Schönen Vorabend,
es dreht sich um einen 2.3 E, Baujahr 87. Das Problem besteht erst seit ich eine neue Benzinpumpe von der Werkstatt einbauen lies, seitdem startet/geht aus/springt nicht mehr an wie er will.
Er läuft ca. 30 Sekunden im Leerlauf und ist dann weg. Sofortiges Starten ist nur über anrollen oder längere Wartezeiten möglich. Viele vom Fach sagen es ist der Mengenteiler, ist mir aber im Moment zu teuer.
Als die Benzinpumpe hopp ging verbrauchte sie 2 Relais, sodass ich ca 2 Wochen mit einer Brücke fuhr. Entstand dadurch eventuell ein elektron-isches Problem?
Vielleicht hatte jemand schon mal dasselbe oder weiß was, denn wir können alles ausser basteln. Help!
Gruß aus Stuttgart
Markus
mengenteiler again
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
Also ich tippe auf ein defektes Kaltstartventil.Steck das mal ab. Wenn das nämlich manchmal anfängt einzuspritzen, kann es sein, dass der Motor im Stand ausgeht und nimmer angeht, bzw nur durch anrollen lassen...
Mengenteiler haben immer alle "vom Fach" gleich in Verdacht, weil die einfach die K-Jet mitsamt dem difizilen Mengenteiler für äußerst kompliziert aufgebaute und teuer Anlage halten, die natürlich auch dauernd verreckt und blabla...was natürlich in den seltensten Fällen wirklich der Grund ist! Ein Mengenteiler geht nicht einfach von heute auf morgen kaputt, wenn er immer funktioniert hat, außer man lässt ihn ewig stehen oder hat Backfire etc, dann hast eben ne krumme Scheibe. Aber der Mengenteiler an sich ist sogut wie nie so defekt, dass er gar nimmer läuft
Mengenteiler haben immer alle "vom Fach" gleich in Verdacht, weil die einfach die K-Jet mitsamt dem difizilen Mengenteiler für äußerst kompliziert aufgebaute und teuer Anlage halten, die natürlich auch dauernd verreckt und blabla...was natürlich in den seltensten Fällen wirklich der Grund ist! Ein Mengenteiler geht nicht einfach von heute auf morgen kaputt, wenn er immer funktioniert hat, außer man lässt ihn ewig stehen oder hat Backfire etc, dann hast eben ne krumme Scheibe. Aber der Mengenteiler an sich ist sogut wie nie so defekt, dass er gar nimmer läuft
-
audiarmin
Hi,chaosmm hat geschrieben:Also ich tippe auf ein defektes Kaltstartventil.Steck das mal ab. Wenn das nämlich manchmal anfängt einzuspritzen, kann es sein, dass der Motor im Stand ausgeht und nimmer angeht, bzw nur durch anrollen lassen...
ist es nicht so, daß das KSV durch das STG angesteuert wird ? Wieso sollte das KSV von selbst anfangen einzuspritzen ?
Ich denke ein defektes KSV würde sich durch folgende Fehler bemerkbar machen:
- es spritzt überhaupt nicht ein.
- es tröpfelt nach (was aber im gegebenen Problemfall nicht die Ursache sein kann).
Gruss
Wolfgang
Hi,chaosmm hat geschrieben: Mengenteiler haben immer alle "vom Fach" gleich in Verdacht, weil die einfach die K-Jet mitsamt dem difizilen Mengenteiler für äußerst kompliziert aufgebaute und teuer Anlage halten, die natürlich auch dauernd verreckt und blabla...was natürlich in den seltensten Fällen wirklich der Grund ist! Ein Mengenteiler geht nicht einfach von heute auf morgen kaputt, wenn er immer funktioniert hat, außer man lässt ihn ewig stehen oder hat Backfire etc, dann hast eben ne krumme Scheibe. Aber der Mengenteiler an sich ist sogut wie nie so defekt, dass er gar nimmer läuft
glaube auch nicht an den Mengenteiler.
Da das Problem unmittelbar nach dem Austausch der Benzinpumpe aufgetreten ist könnte Dreck in das System gekommen sein und sich der Treibstoffilter verlegt haben. Diesen würde ich vorsorglich tauschen - kostet nicht viel und ist schnell erledigt.
Ansonsten müssten die Drücke der K-Jetronic geprüft werden (Systemdruck und Steuerdruck).
Gruss
Wolfgang
