Ölkännchen im BC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
M0KK4
Ölkännchen im BC
Hallo
Seid ein paar Tagen habe ich das Ölkännchen im BC wenn ich die zündung einschalte sobalt ich den Motor starte ist es weg und kommt auch nicht wieder!
Mich macht das etwas stuzig da ich es vorher noch nie hatte!
Muss das so?
Ölstand und Druck passen!
Aber wie gesagt nur wenn ich zündung ein mache und der Motor aus ist!
habe einen MCQ von 11.89
Ist da alles im Grünen bereich oder wie jetzt?
grüße Patrick
Seid ein paar Tagen habe ich das Ölkännchen im BC wenn ich die zündung einschalte sobalt ich den Motor starte ist es weg und kommt auch nicht wieder!
Mich macht das etwas stuzig da ich es vorher noch nie hatte!
Muss das so?
Ölstand und Druck passen!
Aber wie gesagt nur wenn ich zündung ein mache und der Motor aus ist!
habe einen MCQ von 11.89
Ist da alles im Grünen bereich oder wie jetzt?
grüße Patrick
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Re: Ölkännchen im BC
Hi Patrick,M0KK4 hat geschrieben:Hallo
Seid ein paar Tagen habe ich das Ölkännchen im BC wenn ich die zündung einschalte sobalt ich den Motor starte ist es weg und kommt auch nicht wieder!
ich hab nicht wirklich Ahnung davon, aber vielleicht ist einer der beiden Öldruckgeber defekt ... Ich hatte das jüngst in Form eines lauten akustischen Fehlalarms.
Gruß
Stefan
-
M0KK4
-
chaosmm
Hi!
Hatte mein 220V auch.
Das Piepen kam aber erst,wenn ich den Wagen nicht sofort gestartet habe(ca. nach 5 Sekunden),Ölstand und Druck waren aber ok.
Vermutlich ist das irgendwie zeitabhängig gekoppelt,quasi Zündung an,Motor müßte sofort laufen aber kein Öldruck und dann piept`s
Wer weiß mehr?
Hatte mein 220V auch.
Das Piepen kam aber erst,wenn ich den Wagen nicht sofort gestartet habe(ca. nach 5 Sekunden),Ölstand und Druck waren aber ok.
Vermutlich ist das irgendwie zeitabhängig gekoppelt,quasi Zündung an,Motor müßte sofort laufen aber kein Öldruck und dann piept`s
Wer weiß mehr?
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
Bjoern
Warscheinlich weil die Pumpe kein Öl fördert.Und ich bin mir mir sicher das die Öldrucküberwachung anschlägt wegen kein Druck.M0KK4 hat geschrieben:Also das Ölkännchen Blinkt und es Piept 3 mal!
Sobalt ich den motor Starte ist wieder alles i.o.
Sehr merkwürdig!
Was kann des nur sein ...
grüße Patrick
-
Rainer
Re: Ölkännchen im BC
Hallo Patrick,
einer mit 0.3bar (Öffner) Kabelfarbe bl/sw und einer mit 1.8bar(Schließer) Kabelfarbe ws/gr.
Für Deine Fehlerbeschreibung ist nur der 0.3bar Schalter wichtig, der ist entweder defekt,
(dauernd offen), ein Kabelbruch oder der Steckkontakt ist korodiert.
Also mal den Stecker mit dem bl/sw Kabel vom Schalter abziehen und auf Masse klemmen,
wenn er dann nicht mehr blinkt/piepst is das Kabel i.o. und der Schalter defekt. Blöd wäre
es wenn es der Warnkontakt ist der mit dem Öldrckgeber kombiniert ist, das ist die teurere
Variante.
Falls der Fehler auch dann noch vorhanden ist (piepsen/blinken) mußt Du nach dem Kabelbruch
suchen. Tips dazu gibts wenn Du den defekten Druckschalter ausschließen kannst
Good luck, Rainer
Also normal ist das nicht. Stcihwort dynamische Öldruckkontrolle. Es gibt 2 ÖldruckschalterM0KK4 hat geschrieben:Hallo
Seid ein paar Tagen habe ich das Ölkännchen im BC wenn ich die zündung einschalte sobalt ich den Motor starte ist es weg und kommt auch nicht wieder!
Mich macht das etwas stuzig da ich es vorher noch nie hatte!
Muss das so?
Ölstand und Druck passen!
Aber wie gesagt nur wenn ich zündung ein mache und der Motor aus ist!
habe einen MCQ von 11.89
Ist da alles im Grünen bereich oder wie jetzt?
einer mit 0.3bar (Öffner) Kabelfarbe bl/sw und einer mit 1.8bar(Schließer) Kabelfarbe ws/gr.
Für Deine Fehlerbeschreibung ist nur der 0.3bar Schalter wichtig, der ist entweder defekt,
(dauernd offen), ein Kabelbruch oder der Steckkontakt ist korodiert.
Also mal den Stecker mit dem bl/sw Kabel vom Schalter abziehen und auf Masse klemmen,
wenn er dann nicht mehr blinkt/piepst is das Kabel i.o. und der Schalter defekt. Blöd wäre
es wenn es der Warnkontakt ist der mit dem Öldrckgeber kombiniert ist, das ist die teurere
Variante.
Falls der Fehler auch dann noch vorhanden ist (piepsen/blinken) mußt Du nach dem Kabelbruch
suchen. Tips dazu gibts wenn Du den defekten Druckschalter ausschließen kannst
Good luck, Rainer
Wie ist denn Dein Öldruck im Warmen?
3xPiepen soll laut Bastelbuch nur beim 1,8Bar-Schalter kommen, beim 0,3 hingegen nur das Lämpchen.
Der 1,8Bar soll allerdings nur ansprechen, wenn die Drehzahl >2000U/min ist. Zumindest kalt trifft das aber eigentlich auf alle Drehzahlen zu, warm/heiß hingegen nicht unbedingt, kann aber auch. Somit kann es sein, dass bei laufendem Motor der 1,8Bar gar nicht anspricht.
Wenn er nicht läuft aber natürlich schon. Allerdings blendet das Öldruck-Kontrollgerät ja bei <2000U/min den Fehler weg.
Worauf ich raus will: kontrollier mal das grüne Kabel an Klemme 1 der Zündspule.
Es gibt da wohl 2 von, eins zum Verteiler, und eins (evtl. dünneres), das erst zm KSP-Relais geht, und dann weiter zum Ölddruckkontrollgerät.
Wenn das Kabel futsch ist, sollte zwar auch kein Drehzahlsignal anliegen, aber evtl. wird das so als Fehler erkannt, dass eben pauschal Alarm gegeben wird.
(ich meine mikeNF hatte mal n ähnliches Problem, weiß aber nicht mehr, in welcher Konstellation da die Falschmeldung kam)
Ciao
André
3xPiepen soll laut Bastelbuch nur beim 1,8Bar-Schalter kommen, beim 0,3 hingegen nur das Lämpchen.
Der 1,8Bar soll allerdings nur ansprechen, wenn die Drehzahl >2000U/min ist. Zumindest kalt trifft das aber eigentlich auf alle Drehzahlen zu, warm/heiß hingegen nicht unbedingt, kann aber auch. Somit kann es sein, dass bei laufendem Motor der 1,8Bar gar nicht anspricht.
Wenn er nicht läuft aber natürlich schon. Allerdings blendet das Öldruck-Kontrollgerät ja bei <2000U/min den Fehler weg.
Worauf ich raus will: kontrollier mal das grüne Kabel an Klemme 1 der Zündspule.
Es gibt da wohl 2 von, eins zum Verteiler, und eins (evtl. dünneres), das erst zm KSP-Relais geht, und dann weiter zum Ölddruckkontrollgerät.
Wenn das Kabel futsch ist, sollte zwar auch kein Drehzahlsignal anliegen, aber evtl. wird das so als Fehler erkannt, dass eben pauschal Alarm gegeben wird.
(ich meine mikeNF hatte mal n ähnliches Problem, weiß aber nicht mehr, in welcher Konstellation da die Falschmeldung kam)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Bjoern
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
??
rainer:
wenn der 1,8bar schalter durch schnodder an masse liegt, gibt es auch eine fehlermeldung. er soll ja offen sein.
oder der 0,5 bar ist offen (der ja geschlossen sein soll!) kabel ab , kontakt schlecht?
mein wc schmeist nach 30 sek auch einen ÖD warnung raus, wenn nicht gestartet wird
gruß tw
rainer:
wenn der 1,8bar schalter durch schnodder an masse liegt, gibt es auch eine fehlermeldung. er soll ja offen sein.
oder der 0,5 bar ist offen (der ja geschlossen sein soll!) kabel ab , kontakt schlecht?
mein wc schmeist nach 30 sek auch einen ÖD warnung raus, wenn nicht gestartet wird
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Rainer
Hi Tönnie,
Gruß Rainer
Stimmt, das kann auch noch sein, aber an einer Stelle muß man halt mal anfangen zu suchen.timundstruppi hat geschrieben:??
rainer:
wenn der 1,8bar schalter durch schnodder an masse liegt, gibt es auch eine fehlermeldung. er soll ja offen sein.
Das hab ich auch geschrieben.oder der 0,5 bar ist offen (der ja geschlossen sein soll!) kabel ab , kontakt schlecht?
Mhhh, warum ist das so? Mein NF mit AC/BC macht das nicht, wenn alles ok. istmein wc schmeist nach 30 sek auch einen ÖD warnung raus, wenn nicht gestartet wird
Gruß Rainer
-
M0KK4
Danke für die Gaaanz vielen TipS!
Werde mir jetzt mal olle klamotten anziehen und erstmal anch den kontakten schauen so.
Melde mich wenn ich wietere fragen habe!
Aber es kommt nur wenn ich zündung einmache und etwas Warte die blinkende ölkanne mit 3 mal piepsen sobalt ich starte alles im grünen bereich sowohl öldruck warm und kalt! als auch wenn ich fahre .
Also wirklich nur bei zündung ein und motor aus!
Grüße Patrick
Werde mir jetzt mal olle klamotten anziehen und erstmal anch den kontakten schauen so.
Melde mich wenn ich wietere fragen habe!
Aber es kommt nur wenn ich zündung einmache und etwas Warte die blinkende ölkanne mit 3 mal piepsen sobalt ich starte alles im grünen bereich sowohl öldruck warm und kalt! als auch wenn ich fahre .
Also wirklich nur bei zündung ein und motor aus!
Grüße Patrick
Re: Ölkännchen im BC
Ähm,M0KK4 hat geschrieben:Hallo
Seid ein paar Tagen habe ich das Ölkännchen im BC wenn ich die zündung einschalte sobalt ich den Motor starte ist es weg und kommt auch nicht wieder!
Mich macht das etwas stuzig da ich es vorher noch nie hatte!
Muss das so?
Ölstand und Druck passen!
Aber wie gesagt nur wenn ich zündung ein mache und der Motor aus ist!
habe einen MCQ von 11.89
Ist da alles im Grünen bereich oder wie jetzt?
grüße Patrick
also ehrlich gesagt, ich wüsste nicht, was an Deiner Beobachtung auf einen Fehler hinweisen sollte. Schließlich läuft der Motor nicht, woher soll also der Öldruck kommen
Wenn bei Zündung an und Motor aus, die Rote Öldruckwarnlampe und Ladekontrollwarnlampe im KI leuchtet fängt ja auch keiner an nach nem Fehler zu suchen
Kurzum, ich meine das ist kein Fehler, sonder normal.
Grüße
Erhard
Erhard
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
was für ein quatsch!
das system ist selbstüberwachend. wenn ein öldruckschalter schon öldruck beim noch nicht gestartetetn motor durch einen defekt vorgaukelt, dann ist es schön, dass dieses gemeldet wird!!!
alte mortoren hatte nur einen öldruc schalter. die lampe leuchtet nach den einschalten der zündung. wenn dieses nicht mehr leuchtet ligt eine fehler vor und man sollte suchen. der ac und die dynamische Ölkontrolle nicht dieses ab. also , auf keinen fall ignorieren. auße rmanhat eine externne öldruckanzeiger. hiermit habe ich auch bei 170km/h di ewarung des ac ignoriert. (nach motorwäsche)
gruß tw
das system ist selbstüberwachend. wenn ein öldruckschalter schon öldruck beim noch nicht gestartetetn motor durch einen defekt vorgaukelt, dann ist es schön, dass dieses gemeldet wird!!!
alte mortoren hatte nur einen öldruc schalter. die lampe leuchtet nach den einschalten der zündung. wenn dieses nicht mehr leuchtet ligt eine fehler vor und man sollte suchen. der ac und die dynamische Ölkontrolle nicht dieses ab. also , auf keinen fall ignorieren. auße rmanhat eine externne öldruckanzeiger. hiermit habe ich auch bei 170km/h di ewarung des ac ignoriert. (nach motorwäsche)
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
lastdragon559
-
M0KK4
Hallo!
Also ich habe mal den Stecker vom 0.3 bar geber abgemacht und an Masse gelegt.
Dann war ruhe im karton!
Gut stecker wieder drauf und siehe da kein ölkännchen kein piepen nix wie als ob nichts gewesen währe?!
Sehr seltsam das ganze!
auch nach en paar kilometern fahrt nichts!
Sehr schön!
denke mal einfach nur nen übergangswiederstand oder stecker nicht richtig drauf gewesen.
Auf jeden fall ist jetzt alles wieder in Butter!
Grüße Patrick
Also ich habe mal den Stecker vom 0.3 bar geber abgemacht und an Masse gelegt.
Dann war ruhe im karton!
Gut stecker wieder drauf und siehe da kein ölkännchen kein piepen nix wie als ob nichts gewesen währe?!
Sehr seltsam das ganze!
auch nach en paar kilometern fahrt nichts!
Sehr schön!
denke mal einfach nur nen übergangswiederstand oder stecker nicht richtig drauf gewesen.
Auf jeden fall ist jetzt alles wieder in Butter!
Grüße Patrick
-
Rainer
Hallo Patrick,
aber Motor aus.
gegen einen Neuen tauschen. Achso, der Widerstand
Na bitte. Wie ich schrieb: defekter 0.3bar Schalter, Kabelbruch oder korodierter Stecker.M0KK4 hat geschrieben:Hallo!
Also ich habe mal den Stecker vom 0.3 bar geber abgemacht und an Masse gelegt.
Dann war ruhe im karton!
Gut stecker wieder drauf und siehe da kein ölkännchen kein piepen nix wie als ob nichts gewesen währe?!
Ach, na ja bei dem Alter der Fahrzeuge kann das schon mal vorkommen.Sehr seltsam das ganze!
Das war jau auch vorher in Ordnung. Der Fehler war ja nur bei Zündungauch nach ein paar kilometern fahrt nichts!
aber Motor aus.
So was in der Art, Du kannst ja sciherheitshalber den Stecker am Kabeldenke mal einfach nur nen übergangswiederstand oder stecker nicht richtig drauf gewesen.
gegen einen Neuen tauschen. Achso, der Widerstand
Wunderbar.... Gruß RainerAuf jeden fall ist jetzt alles wieder in Butter!
-
M0KK4


