magersucht!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tschortscho quattro

magersucht!

Beitrag von tschortscho quattro »

ahoi wertes forum,

er will und will nicht fetter werden.
wollte heute meine g-kat-anlage eintragen lassen. leider war das lambda zu hoch. nu verbrachte ich die letzten schon wochen damit meinem KU (HX) zu mehr sprit zu verhelfen.
da ich aber fast alles was in den rep.anleitungen vorgeschlagen wurde überprüft habe, weiss ich nicht mehr weiter. V.a. weil mir die AU inzwischen AUsgegangen ist...
was bisher:
- O-ringe der e-düsen erneuert
- warmlaufregler gewechselt - gebraucht
- gummischläuche erneuert - alle!
- benzinfilter erneuert
- wo geht, unterdruckseitig schlauchschellen verbaut
- ansaugkrümmerdichtung neu
- kunstoffweichen der unterdruckschläuche neu
- ansaugschlauch durchgewalgt und nach rissen gesucht
- stellung der stauscheibe gemessen - passt
- den spaß mit dem bremsenreiniger hab ich auch schom öfter durch...

das mobil hat ´ne k-jetronic mit nix electrix
letzter mir verbliebener verdacht:
dichtringe des systemdruckreglers. hab diesen vorhin im halbdunkel mal kurz rausgenommen. muss sagen die sahen ganz i.o. aus.?

sonstige fragen:

Steuerkolben/Mengenteiler/Luftm.messer futsch?

wo kann man den systemdruck regulieren, wenn dieser nicht grün ist?

ich glaube schreiben hilft auch schon...
freue mich über jede hilfe!!!
gruß JoerCh
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Dumme Frage, aber du hast den Schraube neben den Mengenteiler schon Probiert ?:
- Entgegen Uhrzeiger is reicher
- Uhrzeiger ist armer

Gruss,

Erik
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Mal so gefragt : wie läuft der Motor denn ?
Allgemein okay, oder gibts da Beanstandungen ?

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
tschortscho quattro

mager sucht sprit

Beitrag von tschortscho quattro »

naja, laufen tut er gut. aba tuev will lambda 0,97 bis 1,03... bei 2500u/min. das macht er nicht... kommt bestenfalls auf 1,1.
der obertuevmufftie kam dann angewetzt und mockierte zuviel luft in der sache(!) und schickte mich in eine AU-werkstatt. die sollen den fehler suchen und beheben. dann AU und gut. dann wieder zum tuev.
nu kennt man das ja, mit der k-jetronic ohne fehlerspeicher suchst du tage. das kann ja auch keiner bezahlen. deswegen haben sich auch alle werkstaetten so auf mich gefreut!
ich denke ich werde morgen nochmal benzindruck messen lassen und schauen ob der mengenteile geprüft werden kann...
gruß joeRch
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: mager sucht sprit

Beitrag von André »

tschortscho quattro hat geschrieben:kommt bestenfalls auf 1,1.
D.h. wenn Du an der CO-Schraube rumdrehst, kannst Du nur zwischen Lambda=1,1 und noch größeren Werten einstellen ?
(kommt da n mechanischer Anschlag bei der Schraube, oder warum geht es nicht weiter ?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
tschortscho quattro

Beitrag von tschortscho quattro »

da konnte ich leider nicht mehr prüfen.
denn kurz nachdem ich dort (beim tuev) selbst den co wert in die hand nahm, kam eben "obermufftie" und der nette (aber offensichtlich ahnungslose) junge herr welcher vorher mit meinem fall betraut war, hatte nichts mehr zu melden.
aber in den ca 5 versuchen konnte ich an der co schraube bis 1,1 "anfetten"
leider habe ich keinen co-tester....
Antworten