, mal in Ruhe in meinem Auto seine Lieblings-Trompetenkonzerte hören zu dürfen ;)

Gruß

Stefan
dazu sag ich nichts mehr...

und zu diesem einbau fällt mir auch nicht mehr viel ein.

Ich sollte mich bei dem thema wohl mehr zurück halten.... macht ja eh keinen sinn!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Stereoanlage umbau beim NF

Beitrag von Uwe »

xbpv060 hat geschrieben: dazu sag ich nichts mehr...

und zu diesem einbau fällt mir auch nicht mehr viel ein.

Ich sollte mich bei dem thema wohl mehr zurück halten.... macht ja eh keinen sinn!
Hi,

du siehst, es ist und bleibt alles subjektiv.
Was dem einen seine geil klingende PA ist, ist dem anderen seine 2 Wege-Box mit 16 cm Bass....

Ein richtig gibt es nicht. Und, ganz wichtig aus meiner Sicht, wenn man das "Andere" noch nicht gehört hat, hat man auch überhaupt keinen Vergleich.

Wenn man wie du, und so schätze ich dich ein, die ganze Sache von Anfang bis Ende der Kette auber durchzieht und sich keine Schwächen leistet, dann wird das Ergebnis sicher überzeugen. Aber auch einiges an Kapital verschlingen.
Ob es dann letztlich jede Gefällt ist wieder fraglich.
Ich z.B. würde auch zu Haus mit einem 16 cm Bass niemals glücklich werden, wenn er auch noch so linerar und verzerrungsarm arbeiten würde.
Ich bin Musiker und mit großen PA aufgewachsen.
Ich liebe es, wenn dir die Bassdrum die Falten aus dem Gesicht bügelt.
Ich steh auf Hörner....Besonders auf Basshörner :-)
Ein anderer findet das nicht feinzeichnend genug. Egal, aber mir gefällt es.

Ich denke in so einem Bereich wie Hifi im Auto kann man nur Tipps geben. Aber normieren kann man nicht.
Und meißt ist das Budget doch arg beschränkt.
Ich würde bei mir auch einiges anders machen, obwohl einige sagen meine Anlage klingt gut. Sie könnte noch viel besser klingen. Müsste halt nur noch ein paar Hunderter und Zeit in das Auto versenken.

Also freunde, seid tollerant. Ausserdem ist man als Hifi Freak sowieso nicht mit normalen Maßstäben zu messen :-) ;-)

So long
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

*unterschreib* :}}
Hauptsache man hat Spass dran...

Reinhaun
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Hab es mal so gemacht !!



Bild



Bild



Bild



Bild


Gruß Dominik

Ich weiss Geschmäcker sind Verschieden !!
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@vwpassat32b

Ist das Brett mit dem Sub auf die Reserveradmulde geschraubt?
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Mario20v hat geschrieben:@vwpassat32b

Ist das Brett mit dem Sub auf die Reserveradmulde geschraubt?
Ja ich habe mir innen an die Plaste Reserve Rad Mulde Winkel befestigt Und von Oben dann die SUBW.Platte an die Winkel angeschraubt ..Alles Schön abgedichtet mit EMUT-Band (Quellband).Vorher komplette Wanne mit AntiDröhn Platten und Heissluft Fön ausgeklebt.


Gruß Dominik
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@vwpassat32b

Knallts gut? :D

Ich glaube das währe eine Option für mein 6-Gang,
da er den 80l Gastank hinter der Rücksitzbank hat.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Joa Geile Vibration´s :D

Aber ich finde das Volumen von der Ersatzradmulde noch zu viel ..Ich hätte das nochmal Trennen sollen das der Raum kleiner wird da ich mehr auf KICK stehe und nicht auf Tiefe Dumpfe Bässe !!


Aber man wird schon gut Durchgeschüttelt :D :D



Gruß Dominik
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Ein Bekannter hatte mal 3x 25er in der Reserveradmulde,
(Kein Geiz-ist-Geil Zeug,sondern etwas Teurer)
nach einer Woche durfte er die Verklebung der Kofferdeckel Versteifung Erneuern. :D

Hast du die Skisacköffnung Schalldurchlässig?
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Ja die Skisack Öffnung ist Durchlässig..Hab ins Leder ein schönes Bassreflexrohr rein gemacht !!


Gruß Dominik
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Hm, ich hab da ne Armlehne...
Wobei wenn genug Schalldruck vorhanden ist geht die bestimmt von alleine auf! :D
In meinem Automatik V8 ist z.zt. eine Basskiste drin die nach den Örtlichkeiten optimiert ist,
knallt aber trotz dessen richtig gut.
Issn Rockford-Fosgate mit 30cm,
angetrieben von einer Crunch V-6004, Kanal 3 u. 4 gebrückt für Bass.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Mario20v hat geschrieben:Hm, ich hab da ne Armlehne...

Ich hab da auch ne Armlehne ..Hab durchs Leder Hinter der Armlehne nen Loch fürs Bassrohr gemacht ..Mache dann mal Bild wenn ich vom Arzt wieder komme !!



Gruß Dominik
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Cool, danke!

Ich hoffe das ich dran denke, dann mach ich ein Bild von meiner Muzik.
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

So das Bild vom Bassreflexrohr !!



Bild



Hoffe man kanns erkennen??!!


Gruß Dominik
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Macht sich das Bassreflexrohr bemerkbar?
Bzw, issn extremer unterschied zwischen mit und ohne bemerkbar?
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Mario20v hat geschrieben:Macht sich das Bassreflexrohr bemerkbar?
Bzw, issn extremer unterschied zwischen mit und ohne bemerkbar?
ich kann nur empfehlen, dass man die skisacköffnung komplett öffnet, sofern man dies kann.

mit diesem rohr wird, vom prinzip, ein doppelt ventilierter bandpass aus der geschichte... was für erhebliche laufzeiten und "verweichlichen" des basses sorgt. Allein das Rohr abzustimmen, ist doch recht kompliziert wenn man das volumen des kofferraums, des gekoppelten volumens und etwaiges gepäck berücksichtigen muss.

Zu beginn hatte ich mein konzept auch als eingelassene version in der reserveradmulde. Nur dass ich das komplette gehäuse mit in die wanne versenkt habe um mehr präzision zu erhalten. Mit der zeit wurden die volumen größer... aber das prinzip ist immernoch das gleiche nur ragt das gehäuse jetzt halt aus der mulde heraus... somit ist man sehr flexibel was die gehäuseabstimmung angeht indem man einfach, je nach geschmack oder einsatz die höhe variiert.

Und ich denke 145,5 db bei 48Hz sprechen als erfolg für das konzept ;-)
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Das muss ich mal live hören!
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ich habe ne Kiste gebaut in der 2 20´er von Axton im 45° Winkel zueinander stehen.
Die atmen direkt in die Durchreiche
Ein Bild habe ich auch :)


Bild


Mittlerweile ist der Kofferraum aufgeräumter und eine Endstufe ( die Haman Kardon) hat nach über 12 jahren das zeitliche gesegnet .
Aber das grundprinzip ist noch so.

Gruß
Brain10

[/img]
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Mist, hab noch kein Bild gemacht!

Diese Variante hab ich im Automatik,
issn guter Kompromiss mit restvolumen im Kofferraum.

Beim 6-Gang ist der Zylindertank an dieser stelle,
ich überlege diesen evtl. durch einen Unterflurtank oder Radmuldentank zu ersetzen...
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi leutz,
Mittel und hochtöner sind im Amaturenbrett und der Bass geht durch den Skisack. Und es ist einfach GEIL :}} :}} :}} 8) 8) :D :D
Das Auto bebt das Atmen fällt schwer und der Sound is unbeschreiblich!!!
Ein Hoch auf Harman Kardon und Kenwood Verstärker und JBL Bässe und natürlich auf Macrom Mittel und Hochton.
Die Frequenzweiche schickt alles unter 50Hz zum Bass das ich nen richtig geilen kernigen Bass habe!!
So schaut jetzt meine Skisacköffnung aus:
Unbeleuchtet:
Bild
Und Beleuchtet:
Bild

Bild

Und Jetzt kommt dann noch über diese Stufe immer Kofferaum schwebend eine Plexiglasscheibe Mit den Audiringen eingraviert und das ganze so beleuchtet das nur die Audiringe leuchten!!
MfG
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

JUHU...

nach langem Warten ist heute ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen!

Heute ist ER endlich - frisch, handgemacht in den USA - per Schiff angekommen... mein Digital Designs 9515 und das auch noch von der neuesten "g" Serie.

Er ist einer der besten Subwoofer dieses Planeten - wenn nicht sogar "Der Beste". ;-) Diese Freude muss ich doch mit euch teilen, wenn es schon den Thread gibt. An dem Woofer ist einfach alles vom Besten und die Verarbeitung ist über alles erhaben.

Einbauen werde ich ihn wohl morgen in aller Ruhe und anschließend euch mal mitteilen was das Blech dazu meint ;-)

Er fühlt sich eigentlich so bei 3kW wohl, aber ich denke und hoffe, dass er mit den 1,5kW im Audi auch vorerst zufrieden sein wird. Mit über 93db Wirkungsgrad und einer absolut knüppelharten Membran und Aufhängung (8fach Zentrierung) wird er mir wohl endgültig die Schädeldecke in die Luft jagen - aber irgendein Hobby braucht Mann ja! ;-)

Hier ein paar Bilder:

Frisch Ausgepackt:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00913_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00913_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Von Hinten:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00925_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00925_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Größenvergleich:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00921_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00921_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Zentrierung:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00922_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00922_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Korb:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00926_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00926_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Spule:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00927_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00927_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>

Im Ganzen:

<font color="#000000" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00930_800.jpg"><img src="http://www.auditurbo.de/dd9515/DSC00930_150.jpg" width="150" height="113"></a></font>
Zuletzt geändert von xbpv060 am 11.05.2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

$?
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Mario20v hat geschrieben:$?
na ja...

der 2*1 ohm kostet aufgrund der längeren spule etwas mehr und ist für gute1100€ zu bekommen... aber man gönnt sich ja sonst nichts! ;-))
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

91dB ist nicht die Welt.
TSP Parameter des Lautsprechers: JBL - 2225H

Hauptdaten:
Qts: 0,28
Fs (Hz): 40
Vas (l): 169

Erweiterte Hauptdaten:
Qms: 2,262951844
Qes: 0,319537017

Sonstige Daten:
Preis:
SPL (dB): 97

Bemerkung:

Elektrische, Mechanische Parameter:
RMS (P): 200
Re (Ohm): 8
Mms (g):
Cms (vm/N):
BL (TM):
Dd (cm):
Le (mH): 1,10486075

Also allein was den Wirkungsgrad angeht....
Und ich habe das Ding selbst im knallharten Musikeinsatz gefahren. Gut, fürs Auto ist der weniger geeignet, aber z.B. in einem Martin Bin drückt der dir die Falten aus dem Gesicht :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Uwe hat geschrieben:Hi,

91dB ist nicht die Welt.
TSP Parameter des Lautsprechers: JBL - 2225H

Hauptda:-)
;-) damit hast du sicher recht, nur sind beide arten von woofern einfach nicht zu vergleichen... und ein basshorn im auto ?! *grübel* ;-)
Antworten