Bericht zur Vorderachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Bericht zur Vorderachse

Beitrag von arri200 »

hallo jungs,ich wollte euch nurmal einen kurzen bericht zur Vorderachse meines 200er posten.Ich fahre den Wagen seid 1995 und bin nun endlich dazu gekommen die Vorderachse komplett neu zu machen.Ich meine damit Hilfsrahmen neu,Querlenker neu,Spurstangen neu,Radlager neu,Stabi(26er) neu.Ich kann eigendlich nicht in worten beschreiben wie der jetzt auf der strasse liegt.Einfach nur GEIL.Tieferlegen kommt nun für mich nicht mehr in frage.Durch jahrelanges fahren merkt man nicht wie das alles ausleiert.Ab und zu hier ein klakkern oder dort ein knarzen,alles jetzt vorbei.Ich kann nur jeden empfehlen dort mal richtig nachzuschauen.Im eingebauten zustand sahen die Hilfrahmenlager garnicht so schlecht aus und hatten auch nur 2-5mm spiel aber im ausgebauten zustand konnte ich die Gummilager fast mit der Hand rausziehen.Ausbau und einbau dauerte ca.8,5std wobei der Stabi das größte problem dabei war(ohne Zurgurt) aber mit einem 2ten Mann geht es dann doch.Also in diesem sinne und noch ein schönen Pfingsmontag.
Armin
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ich freue mich auch schon wenn ich wieder alles zusammen hab, habe bei mir gerade auch alles erneuert allerdings incl. Tieferlegung da die Federn raus mussten (gebrochen bzw mit Absicht da es auf beiden seiten war) und die dämpfer auch am ende waren vorne
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich habs auch schon so oft gesagt :wink: erst wenn die leute die neuen lager drinhaben merken sie wie ausgelutscht die alten waren .das passiert ot zu schleichend um das zu merken, zudem ist man oft unwissend, dass ein frisches fahrwerk dem eines neuwagen in nichts nachsteht.
viel spass mit dem wagen :wink: darf man nochmal eben fragen welche querlenker du verbaut hast ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
arri200

Beitrag von arri200 »

Mike ich bin kuriert,ich habe alles original Audi Teile vorne eingebaut und hinten Febi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hehe, guter mann :wink: ich muss bei mir auch nochmal bei, irgendwas is da noch nicht ganz echt und maht geräusche obwohl alle lager im altersbereich von 2,5 jahren liegen und die QL und so sogar neu sind. irgendwann find ich das auch noch raus was mich da nervt. aber ansonsten muss ich sagen bin ich mit dem fahrwerk so top zufrieden. alle lager nue, 40/30 federn drin, update auf den 26er stabi, 17 zöller mit 215er garnierung und das ding lässt sich derart schön fahren, einfach klasse. in sachen dämpfer muss ich nochmal nacharbeiten, die originalteile von KAW sind irgendwie nicht meine wellenlänge.

Grüße

der Mike

der bei sowas eh irgendwie ein etwas (über)sensibles popometer hat
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten