NF verliert Kühlwasser Tröpchenweise...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

NF verliert Kühlwasser Tröpchenweise...

Beitrag von AudiTyp44NF »

... siehe Bilder


Bild

Bild

Bin leider noch net so erfahren (bin ja erst 16) aber könnt ihr mir soweit helfen tippe jetzt nur groß auf Kühler
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Robert

Beitrag von Robert »

Hallo,hab´das Problem an meinem 44er auch.Liegt bei mir an den Verbindungen zwischen dem Lamellenkörper und den Kunststoffteilen links und rechts.Hab´s beim Kühlerhändler einmal nachpressen lassen jetzt ist es besser ansonsten neuer Kühler.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schau mal ob der thermoschalter richtitg Fest drin ist! Weil der hat SW 29 und solche SChlüssel hat nicht jede Werkstatt/Schrauber. War bei meinen Auch so immer nur tropfen weise, kaum 8 std, gestanden war ein fleck zu sehen, ich hab erst auf die dichtung vom schalter getippt aber die gibts nicht einzeln weil die auf den schalter draufgesteckt ist, hab sowieso den schalter erneuert, und mir dafür einen 29er schlüssel gebaut der auch schön kurz ist das man schrauben kann, ich vermute das der alte nur undicht war, weil er nicht fest drin war, ich habe in mit einer Dreiviertel Zoll 30er nuss mit der hand rausgeschraubt

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Wenn es der Kühler ist, wurde ich den schnell ersetzen, wenn die anfangen zu tropfen dann kann es plötzlich ganz schnell hinüber gehen.
Im shop hier gibt es dafür ein gutes Angebot.

Weiter sieht es aus als ob grünes Kühlwasser verwendet wurde, in VW/Audi sollte nur Rosa G12 verwendet werden.

Erik
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Also,
mein Vater ist vor ner Woche von der Autobahn gekommen (scheiß warmes Wetter)
Dann hat man schon in der Garage die Tröpchenspur gesehen.
Also Kühler ist schon beim Olli bestellt

@Erik: G12 ist drinne das Rosa Kühlmittel
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Antworten