Was ist von diesen Laufbuchsen zu halten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Was ist von diesen Laufbuchsen zu halten?

Beitrag von moritz »

Hallo,
ich habe hier einen TDI Motor bei dem die Kolbenringe festgerostet waren. Jetzt haben sich kleine Furchen gebildet die man nicht vollständig wegpolieren kann. Mit dem Finger spürt man eine kleine Unebenheit. Es winzige kleine Rostkraterchen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646438.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313537.jpg

Die Markierung zeigt die kleinen Krater in der Lauffläche. Wer hat so etwas schon mal gehabt, bzw. Erfahrungen damit?

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ob der/die Kolbenringe da unbeschädigt dran vorbeikommen? :roll: Da scheint mir das Honen angemessen. Sofern es heutzutage noch Kolben mit Übermaß gibt. Und sofern man (mutmaßlich) lasergehonte Buchsen nacharbeiten kann.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi moritz,

wennst a Ruh han willsch, dann isch des Schrott :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Hi,
der Motor wird laufen, die Frage ist: Wie lange? Und er wird auf jeden Fall Öl verbrauchen ohne Ende und eine stattliche blaue Fahne aus dem Auspuff blasen.

Ich würde den so nicht mehr verwenden.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Moritz, ist das der Motor von deinem blauen?

Sieht übel aus, gefällt mir gar nicht. Da ist eine Ueberholung fällig.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

vielen Dank für die recht einträchtigen Infos!
Dann werde ich aus diesem Motor lediglich die Kurbelwelle verwenden. Die ist bei meinem nämlich hinüber.
@Roger: nein, dieser Motor wäre evtl. ein Ersatzmotor gewesen.
gRUSS Moritz
Antworten