Ich brauche mal eure kompetente Unterstützung bei o.g. Problem.
Ich hatte mit leichten Leerlaufproblemen bei meinem 88er Audi 90 mit NG zu kämpfen,und zwar ging der Motor ab und an nicht mehr von ca.1400u/min in den Leerlauf.Hatte den Schmodder von der KGE,der sich im Ansaugschlauch befand entfernt,LLRV gereinigt sowie nach Falschluftquellen gesucht.Da verhält sich der Motor,wie es soll...Ölstab oder Öldeckel auf und die Drehzahl sackt ab,insofern müßte alles ok sein.Im Fehlerspeicher stand was von Hallgeber defekt und Leitungsunterbrechung VEZ-STG oder Stauscheibenpoti.FS lösche ich morgen gleich und lese den in Ruhe aus.
Beim letzten MSL-Stammtisch hatte ich zum Testen einen Drucksteller sowie 2 LLRV von Gregor&Daniel bekommen(hier nochmals meinen Dank),allerdings treten die Symptome trotz Tausch weiterhin und verstärkt auf.Erst dachte ich,ich könnte eine Verbindung zwischen feuchter Witterung und den auftretenden Problemen entdecken,die wurden aber spätestens seit dieser Woche und den trockenen und warmen Temperaturen zerschlagen
Der Motor sägt nicht,er hält quasi nahezu permanent die 1400-1600 u/min LL-Drehzahl,wenn ich mal höher drehe,bleibt der teilweise sogar bei 2000u/min hängen.Schalte ich die Zündung aus und starte neu,ist die LL-Drehzahl erst ok,beim Fahrbetrieb(in Schaltpausen)sackt diese aber ins bodenlose und fängt sich erst unter 600u/min wieder auf ca.850u/min(ohne sägen).Im Schiebebetrieb sprotzt der auch ständig in den Auspuff und die volle Leistung bringt der Wagen auch nicht mehr.Ich dachte erst,daß die Stauscheibe "hängt" und quasi immer leicht geöffnet ist und dadurch mehr Sprit zuführt,aber auch da ist alles ok.Kerzen(BERU UX79),Verteilerfinger sowie-kappe sind neu,das Kerzenbild zeigt eine optimale Verbrennung.Ein Kuriosum ist,wenn ich beim normalen Leerlauf den Vollastschalter betätige,geht die Drehzahl leicht runter(normal???),hat er die LL-Probleme,tut sich da gar nichts.
Bevor ich jetzt über Pfingsten die halbe Karre auseinanderrupfe,hoffe ich auf hilfreiche Tips von euch.Fehlerspeicher schaue ich morgen,nachdem ich den vorher gelöscht habe,erneut nach und berichte.Ich vermute eher ein elektrisches Problem als Falschluft,denn wenn er kurz normal läuft,dann von einer auf die andere Sekunde...kurz ausgekuppelt aufs Gas und schon hängt die LL-Drehzahl wieder bei o.g. Werten
Nach Rheinbach komme ich ja eh(mehr schlecht als recht),und hoffe darauf daß die Profis(JörgFL) den Wagen mal anschauen und eine Runde damit fahren.Ich will nicht auf Verdacht die Motorperipherie gegen Neuteile tauschen,denn so dicke habe ich es leider nicht.Habe erst im März knapp 600€ in den Wagen versenkt und ich hänge an dem Wagen,also schlachten ist nicht




