Unterschiede beim Lenkgetriebe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Unterschiede beim Lenkgetriebe?

Beitrag von audinsu »

Hallo,

hat jemand eine Info ob und was bei den Lenkgetrieben in der Bauzeit 89 bis 91 anderes ist.Im ET-Katlog sind verschiedene ab Fahrgestellnummer K.0xxxxxxx aufgelistet.Hat jemand Erfahrung was dort anders ist?
Ich habe einen Audi 200 Q Modell 89 mit undichten Lenkgetriebe und könnte aus einem Unfaller Audi 100 Q Sport Modell 90 eins ausbauen,sind aber laut AKTE (*Produktname ersetzt*) verschieden. Hat jemand sonst ein gutes dichtes Lenkgetriebe anzubieten?

Danke für Info.
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

prinzipiell kann man fast jedes Getriebe nehmen. Jedoch gibt es die berüchtigten "Modelljahr-90" Getriebe, die im Vergleich zu den bisherigen nochmal leichtgängiger sind.
Ab wann genau diese eingesetzt wurden, kann ich nicht genau bestimmen.
Mein roter von 9/90 "hatte" solch ein Getriebe. Nun gehts allerdings noch leichter, da ich eine Geschwindigkeits regulierte Servotronic aus einem C4-S4 eingebaut habe.

Bei den Vorfaceliftern gibt es noch eine "alte Serie", bei der die Metallverbindungsleitungen ohne Ausgleichsvolumen ausgeführt waren.
Die Vor- und Rücklaufanschlüsse der Vorfacelift-Getriebe werden zudem auch anstatt mit Gummiringen mittels Kupferdichtungen abgedichtet.

Im Grunde kannst Du irgend ein Getriebe vom Nachfacelift nehmen.
Leichtgängige Spät-1990er Getriebe sind allerdings selten zu bekommen.

Darüber hinaus lassen sich Lenkgetriebe auch neu abdichten.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

oder wenn du es dir zutraust kannste auch eins vom VFL nehmen und den anschlussblock mit der schnecke umbauen, hab ich auch gemacht. passt 1:1 und man kann eben die viton-dichtringe und die NFL leitungen und so weiterverwenden weil sich der anschlussblock ja nicht ändert.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi Mike,

genau. Ich bin sogar der Meinung, dass das leichtgängige bei den (wie Christian immer so schön sagt ) "Modelljahr-92"-Getrieben nur vom Kopf her kommt. Selbst bei der Servotronic hat sich ja m.E. nichts groß geändert, außer dem Kopf eben.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Beitrag von audinsu »

Hallo Gerhard und Mike,

vielen dank für die Infos :)

Ich könnte meinen frisch verunfallten Audi 100Q Sport (10/90) mit Heckschaden nehmen um die Lenkung auszubauen.Nur ich bin noch nicht sicher ob ich ihn schlachte.Ist vor 4 Wochen ein Fahrlehrer reingefahren :cry: In der Tat ist das Lenkverhalten bei dem einfacher als beim 200 (8/88)Exclusiv.Der Exclusiv hat eine undichte Lenkung.Ich werde im Teilemarkt jetzt danach suchen.

Grüße Stefan
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Beitrag von audinsu »

Hallo,

ich habe jetzt ein Lenkgetriebe bekommen,allerdings so wie es aussieht die "alte2 Ausführung.es ist ein Austauschgetriebe und die Et nr. 443 422 065 C.das heißt so wie es aussieht die Ölleitung ohne Ausgleichvolumen.Ist den diese nicht so komplett in ein NVL-Modell einzubauen,passt der Anschlußblock nicht an die Lenkläule oder ist der Öldruck anders?
Denn meine alte verbaute Lenkung hat den Buchstabe G als Endung der ET-Nr.Ist diese mit Endung C zu verbauen oder muß ich nach einer anderen ausschau halten?

Danke für kurze Infos.

Gruß Stefan
Audi 100 VFLL
Audi 200 Exklusiv 1B/NFL
Audi 200 Treser Quattro KG/VFL
Audi 200 Avant 20V 3B
Antworten