Sitzheizung Testen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
NickTh

Sitzheizung Testen

Beitrag von NickTh »

Hallo,
Ich habe hier noch eine satz Sportledersitze stehen die neu aufgepolster werden. Nun möchte ich gerne vorher die sitzheizung testen damit ich gegebenfalls die Sitzmatten tauschen kann. Ich habe aber leider bisher nur die Sitze+Kabelbaum (ohne relais). Wie kann man nun am einfachsten die heizung testen?

Gruß Nick
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Am einfachsten ist es wohl n 12V Ladegerät ranhängen. Aber nicht zu lange, sonst brennt dir das Ding irgendwann durch. Aber nach 3-5 Minuten solltest du Klarheit haben. ;)
MacIng

Beitrag von MacIng »

genau so, funktioniert hervorragend. Habe ich auch schon ein paar Mal gemacht. Das ein Kabel ist auf alle Fälle das braun-blaue, die anderen einfach ausprobieren.

Gruß

Jens
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

miss doch einfach ob durchgang ist....
wieso gucken obs warm wird?!

wenn durchgang ist, gehen die dinger auch
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ne heizung testet man doch ob sie warm wird :wink: aber gut zu wissen ..wollt ich auch demnächst mal machen .....sitze hab ich ja mit stecker ...mal mit ner motorradbatterie gucken obs geht

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Motorradbatterie hat glaub nur 6V. Sollte auch funktionieren, jedoch wirds wohl nicht so warm, wie es soll... :?

Der Vorteil, wenn man 12V ranhängt, besteht da drin daß man merkt ob die gleichmäßig warm wird oder ob die nur an einer Stelle heiß wird, was auf ein baldiges ableben schließen lässt. Generell kann man es aber auch mitn Ohm-meter messen. Je nach dem, was einem lieber ist ;)

Frei nach dem Motto: Viele Wege führen ans Ziel.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

motorrad hat auch 12V ...meine schwalbe und alte moppeds haben noch 6, aber die aktuellen haben 12V ..(mein nachbar hat gestern noch mit seinen VW santana seine yamaha notgestartet :wink: :D :D :D der depp)
dann mal sehen ob ich die kommenden tage warme eier kriege

danke und gruß from FH

der mike :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
NickTh

Beitrag von NickTh »

Jo ich hätte es woll auch mit dem Ladegerät ausprobiert, wollte nur zur sicherheit nochmal fragen!

Danke!
Antworten