Maximale Batteriegrösse sowie Lichtmaschiene beim 200 20V ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Abfangjäger

Maximale Batteriegrösse sowie Lichtmaschiene beim 200 20V ?

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

wollte mal fragen was die grösste Batterie ist die man in einen 200 20V bekommt wenn die Batterie unter der hinteren Sitzbank sitzt ?

Wollte gerne eine GEL reinmachen mit genug AH für sämtliche Spielerien wie Anlage, Stand-,Sitzheizung usw..

Zudem kommt es natürlich nicht nur auf die Abmessungen an sich an sondern auch was das die maximale Grösse ist die von der Lichtmaschiene(denke mal die Lichtmaschienen sind bei allen 20Vs dieselben?) ausgenutzt werden kann. Weiss gar nicht wieviel Ampere die originale 20V Batterie hat ?

MFG
Manuel
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Die Lima hat in einfacher ausstattung 90A und bei Sitzheizung/klima 110A.
Batterie hat 63(65 ) A und es sollen angeblich auch 74A reinpassen, kann ich aber nicht bestätigen. Achte bei der batteriesuche darauf, das die pole nicht vertauscht sind , und die höhe richtig ist...


Ich baue mir demnächst ne 140A ein....neuere generation aber muß passend gemacht werden...
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

bei Gel-Batterien aber drauf achten, daß auch der entnehmbare Strom paßt, die können nämlich nicht so viel max-Strom abgeben, wie die normalen Batterien.

Servus
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

ich nehme an du willst eine OPTIMA einbauen? ist ein Höhenproblem, past nicht wegen der Sitzbank, dann hat sie noch weniger Ampere. ich habe eine 85 Ampere eingebaut, eine Teknika wartungsfrei, in Italien gekauft für 70 Teuros.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Roger_58 hat geschrieben:ich nehme an du willst eine OPTIMA einbauen? ist ein Höhenproblem, past nicht wegen der Sitzbank, dann hat sie noch weniger Ampere. ich habe eine 85 Ampere eingebaut, eine Teknika wartungsfrei, in Italien gekauft für 70 Teuros.
Hallo,

nein eigentlich nicht. Optima ist zwar super aber eindeutig viel zu teuer - selbst über ebay. Für ein Verschleissteil wie eine Batterie würde auch sagen nicht mehr als 70€ - alles wäre was für einen Scheich oder Hifianlagen Ausbauer.

Dachte an diese Gel hier und kostet nur ca ein Drittel bis Hälfte einer Optima:
http://cgi.ebay.de/NEU-12V-RPower-Gel-B ... dZViewItem

Wäre halt nur die Frage ob die Größe unter die 20V Rücksitzbank passt ?
Von der Länge und Breite geht es, aber die Höhe wird eng denke ich.

Eine normale Batterie will ich nicht mehr verbauen, nicht zuletzt da sie im Innenraum unter der Rücksitzbank sitzt.

Welche maximale Länge/Breite/Höhe kann ich denn unter die Rücksitzbank machen :?:

MFG
Manuel
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hm, also die Anschlüsse passen schonmal nicht, das ist sowieso klar.

Ok, die Batterieklemmen könnte man schon passend machen, aber die beschriebenen "Schraubpole M6" sind wohl etwas dürftig für nen Anlasser :shock:

Das reicht eher für ein Mopped oder nen Modellboot :wink:

Außerdem finde ich 88 Euro plus 10 Euro Versand nicht wirklich günstig.
Für 100 Euro kriegt man locker ne gescheite Markenbatterie, die auch paßt - vor allem kann ich sie im Laden kaufen gehen und kann mir den ganzen Ebaykram sparen :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

Mir scheint die Batterie zu hoch für die Rückbank (oder der Maßstab insgesamt täuscht, und die ist viel kleiner, als ich sie mir gerade vorstelle).

Wenn die 235mm hoch ist brauchst Du min 25cm Platz unter der Rückbank, und zwar wenn jemand draufsitzt.
(Wir hatten hier ja schon mal Beschreibungen, wass passiert, wenn die Pole Kontakt zum Metall der Sitzfläche kriegen - Abfackeln des Wagens möglich.)

Was mir bei dem I-Bäh-Angebot noch auffällt: Wenn ich den Text zur Entsorgung richtig verstehe:
a) Du kannst keine Fremdbatterien von denen entsorgen lassen.
b) Du zahlst in jedem Fall den Versand der alten Batterie zu denen hin
.... oder Du wirst die alte Batterie halt nicht los.

Ciao
André
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich frage mich sowieso bei den ganzen Batterie-Deals bei Ebay, wie das mit dem Versand läuft?

Ich mein, ok, ne leere neue Batterie oder Gel-Batterie kann man versenden. Und die alte Säurebatterie zurücksenden? Geht gar nicht (legal), das ist doch Gefahrgut. :shock:

Oder seh ich das falsch?

Jedenfalls sehe ich keinen Sinn, diese Ebay-Batterie zu kaufen. Für 100 Euro kriegt man im Zubehör ne gute Bosch oder Varta, die auch in den Wagen paßt :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Warum in die Ferne schweifen, denn das gute liegt so nah.

Z.B. bei ATU die Arktis High Tech 71Ah Teilenr. AH7113 für 85,40 €

Maße: L 275 x B 175 x H 175

Dies war KEINE Werbung! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Wie gesagt ich möchte unbedingt eine auslaufsichere die in jedem eingebautem Zustand dicht ist - ich denke mal das kann eben nur eine GEL ?

Eine normale die auslaufen kann baue ich da 100pro nicht ein in den Innenraum, habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht.


Welche die GEL die man im normalen Handel kaufen kann würdet ihr denn dann empfehlen wenn die bei ebay scheisse ist von den Anschlüssen her ?

MFG
Manuel
Friese

Beitrag von Friese »

Solange Du ne Markenbaetrie kaufst und Dein Auto nicht auf dem Dach parkst sehe ich keine Bednken dabei eine Baterie in den Inneraum zu bauen, wird ja heute mehr denn je gemacht.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hm,

jeder 44er mit Klima hat die Batterie unter der Rückbank. Und das nun schon seid mindestens 15 Jahren...
Es ist mir schleierhaft, was mit einer Batterie im Innenraum passieren sollte.
Wenn sie ausläuft, weil sie mechanisch beschädigt wurde, ist die Säure dein kleinstes Problem. Dann dürfte der rest des Autos in entsprechendem Zustand sein ;-)
Also ich habe bei beiden Autos die Batterie unter der Bank und seid 15 Jahren keine Probleme.
Ach ja, in dem V8 ist eine 100Ah Batterie verbaut. Die passt genau da rein. Ich denke, das im 200er genausoviel Platz ist, so das auch dort eine derartige Batterie verbaut werden kann.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

.... und wenn du die richtige einbaust- mit entlüftungsanschluss- wobei der eine zugemacht werden muss und der andere an den schlauch nach draußen angeschlossen wird- dann kannst du den wagen auch auf den kopf legen ohne das etwas ausläuft.... ohne entlüftungsschlauch nach draußen ists auch nicht erlaubt...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ääääh .. ääääh... aberaber . meine batterie zb hat gar keinen anschluß für nen schlauch, selbst wenn die unter die bank käme, könnte ich da nix anstöppeln zum entlüften... ?! is ja bei mir vorne...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Die Anschlüsse sind echt recht dürftig bei der ebay Batterie.
M6 Pole sind also nix, welche sollte sie denn mindestens haben ?

Ich sehe schon ihr tendiert alle zu einer altbewährten. ;-)

Nunja wenn ich keine gute und passende Gel finde mache ich so eine auch wieder rein, aber lieber wäre mir trotzdem mal eine Gel da sicherer und langlebiger.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Uwe hat geschrieben:jeder 44er mit Klima hat die Batterie unter der Rückbank.
Der Vierzylinder mit Klima hat die Batterie auf dem linken Längsträger im Motorraum!
Immer diese blöden Klugscheißereien..... :oops:


Gruß
Fabian
Zuletzt geändert von Fabian am 08.03.2006, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmmm .. dann könnte ich ja 3 stück einbauen :D :D

HIFI MONSTER , ich komme ... ;-)

edit: was is denn nun wegen dem schlauch, wasserstoff und autobumm deswegen ? meine batterie hat keinen überlauf .. nur die an den motorrädern..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 08.03.2006, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Fabian hat geschrieben: Immer diese blöden Klugscheißereien..... :oops:

Gruß
Fabian
Das war ja mal wieder so klar....;-) OK Herr Professor, sie haben mir meine Fehlbarkeit plastisch vor Augen geführt. Zufrieden???? :-)

Ich bin eben von "Männerautos" ausgegangen ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
artur

Beitrag von artur »

Gel = langlebiger
wäre erstmal zu beweisen.

Es kommt ja immer auf die "Betriebsumstände", sprich auf die "Behandlung" der Batterie, und auch ein bißchen individuelles Glück an.

In meinem DS hatte ich von Anfang 1989 bis Ende 1999 eine stinknormale Säurebatterie, und zwar von Hoppecke. Im letzten Winter wollte sie dann nicht mehr, schade. Dann hatte ich für ein Jahr und einen Monat eine Original Audi. Seit Anfang 2000 habe ich eine Centro. Die hat (wegen hängenden Thermoschalters der Saugrohrheizung in den Jahren 2001 und 2002) nunmehr vier Tiefentladungen hinter sich und tut dennoch in 2006 noch ohne irgendwelche Bedenken ihren Dienst.

Also daß Gel-Akkus pauschal langlebiger sind, wäre erstmal zu beweisen. Gerne behauptet wird das ja :wink:

Viele Grüße
Thomas

(der gerade bei Artur ist *gluck* *gluck* *gluck* :D)


edit: die Fünfzylinder Diesel mit Klimaanlage haben die Batterie auch auf dem Längsträger :-)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

artur hat geschrieben:edit: die Fünfzylinder Diesel mit Klimaanlage haben die Batterie auch auf dem Längsträger :-)
Die "klimalosen" Diesel,zumindest die Turbos doch auch.Allerdings rechts.


Fabian
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

artur hat geschrieben: edit: die Fünfzylinder Diesel mit Klimaanlage haben die Batterie auch auf dem Längsträger :-)
OK, gebts mir...:-)

Aber mal im Ernst, wenn selbst eine No Name Batterie drei jahre Garantie hat, warum soll ich dann soviel mehr für eine Markenbatterie ausgeben.
Wenn ich die Kosten auf die Betriebsjahre umrechne, dann ist es vernachlässigbar.

Das ein Bleisammler im Auto früher oder später stirbt, liegt in seiner Konstruktion bedingt. Das Bleisulfat, welches in die Platten gepresst ist, löst sich durch die ständigen Vibrationen im Fz. irgendwann und sinkt zu Boden. Wenn der Schlammberg am Boden groß genug ist, kommt es zum Plattenschluss. Das wars dann.... Aber wie gesagt, selbst wenn ich alle 5 Jahre eine neue Batterie kaufen muss, rechnet mal um....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

nochmal eine Frage zu den maximalen Batterieabmessungen.

Es konnte mir bisher noch niemand sagen was die maximalen Abmessungen der Batterie sein dürfen beim 20V unter der Rückbank ?

Jeman hat die Maße: L 275 x B 175 x H 175 genannt, ist das denn schon das Maximale ?


Will mir nun so eine holen, die Frage ist nur noch ob die Abmessungen: 353/175/190mm (l/b/h) passen :?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

Oder doch lieber die Optima Red Top (hat sogar Anschlüsse an den Seiten), ist aber fasr 200mm hoch:

http://cgi.ebay.de/Batterie-Optima-Red- ... dZViewItem
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

  • Aufpassen!
Die max. HÖHE und BREITE ist IMMER 175mm ! Sofern die Bakterie unter der Rückbank verbaut wird.

Das Längenmaß habe ich noch NIE ermittelt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Achso gut. Aber reichen denn als Anschlüsse Flachpole mit M6 Gewinde aus für den Anlasser ?
Friese

Beitrag von Friese »

M6 = 20,1 mm² Spannungsquerschnittfläche = relativ wenig... wenn du mal kuckst wie kinderamdick die kabel dahin sind sollte die Schwachstelle nicht gerade an der baterie liegen.
Ein gutes Starthilfekabel hat 25 mm² Kabelquerschnitt und der ist vermutlich aus Kupfer.

Passt denn jetzt die 71 Ah Arktis 275x175x175 von ATU dann hol ich mir nachher gleich so eine. (übrigens "wartungsfrei nach DIN" wie auch immer das genormt ist...)

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Was ich immer noch nicht verstanden habe, welchen Vorteil soll es eigentlich bringen, keine normale Autobatterie, die es in Hülle und Fülle überall zu kaufen gibt (von mir aus auch als Gel, wenns denn sein muß) zu nehmen,

sondern lieber eine solche Online zu kaufen, Versandaufwand zu haben, ein Entsorgungsproblem an Land zu ziehen für die alte Batterie und dann auch noch Anschlüsse ändern müssen? Dazu kommt ja noch die adäquate Befestigung im Wagen, die sich schwieriger gestalten könnte... :roll:

Ich mein, klar, man kommt auch nach Amerika, wenn man nach Osten fährt - aber wozu? :wink:

Thomas

edit: wie bereits gesagt sind M6-Schraubklemmen für einen Anlasser recht dürftig - Stichwort Mopped oder Modellboot, siehe oben :-)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Friese hat geschrieben: Passt denn jetzt die 71 Ah Arktis 275x175x175 von ATU dann hol ich mir nachher gleich so eine. (übrigens "wartungsfrei nach DIN" wie auch immer das genormt ist...)

Gruß,
Mathias
Passt!

Und drei Jahre Garantie!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Thomas hat geschrieben:Was ich immer noch nicht verstanden habe, welchen Vorteil soll es eigentlich bringen, keine normale Autobatterie, die es in Hülle und Fülle überall zu kaufen gibt (von mir aus auch als Gel, wenns denn sein muß) zu nehmen,

sondern lieber eine solche Online zu kaufen, Versandaufwand zu haben, ein Entsorgungsproblem an Land zu ziehen für die alte Batterie und dann auch noch Anschlüsse ändern müssen? Dazu kommt ja noch die adäquate Befestigung im Wagen, die sich schwieriger gestalten könnte... :roll:

Ich mein, klar, man kommt auch nach Amerika, wenn man nach Osten fährt - aber wozu? :wink:

Thomas

edit: wie bereits gesagt sind M6-Schraubklemmen für einen Anlasser recht dürftig - Stichwort Mopped oder Modellboot, siehe oben :-)
Nunja vor allem will ich keine herkömmliche Batterie im Innenraum haben, auch wenn es in 99% aller Fälle nie Probleme gegeben hat.

Denn eine AGM oder eine GEL Batterie bringen deutliche Vorteile - sind auslaufsicher (auch bei einem Unfall), es entweichen keine Gase da vollkommen geschlossen und sind auch exlosionssicher soweit ich weiß. Das sind mir die wichtigsen Gründe - Sicherheit.

Leistung udn Haltbarkeit mag vernachlässigbar sein auf die Kosten gerechnet, das andere ist es aber nicht für mich.

Zudem vertragen die auch lange Standzeiten. Da ich den Wagen nur saisonal fahre und haben in Regel einen super EN Wert sowie geringe Selbstentladung.

Möchte nämlich so wenig Risiko wie möglich eingehen wenn ich schon eine Batterie im Innenraum fahren muss was mir sehr zu wider ist, nicht dass so ein Ding wirklich mal hochgeht und mich und den Wagen versaut, da investiere ich liebend gerne ohne Reue ein paar € mehr in die Sicherheit.
Auch weil mein Wagen derzeit öfters Starhilfe braucht wegen Elektriproblemen, Standzeiten usw - nicht dass es doch mal kracht bei einer normalen Batterie.


Das dumme ist nur dass alle Batterien die passen als GEL oder AGM (175 hoch und breit) diese M6 Anschlüsse haben, erste eine Nummer grösser würde es auch M8 geben - aber die sind dann schon wieder mindestens 190mm hoch - aber vielleicht finde ich ja noch eine passende :roll:


Ich muss die nicht unbedingt online haben, aber sonst findet man im Handel ja meist nur herkömmliche Batterien oder einiges teurer.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ähm, naja :oops:

Die 80 Liter Benzin unter der Rücksitzbank sind sicherlich ganz erheblich gefährlicher als die Batterie an dieser Stelle :roll:

Abgesehen davon geht von einer für den Wagen nicht explizit vorgesehenen Batterie, die sich auch schwieriger befestigen läßt (und zwar schwieriger elektrisch UND mechanisch), und daher noch angepaßt werden muß, sicherlich mehr Risiko aus, als von einer qualitativ hochwertigen, dafür gebauten und getesteten, die paßt (muß ja keine "Budget" für 29,- Euro sein :wink:).

Wie wär's denn mit ner vollgekapselten blauen Varta?
Sind obendrein auch noch günstiger als die Gel-Batterien bei Ebay...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Thomas hat geschrieben:Ähm, naja :oops:

Die 80 Liter Benzin unter der Rücksitzbank sind sicherlich ganz erheblich gefährlicher als die Batterie an dieser Stelle :roll:

Abgesehen davon geht von einer für den Wagen nicht explizit vorgesehenen Batterie, die sich auch schwieriger befestigen läßt (und zwar schwieriger elektrisch UND mechanisch), und daher noch angepaßt werden muß, sicherlich mehr Risiko aus, als von einer qualitativ hochwertigen, dafür gebauten und getesteten, die paßt (muß ja keine "Budget" für 29,- Euro sein :wink:).

Wie wär's denn mit ner vollgekapselten blauen Varta?
Sind obendrein auch noch günstiger als die Gel-Batterien bei Ebay...

Viele Grüße
Thomas
Also das mit dem befestigen ist ein gutes kontra, ich habe nämlich nicht gerade den großen Nerv dafür das alles auch noch groß angepassen - von daher wäre eine absolut passgenaue schon eine Alternative wenn schon eine der herkömmlichen Art - bin ja nicht so stur dass ich nicht mit mir reden lasse ;) :lol: .


Hast du denn vielleicht eine Teilenummer der passgenauen Varta sowie sonstige Daten und Bezugsquelle mit circa Preis vielleicht :?:

Habe auch schon an eine von Praktiker gedacht da jetzt wieder 20% Rabatt sind.
Antworten