Gehen würde das - mit einem professionellen 2-Tank-Umbau. Macht nur bei Langstreckenbetrieb Sinn, und finanziell lohnt es sich nicht mehr.
Der AKF hat eine Common-Rail-Einspritzung, das in
diesem Thread im V8-Forum Gesagte trifft auch auf den 3.3 TDI zu, nur dass dort die Teile noch teurer sind.
eine Freigabe für den Betrieb mit RME (Biodiesel) hat der Motor im übrigen auch nicht!
1.) Probleme:
- das PÖL ist viel zu zähflüssig und muss vorgewärmt sein, starten damit geht nicht bzw. setzt die Lebensdauer des Motors (Ölverdünnung) und der Einspritzanlage (siehe den Beitrag von Frank in oben verlinktem Thread) stark herab.
- Vor dem Abstellen des Motors (für den nächsten Kaltstart) muss das System erst mit Diesel "gespült" werden. Man muss also wissen, wann man den Wagen für wie lange abstellt....
Das ist nur im Langstreckenbetrieb bei Berufspendlern praktikabel und erfordert eine gehörige Portion "Anpassung des Fahrers an die Technik".
2.) die Kosten:
Der Preis für den Liter Rapsöl ist auf ca. 1 Euro/Liter gestiegen (netto).
Durch die Änderungen in der Besteuerung (auf PÖL ist jetzt Energiesteuer fällig und es wird schrittweise genauso besteuert wie Diesel) lohnen sich Umrüstinvestitionen nicht mehr. Es gibt auch kaum noch Pöltankstellen, die meisten haben mit Ende der Steuerbefreiung letztes Jahr dichtgemacht - und wenns noch welche gibt, verlangen die 1,20 den Liter.
Da hat der Gesetzgeber eine komplette Branche kaputtgemacht.
Lass es bleiben.
Grüßle,
Bastian