Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich verzeweifel ein kleines bisschen.möchte am fach den hebel lösen,aber kriege es nicht hin
wie bekomme ich das teil da los
habe die 2 schrauben gelöst u. bekomme aber das ganze teil nicht raus u. bevor ich es abbreche frage ich nochmal nach.
genau das habe ich mich letztens auch gefragt.
Ich möchte nämlich ein neuen Deckel verbauen, das alte Schloß aber übernehmen.
Schade, dass ich gerade (im Urlaub) keine Fotos vom auseinander genommen Fach da habe.
Soweit ich das noch weiß, müssen zwei Schrauben im inneren des Faches raus, danach kann man den Hebel "wie gewohnt" ziehen in die öffnen Stellung und in Richtung einer Seite drücken um ihn damit auf der anderen Seite auszuhängen. Ggf. ist noch ein Seilzug auszuhängen.
An Sonsten frage mal Jürgen (44Q), der hatte mir das anhand seines defekten Faches mal illustriert.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
du musst am griff (da wo man mit der hand reingreift) die beiden halterungen (von unten gesehen, sitzen die aussen) nach aussen wegdrücken. dann fällt wahrscheinlich schon die mechanik auseinander und den griff kannste nach aussen wegnehmen. der rest fällt nach innen.
es ist doof zu beschreiben, aber leichter als es klingt.
guck einfach nach und versuch es.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Das äußere Teil mit dem Schließzylinder muß zuerst ausgehängt werden, wie beschrieben.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...