benzinpumpenrelais

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bl

benzinpumpenrelais

Beitrag von bl »

hi leute
hab heute an meinem MC2 mal wieder ne entdeckung machen können.
anstatt des 443951253L ist ein 4D0951253 vom B5 drin ohne sicherungshalter.
weiß jemand ob das was ausmacht?
MFG
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

:shock:

Hallo..

Hast du jetzt Pumpenvorlauf, wenn die Zündung an ist?
Ist beim MC nicht üblich, es sei denn es ist ne Sicherrung drauf, wie du bestimmt weisst.. ;)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
bl

Beitrag von bl »

des is eh verrückt einmal läuft die pumpe mit zündung an kurz an und einmal net.voll verrückt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Vielleihct wurde beim MC2 schon ein zeitabhäniger Pumpenvorlauf realisiert, der erst nach xxx Minuten die Pumpe anlaufen läßt. Würde jedenfalls Sinn machen.

Ansonsten läuft meines Wissens nach bei gesteckter Sicherung die Pumpe dauerhaft bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Ich würd mal beim Freundlichen nachfragen..
Ich hab jedenfalls das ding mit Sicherrung..

Wenn ich mich recht errinere, läuft der MC mit gesteckter Sicherrung im Notlauf :roll:

Kann ja sein, dass an deinem mal aus Not irgend eim Relai eingebaut wurde. Vielleicht vom ADAC nachts auf der Bahn ??

Das Relai kostet ja nur um die 20 Teuros.. ;)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
bl

relais

Beitrag von bl »

das richtige ist schon drin schnurrt wieder wie ein kätzchen :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

die KPR für die JY Motoren haben kein Steckplatz im Relais für die Fehlerabfrage, weil das mit dem Vollastschalter gemacht wird und der DZM für die Fehleranzeige zusammen mit der Kontrollampe im KI angezeigt wird. Die KPR kann man untereinander tauschen, die passen schon und die Benzinpumpe läuft normal, nur den Fehlerspeicher kann man dann aber beim MC nicht abfragen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten