Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bei meinem Turbo Quattro MC (Bj. 88) hat eine Leitung zum Ölkühler ein Leck. Leider gibt es dieses Ersatzteil (034 117 123 F) nicht mehr. Wer weiß eine Lösung oder Lieferanten für dieses Teil?
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
ich hab vor knapp 5 wochen noch beide oeldruckschlaeuche bekommen...beim freundlichen. sollten das die allerletzten gewesen sein? im zweifel kann das aber wohl wirklich ein hydro-fuzzi nachbauen
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
leider nicht, aber Thomas hat die Rechnung da sollten die drauf stehen, aber der Heiratet heute und ist dann in Zürich. Vieleicht kann Pollux dir mit den Nummern weiter helfen.
'ne Frage am Rande, sind eigentlich die beiden Aufnahmepunkte zur Befestigung des Ölkühlers mit der Karosserie bereits bei allen 44'ern werksseitig vorhanden ?.
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
das Problem ist gelöst. Der Quattro fährt wieder. Ich möchte mich bei allen bedanken, die hierzu beigetragen haben.
Das Originalersatzteil ist EoE Die Ersatzteilangbote im Internet waren zu umfangreich (mit Kühler und Filterplatte) und damit zu teuer.
Ich habe daher das defekte Endstück der Ölrücklaufleitung abgesägt und ein neues gebogenes mit einem Rohrverbinder angebracht (s. Abb.). Materialkosten: 8,32 €
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017