hi nochmals,
der hintere simmerring sitz ja in einem alu deckel drinnen. gibt es den simmerring alleine, oder nur den gesamtteil?
so weit ich weiss war das beim NF nur der komplette deckel.
es gibt weiters bestimmt einen kompletten MC motordichtungssatz. ist hier die beste bezugsquelle VAG?
noch eine frage, waren die schwungscheiben schrauben und die eine keilriemenscheibe werksmässig mit schraubensicherung eingeschmiert?
zuletzt, kann ich den block sandstrahlen? kommt mir eigentlich kritisch vor, gibt es doch ja viele kurbelwellen lagerstellen und dichtungsflächen.....
das richt nach viel arbeit den zu säubern, soviel hab ich schon mit bekommen,
cu arthur
MC Kurbeltrieb, Kurbelwellen Simmerring
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC Kurbeltrieb, Kurbelwellen Simmerring
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Huhu,
den Dichtring gibts hier einzeln:
Kostet 8€
http://212.227.22.180/artikel_info.php? ... genart=572
Du kannst auch bei Stahlgruber etc. die Dichtungen kaufen, am besten benutzt du meine Liste die ich erstellt habe. Da stehen alle Dichtungen, Lager etc. drin.
http://nippler.badurczyk.de/motorrevision.xls
Schwungscheibenschrauben auf jeden Fall neu machen und mit 100NM und Schraubensicherung festziehen.
Du kannst den Block sandstrahlen, kleb aber vorher mit einem guten Klebeband den oberen Teil des Blockes ab, damit kein Sand auf die Zylinderlaufbahnen gerät.
Grüßle
Karl
den Dichtring gibts hier einzeln:
Kostet 8€
http://212.227.22.180/artikel_info.php? ... genart=572
Du kannst auch bei Stahlgruber etc. die Dichtungen kaufen, am besten benutzt du meine Liste die ich erstellt habe. Da stehen alle Dichtungen, Lager etc. drin.
http://nippler.badurczyk.de/motorrevision.xls
Schwungscheibenschrauben auf jeden Fall neu machen und mit 100NM und Schraubensicherung festziehen.
Du kannst den Block sandstrahlen, kleb aber vorher mit einem guten Klebeband den oberen Teil des Blockes ab, damit kein Sand auf die Zylinderlaufbahnen gerät.
Grüßle
Karl
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
schrauben
servus kale,
du sagst neu machen,
so wie bei den dehnschrauben beim kopf, d.h. neue schrauben rein?
anzugsmoment und schraubensicherungen, alles klar.
da ist noch eine sache.
selbstverständlich habe ich beim ablegen der maschine auf den boden die signalstifte in der schwungscheibe verbogen.
mit winkel und augenmass anschlissend wieder ausgerichtet.
soo kanpp gehts da ja nicht zu zwischen sensor und stift
cu arthur
du sagst neu machen,
so wie bei den dehnschrauben beim kopf, d.h. neue schrauben rein?
anzugsmoment und schraubensicherungen, alles klar.
da ist noch eine sache.
selbstverständlich habe ich beim ablegen der maschine auf den boden die signalstifte in der schwungscheibe verbogen.
mit winkel und augenmass anschlissend wieder ausgerichtet.
soo kanpp gehts da ja nicht zu zwischen sensor und stift
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
mache die lieber neu!
hi arthur,
vielen 5zyl.fahrern brechen die stifte ab. ohne das die vorher verbogen waren und dann gerichtet wurden
. achte anschließend auf genugend luft zwischern geber und stift.
gruß tw
vielen 5zyl.fahrern brechen die stifte ab. ohne das die vorher verbogen waren und dann gerichtet wurden
gruß tw
